Beiträge von Samojana

    Ein paar Infos zu Vitamin B 12, weil B 12 Mangel wohl häufiger als bislang vermutet wird , die Ursache für viele gesundheitliche Probleme bei Hunden und Menschen sein kann. Die Quellen habe ich jeweils verlinkt, falls jemand Interesse hat, sich intensiver mit diesem Thema zu befassen.


    Geringe Spuren befinden sich nur fermentierten Nahrungsmittel (z.B. Hefe , Sauerkraut)

    Kleine Korrekturänderung:
    Pseudo Vitamin B12

    https://www.dogforum.de/posting.php?mo…f=89&p=10273323


    während tierische Produkte reichhaltige Quellen für Vitamin B 12 darstellen, findet sich in pflanzlicher Nahrung
    gewöhnlich kein B 12. Algen, Spirulina, Chorella , Hefe usw.enthalten vorwiegend " unwirksame Analoga ", die in der Lage sind, die Stoffwechselfunktionen des biologisch aktiven Vitamins zu blockieren

    http://www.vitamin-b12-mangel.org/2013/01/pseudo-vitamin-b12/

    Zitat: Daraus resultieren 2 mögliche Fälle: entweder schwirren diese Pseudovitamine ziellos durch den Körper oder aber, der wohl ungünstigere Fall, sie besetzen die vorhandenen B12 Rezeptoren. Das mit der Nahrung aufgenommene (Pseudo) Vitamin B12 wird vom menschlichen Körper aufgenommen, in dem es an bestimmte Rezeptoren, sozusagen die Gegenstücke des Vitamins, andockt.

    Diese Rezeptorenplätze sind jedoch nur in begrenzter Anzahl vorhanden!

    Das falsche Vitamin B12 ist demnach “schlimmer als nutzlos”

    Zitat

    Mal soll es deshalb nicht zusammen geben. Aber zwischen morgens und abends sollte es jeweils eigentlich verdaut sein ;)

    Auch hier erklärt:
    http://www.happypets-much.de/cms/index.php?…9032bd5#kannich


    happypets enthält Beinwell.Der Hersteller weiß offenbar folgendes nicht:

    Beinwell – eine Gift- und Heilpflanze

    Beinwell ist eine ausdauernde, als schwach giftig eingestufte Pflanze.

    Auf der Weide wird sie vom Vieh wegen ihres Gehaltes an Alkaloiden, vor allem
    jedoch wegen des Gerbstoffgehaltes nicht gefressen.
    Auch nicht als Heu.

    Giftwirkungen werden bei Kleinsäugern, Hunden, Katzen und Pferden be-
    schrieben.

    Die Anwendung sollte jedoch nur äußerlich, wegen der Toxizität der Pyrroli-
    zidinalkaloide (s. unten) nicht bei offenen Wunden angewendet werden!

    http://www.aelf-ts.bayern.de/pflanzenbau/35813/linkurl_2.pdf

    Zitat

    Komischerweise verwundert es mich auch, warum man sich mit all den Erfahrungswerten telefonisch von Tackenberg beraten lässt und entsprechend aus so füttern will. :hust:

    der Gedanke ist mir auch gleich durch den Kopf gegangen.
    Ein Barfberater, der dieses Fleisch dazu noch verkauft, ist ganz gewiss kein kompetenter Ansprechpartner.
    Ich habe mir deshalb mal die HP angesehen.
    Die angepriesene Ausschlußdiät, mittels Dosen "Pferd und Kartoffeln" ist eher mit Vorsicht zu geniessen, da Pferdeleber und -niere enthalten ist.
    Wegen der hohen Cadmiumbelastung sind Nieren und die Leber von Pferden grundsätzlich vom Verzehr auszuschliesen (gilt "normalerweise" auch für Hunde).

    Zitat

    oder mit einem B12 Mangel, der z.B. bei chronischen Magen-Darmbeschwerden wohl recht häufig vorkommt. Da kannst du dann füttern was du willst, es kommt beim Hund nicht an.

    nicht nur bei Magen-Darm-Beschwerden, auch im Alter.

    http://www.australian-shepherds.de/wissenswertes/epilepsie/

    Weil der Absorptionsprozess kompliziert ist entwickeln viele Menschen und auch Hunde – besonders ältere im Laufe ihres Lebens – einen (erworbenen) B12-Mangel, obwohl sie mit ihrer Nahrung reichlich Vitamin B12 zuführen.

    Vor allem auch Impfungen, die Thimerosol und andere Quecksilber-Verbindungen enthalten reduzieren den Vitamin B12 Speicher drastisch. (Molecular Psychiatry Apr 2004).
    Oder aber Schimmelpilze in der Umgebung und in Nahrungsmitteln, interferieren mit der normalen Funktionsweise von Vitamin B12. (Anyanwi EC and others. Scientific World Journal 2004 Aug;4:736-45).