Beiträge von Samojana
-
-
Zitat
Wer mit einem wachen Verstand ausgestattet ist, wird in der Regel auch vieles hinterfragen und mit Sicherheit auch abschätzen können, was an Infos akzeptabel ist und was nicht

schön wär´s! Meine Wahrnehmung ist eine andere. An diese Entgiftungstheorie etc. glauben viele.
-
Zitat
Hier noch ein praxisnaher Ernährungsratgeber:
dieser Nonsens-Beitrag zur Entgiftung disqualifiziert in meinen Augen die Autorin.
Die Hunde bekommen Dünnschiss, weil sämtliche Organe auf die ungewohnte Anflutung von Proteinen, Purinen nicht eingestellt sind.
Zuviel an Protein kann u.a. auch zu Hautproblemen führen. Der gesamte Stoffwechsel wird dadurch überlastet .
Diese Reaktion wird dann als (Beruhigungspille zum Durchhalten!! )Entgiftung verkauft, weil der Hund ja von dem Industriefutter durch und durch vergiftet ist .https://www.gracyland-hundeoase.de/shop/page/4?se…pu8&shop_param=
-
Zitat
Ach so......dieser Geselle mußte gestern noch in den Einkaufswagen!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Komisch......der hat mich irgendwie an Samojana errinnert

ist das ein verbaler Tritt in die Kniekehlen, weil ich Zink ergänze?

-
Zitat
Übrigens, ich hab mal die verschiedenen Ernährungsbücher die ich habe durchgesucht und da steht bei Zink, dass es hauptsächlich in Innereien, dunklem Fleisch und Ei enthalten ist. Also kann man den Bedarf auch ohne Getreide decken.
Frostige Ostergrüße an alle hier im Forum.

Der Bedarf eines 25 kg Hundes liegt bei ca. 23 mg Zink. 100 g Fleisch enthält ca. 3 mg.
Ich erreiche nicht einmal die Hälfte dieser Empfehlung.
Insofern bin ich von einer Überdosierung Lichtjahre entfernt. -
Zitat
Gibt gar nix zu lachen! Mußt du auch den ganzen Beitrag lesen....besonders den letzten Abschnitt über den "kritischen Punkt des Selberkochens"

du meinst, den Hinweis Zink und Kupfer auch nicht zu vernachlässigen?
Extra Kupfer gibt´s bei mir nicht. Nur Zink im Fellwechsel.
http://www.vetcontact.com/de/art.php?a=2174&t=
Beiträge dazu von Silke der Ernährungsberaterin aus dem Lieblingsthread im dogforum
-
Zitat
Vorsicht, Samojana........nicht jede Info ist uneigennützig

du meinst die Empfehlung von Schaette Milchprodukte und Eier zu füttern.
Ich glaube, an diesem Ratschlag verdienen sie nichts. -
Zitat
warum, weil ich von der Verbindung noch nie gehört habe.

Für Hunde wird i.d.R. Zinkglukonat, Zinksulfat oder Zinkmethionin empfohlen.
-
Zink L-Pidolat. Noch nie gehört.
Die B Vitamine von Doppelherz sind insofern ideal, weil sie nicht so hoch dosiert sind.
Die Gingko Empfehlungen für einen Hund lauten 4 mg pro kg KG, deshalb sind die 100 mg in Abtei viel zu viel. -
Wussten Sie, dass Ihr Hund in der Zeit des Fellwechsels zusätzlich Eiweiß benötigt?
Bedenkt man, dass das Fell aus Eiweiß besteht, so wird deutlich, dass unsere vierbeinigen Freunde für die Haarneubildung einen erhöhten Proteinbedarf aufweisen. Langhaarige Hunde und vor allem die der kleinen Rassen mit relativ großer Körperoberfläche, wie etwa Pekinesen, haben in dieser Zeit einen um etwa 20% erhöhten Eiweißbedarf.
Das sollte man in der Zeit des Fellwechsels berücksichtigen, indem man den Hunden zusätzlich hochwertiges Eiweiß zuführt.
Das Protein der Haare hat mit etwa 15% einen hohen Anteil an schwefelhaltigen Aminosäuren, wie Methionin und Cystin, so dass man beispielsweise Magerquark, Hüttenkäse oder auch mal ein gekochtes Ei zum regulären Futter hinzu geben sollte.
http://www.schaette.de/corporate/file-285.pdf
persönliche Anmerkung: es muss nicht immer Fleisch sein.
