Warum ausschließlich Nachtkerzenöl? Gibt es dafür einen besonderen Grund?
Beiträge von Samojana
-
-
Zitat
Es ist inzwischen mehrfach wissenschaftlich widerlegt, dass der Haushund die gleiche Verdauung hätte wie der Wolf.
hier steht es:
-
und wer erfahren will, was Wolfsforscher über das Barfen denken, erfährt es hier:
-
Zitat
Mit der Holzkeule draufzuhauen, wenn jemand nach Informationen fragt, halte ich daher für wenig zielführend. Sondern ich finde es besser, mit Sachargumenten zu überzeugen.
genau deshalb hab ich den Link gesetzt.
Nachschub:
https://www.dogforum.de/ernahren-wir-u…ut-t136123.html
https://www.dogforum.de/haushund-futte…rf-t134921.htmllang, aber sehr informativ
https://www.dogforum.de/barf-plan-die-…te-t137222.html
gut so ?

-
Sabine kennst du diese PDF-Datei schon ?
Kardiovaskuläre Erkrankungen: Diät als unterstützende Therapie
-
Die Restriktion des Natriums hängt vom Grad der klinischen Symptome der Herzerkrankung ab. Bestimmte Diäten für Herzpatienten enthalten zuwenig Natrium. Die strenge Natriumrestriktion eignet sich nicht für Hunde in der Anfangsphase der Erkrankung. Sie bleibt nicht ohne negative Auswirkungen
http://www1.royal-canin.de/katze/wissen/p…krankungen.html
100 g Hüttenkäse enthält übrigens etwas weniger als 1 g Salz.Die Dosis macht immer noch das Gift.

-
Zitat
So und jetzt erklär mir, wo Anfänger wie wir die Info für einen richtigen Plan herbekommen soll?erst einmal brauchst du ein solides Basisgrundwissen, um die Spreu vom Weizen trennen zu können.
Siehe Link
http://www.oyla10.de/cgi-bin/design…userid=67382633Ich hake für mich alles ab, was streng dogmatisch oder ideologisiert ist. Überall dort, wo " Vorschriften und Verbote" gemacht werden und vieles nicht erlaubt ist, wo alles entweder nur roh oder allerhöchstens im Krankheitsfall gekocht werden darf, dort geht es in der Regel nicht mit rechten Dingen zu.
Wer hier im Forum eine Frage zu seinem Futterplan stellt , bekommt dazu automatisch mehrere Antworten. Was der-oder diejenige mit diesen Antworten macht, ist allein seine/ihre Sache.
Aber Fehlschlüsse und Falschinformationen bleiben hier eben nicht unkommentiert stehen.Seit Jahren betreibt die Futtermittelindustrie eine regelrechte Verdummungskampagne. Und mittlerweile ist es leider so, das aus Barf ein ebenfalls gut florierender Industriezweig entstanden ist, was dazu geführt hat, das auch die Vertreiber von Schlachtabfällen und den "dazugehörigen Nahrungsergänzungsmitteln" sowie die Barflaienautorinen es mit geschicktem Marketing ebenfalls geschafft haben, dem unwissenden Hundehalter vorzugaukeln,sie hätten ein wirkliches Interesse daran, das der Hund gesund ernährt wird.
Viele Behauptungen sind einfach nur lächerlich. Normalerweise müsste jeder nur halbwegs gebildete Mensch von selber darauf kommen. Aber das Selberdenken ist leider aus der Mode gekommen.
-
Zitat
. Topfen, also Quark findet Fini super ekelig. .
wahrscheinlich handelt es sich dabei um den staubtrockenen Magerquark. Der wird hier auch nicht gefressen.
Versuch´s mal mit dem 40 prozentigen Quark. Der schmeckt garantiert.
100 g enthalten:
Kalorien:141 kcal
Protein:10 g
Kohlenhydrate:3,2 g
Fett:9,8 g -
Zitat
Und warum ohne KH? Hast du nen speziellen Grund oder "steht halt so da"?ich sag´s dir.

