Beiträge von Samojana

    Zitat

    Also wieviel von den Flocken gebe ich ihr am besten oder doch was anderes? Und kann ich Gänseschmalz als Fettlieferanten nehmen?

    welche Flocken meinst du? Wären die Babybreie ( Hirse, Reis, Dreikorn von DM)für dich keine Option?
    Die sind hochverdaulich. Fette als Zusatz wären natürlich ideal.
    Aber hast du nicht mal geschrieben, dass dein Hund etwas mit Darm hat.
    Bei Darmerkrankungen ist sehr oft die Fettverdauung gestört. Das würde bedeuten, dass du die Fetttoleranz in kleinen Schritten austesten musst.
    Die Gefahr , das dein Hund Durchfall bekommt ist sehr groß, wenn die Umstellung auf ein fettreiches Futter zu schnell erfolgt.
    Anstatt 3 Mahlzeiten würde ich 4 -5 Mahlzeiten geben. Mehrere kleine Mahlzeiten sind weniger belastend für den Verdauungstrakt.

    Zitat

    Sorry Bordy, hatte deine Antwort vorhin nicht gesehen. Die Frage galt also Samojana.
    Weil meine logische Schlussfolgerung aus ihrer Aussage wäre, dass sie mehr Fleisch braucht, wenn das mehr Kalorien enthält als die Kartoffeln, damit sie daraus ihre Energie ziehen kann.


    da hast du mich falsch verstanden. Kalorie ist nicht = Kalorie
    Die Kalorien, die der Hund aus Kohlenhydraten und Fetten bekommt, nutzt er mehr aus, als die
    Kalorien aus Proteinen ( Fleisch). Wer abnehmen will, isst mehr Proteine und wer zunehmen will mehr Kohlenhydrate.
    Deiner Ration fehlt einfach die Energiedichte.
    1000 g Kartoffeln ( 700 kcal) sind nunmal wesentlich kalorienärmer als 1000 g Reis. ( 3500 kcal)
    ( roh ausgewogen). Nur mal als Vergleich!

    Zitat

    Ich betrachte bei solchen Problemen gerne den ganzen Hund - und wenn der mit 15 vielleicht Muskeln abgebaut hat, würde es nunmal nichts bringen ihm ein Kilo fett draufzufüttern, sondern man müsste sich weitere Gedanken machen.

    in diesem Alter wird ein Hund wohl kaum noch Muskelmasse aufbauen.Wenn keine krankheitsbedingte Ursache dahintersteckt, macht es in jedem Fall Sinn, darauf zu achten, dass der Hund nicht noch mehr abnimmt und im Endeffekt nur noch aus Haut und Knochen besteht.

    Zitat

    Und woher weißt du , dass der Hund wirklich fettgewebe verloren hat ? :roll:

    was soll das? Es wurde eine Frage gestellt, ich habe geantwortet.
    Auf Kleinkrieg und Erbsenzählerei habe ich keine Lust. Das die Ration sehr proteinlastig ist, sieht jeder der ein wenig Ahnung hat.

    Zitat

    Ich halte es ehrlich gesagt zu einfach , wieder alles aufs böse Protein zu schieben ; )

    Davon, dass eh die meisten Waagen nicht genau sind , fange ich jetzt nochmal garnicht an .

    und ich halte es für zu einfach die Waage dafür verantwortlich zu machen.
    Im Alter unterscheidet man zwischen einer natürlichen und einen krankhaften Gewichtsabnahme.
    Verschwindet neben der Muskelmasse auch das Fettgewebe, ist das ein deutlicher Hinweis auf eine echte Fehlernährung.
    Mein Rüde ist fast genauso alt , da muss ich sogar aufpassen, das er nicht zunimmt.

    Zitat

    Rezept ist: 1kg Puten- oder Hühnerfleisch, 1kg Kartoffeln, 500g Gemüse (meistens Karotten und Zucchini) und dazu noch Amaranth zum Binden der Pampe immer nach Gefühl; dazu dann Zusätze: Eierschalenpulver, Öl, Kokosflocken usw.).

    das Mischungsverhältnis ist nicht akzeptabel.
    1 kg mageres Putenfleisch enthält 230 g Protein ( 1000 Kcal) und die Kartoffeln 700 Kalorien.
    Danach zu urteilen findet die Energieversorgung hauptsächlich über Protein statt, daher der Gewichtsverlust.

    Gesundes Fressen und viel Schlaf für ein gesundes Immunsystem

    Das Ruhebedürfnis der Hunde

    http://www.bestfriends-bochum.de/index.php/arti…rfnis-der-hunde
    Schlaf und Ruhe sind lebenswichtig.

    Schlafmangel:

    Sie werden schneller chronisch krank, leiden zum Beispiel an Hautkrankheiten, da Schlafmangel das Immunsystem schwächt. Terrier-Rassen hingegen sind länger und auffälliger aggressiv, und fallen erst nach vergleichsweise langer Zeit in das Stadium der schweren Krankheit. Aggression ist kein schlechtes Benehmen. Sie ist eine Warnung, ein deutliches Zeichen, dass der Hund überfordert ist.

    Wie viel Schlaf und Ruhe braucht also ein Hund? Erwachsene Hunde: 17 bis 20 Stunden. Welpen, Senioren und Kranke: 20 bis 22 Stunden.

    Zitat


    Zur Frage zum Alleinfutter. Da schließe ich mich Samojanas Meinung an. Allein schon die Futterempfehlung auf der Dose wären für meinen Hund ein Desaster. Ich füttere ab und zu Reinfleischdosen und optimiere mit KH und Gemüse und einigen wenigen Zusätzen.

    meine Kritik bezieht sich ebenso auf die " Menüdosen ". Energieliefernde Kohlenhydrate in homöopathischer Menge
    ( wer ein gutes Auge hat, erkennt die 3-4 Würfelchen Kartoffeln ) aber dafür Unmengen von Gemüsesorten oder Kräutern. Ganz besonders schlimm waren die Dosen von Lukullus mit Getreide.
    Die "Hühnerfuttervariante" war in keiner Weise aufgeschlossen, die Körner kamen hinten Original so raus, wie sie vorne reingegangen sind.

    Zitat

    Samojana: Gibt es ein Dosenfutter (Alleinfutter), das Du empfehlen kannst?

    Als Alleinfutter-klares nein ! Ca. 90 % aller Marken müssen mit Kohlenhydraten bzw. Fetten aufgewertet werden, weil die Energiedichte unzureichend ist.
    Ich füttere ab und zu Brimo und bin damit recht zufrieden. Aber ohne diese Aufwertung wäre es viel zu proteinlastig für Justus, vor allem, wenn ich nach den Vorgaben des Herstellers füttern würde.
    Vom Preis mal ganz abgesehen!