Der Grund dafür liegt im propagierten "Wolfsmythos" und weil einen die Lehrbücher zur seriösen Hundeernährung einfach nicht interessieren .
Das fängt beim Getreide als Energielieferant an und hört beim Salzverzicht auf.
Jetzt, auf einmal , 12 Jahre nach Einführung von Barf, kommt man endlich auf den Trichter, das eine kohlenhydratarme Ernährung, fettlastig sein muss. Fettlastig bedeutet aber nicht 1-2 Teelöffelchen, sondern je nach Aktivität des Hundes richtig viel FETT.Fett in der Rohfütterung – Der unterschätzte Bestandteil
http://www.barf-blog.de/fett-in-der-ro…te-bestandteil/
Leider wird in den Barflektüren aus Unkenntnis ( Energieversorgung des Hundes) nicht näher darauf eingegangen.
Hauptsache Fleisch, Fleisch, viel Fleisch und vor allem Knochen :/ !!!! Am besten Hühner-und Putenhälse mit ordentlich Schilddrüsenrückständen dran, da freut sich der Hund besonders drüber.Die armen Hunde, die in den letzten Jahren alle aus Unkenntnis krankgefüttert wurden, tun mir wirklich leid.
Wer barfen will, muss vieles auf sich nehmen bzw. der Hund.
Eine Ernährungsumstellung auf Barf gleicht anfangs ähnlich einem Drogenentzug—mit zum Teil
schweren Nebenwirkungen , die als Entgiftung vom Trockenfutter gewertet werden.Mutmachende Parolen bestärken den Hundehalter, diese Ernährungsforum trotz aller Widerstände durchzuziehen.
Zusätzlich wird der Hundebesitzer mit Pseudoesoterik zugemüllt.
Tipps zur Entwurmung mit selbstgebastelten Kräuterpillen
Am besten planen Sie die Entwurmung kurz vor dem Vollmond, da sich Parasiten nach dem Mondzyklus vermehren und zu dieser Zeit am aktivsten sind und weiter aus der Darmschleimhaut hervortreten.
Ich muss sagen, dass ich mehr als nur enttäuscht bin und auch Stück weit entgeistert, mit wie wenig Recherche und mit wie viel Nachplappern man heutzutage Geld verdienen kann. Interessant ist auch, wie sich die Nachplapperer tgl.vermehren, ohne dass sich auch nur einer von denen mal die Mühe macht, auch nur ein einziges Mal das eigene Hirn einzuschalten.
In reißerischem Schreibstil bedienen sich die Laien-Autorinen in ihren „Werken“ auf fast jeder Seite einer anderen esoterischen Theorie, handeln nichts ab, stellen unfassbare Thesen auf, verdrehen Zusammenhänge und bringen Beispiele aus der Wissenschaft, die schlichtweg falsch oder zumindest unzureichend recherchiert sind.
Wer wie ich gern wirkliche Antworten sucht, wird sie in diesen Büchern nicht finden, doch man findet die meisten Antworten sehr wohl wenn man danach sucht.
-
Zitat
Also dem Hund selbst schaden die Salmonellen nicht. .
natürlich können sie das. Es hängt von der aufgenommenen Erregermenge ab und der Abwehrlage des Hundes.
Eine latente Salmonelleninfektion verläuft relativ unauffällig und ist mit vorrübergehenden Durchfällen verbunden.
Bei einer akuten Infektion kommt es zu einer hämorrhagischen Enteritis ( entzündliche Darmerkrankung).
Schwerwiegender ist eine septikämische Salmonellose .Gelegentlich manifestiert sich eine Infektion auch in den Organen ( Leber, Milz, Niere, Lunge, Gebärmutter).
Das ausführliche Komplettpaket ist nachzulesen im Buch: Klinik der Hundekrankheiten