ZitatIch habe am Sonntag noch mit meinem Trainer gesprochen, und er fand unsere Fütterung perfekt.
Und genau welche Qualifikation hat dieser Trainer, um darüber objektiv urteilen zu können?
ZitatIch habe am Sonntag noch mit meinem Trainer gesprochen, und er fand unsere Fütterung perfekt.
Und genau welche Qualifikation hat dieser Trainer, um darüber objektiv urteilen zu können?
ZitatWarum kein Fett? Fett ist der Energielieferant Nr 1.
Ob Kohlenhydrate oder lieber Fett als Energielieferant im Futternapf, nirgendwo gibt es so viele kontroverse Meinungen, wie in der Kohlenhydrat vs. Fettzufuhr.
Das Ernährungslager NUR FETT IM NAPF argumentiert mit eindrucksvollen bzw. scheinbar eindrucksvollen Daten, und vergisst dabei völlig , dass dieser extreme Standpunkt nicht die perfekte Lösung für alle Hunde sein kann . Denn die Wahrheit liegt immer irgendwo in der Mitte.
Für einige Hunde mag eine höhere Fettzufuhr und dafür weniger Kohlenhydrate durchaus von Vorteil sein.
Andere Hunde kommen dafür besser mit einer fettreduzierten Ernährung und dafür mehr Kohlenhydrate im Napf klar.
Pauschale Ernährungsdiktate können daher niemals zielführend sein.
ZitatJaja....ihr habt gut lachen mit euren Gärten, Gartenschläuchen und Badewannen
![]()
Justus geht freiwillig in die Duschkabine. Nicht weil er sich dort so super wohl fühlt, sondern weil er von Anfang an gelernt hat, dass manche Dinge , wie Unterbodenwäsche, Pfoten abduschen, im schlimmsten Fall auch mal das volle Waschprogramm zur Pflege dazugehören.
Zitat
Aber an Essig gegen Gerüche habe ich noch gar nicht gedacht...der Herr neigt ja dazu ganz zufällig auf besonders stinkende Sache zu fallen![]()
da brauchst du aber eine Menge Essig,um z. B. Jauchegeruch zu neutralisieren. ![]()
ZitatHm....da bringst du meiner Meinung etwas durcheinander
der Meinung bin ich nicht. Aber Spinderella wird selber entscheiden, wie sie bei diesem Hautproblem vorgehen wird. Wir sind nur die Ratgeber.
Ein kurzer Hinweis zum Thema Baden.
Der Satz: „Hunde dürfen nicht gebadet werden“ gehört endgültig in die Mottenkiste.
Ein Bad reinigt und regt den Kreislauf an
http://www1.royal-canin.de/lifestage/hund…t-ins-haus.html
Benutzen Sie ein spezielles, auf den pH-Wert der Hundehaut abgestimmtes Shampoo.
ZitatUnd......hats funktioniert? Hast du so eine Joghurt-Maschine dafür?
Ja, hat es...... mit dem Teil hier. ![]()
ZitatUm die Schutzschichten der Haut und des Fells zu bewahren, würde ich persönlich auf Shampoos verzichten.
diese Shampoos werden von den Hauttierärzten für hautkranke bzw. hautempfindliche Hunde empfohlen und ich halte diese Anwendungen bei Hautproblemen auch für richtig.
Hunde haben keinen Säureschutzmantel wie wir, ihr Haut-PH-Wert ist neutral bis alkalisch Der Haut-PH-Wert des Hundes ist der höchste unter allen Säugetieren, er liegt ca. bei 7,4, der Schäferhund hat sogar einen PH-Wert von 8,62 ,die menschliche Haut 5,5.( sauer!!)
Eine Absenkung des PH-Wertes ist daher für die gesunde Hundehaut schädlich. Bei einer gesunden Hundehaut halte ich daher Waschungen auf Essigbasis für absolut kontraproduktiv.
Oberflächliche verdünnte Essigabreibungen des Fells mit einem Waschlappen, um das Fell zum Glänzen zu bringen oder von Schmutz zu befreien machen durchaus Sinn, aber in diesem Fall hat der Hund ein Haut und kein Fellproblem.
Essigabreibungen haben eine heilende Wirkung bei Infektionen. So kann man extrem fettiges Fell und solches, das zu Pilzinfektionen neigt mit Essig behandeln. Für trockene Haut und Schuppen sind Essiganwendungen leider ungeeignet.
ZitatDas Fell glänzt wie eine Speckschwarte, nur die Haut ist eben tendenziell sehr trocken und schuppt nach dem Waschen.
für diesen speziellen Fall würde ich ausschließlich ein medizinisches Shampoo benutzen.
Je nach Fell-und Hauterkrankungen gibt es für Hunde unterschiedliche Shampoos. Genau wie beim Mensch.
Wer Schuppen hat, kauft sich ein Haarwaschmittel gegen Schuppenbefall, wer fettige Haare hat ein entfettendes Shampoo usw.usw.
Sehr empfehlenswert sind die Produkte von Virbac, die von der Zusammensetzung genau darauf abgestimmt sind.
http://www.virbac.de/files/haut_broschuere_th.pdf
Für trockene Haut mit Schuppenbildung wäre m.M. nach dieses hier empfehlenswert.
http://www.drhoelter.de/virbac-allerde…egeprodukt.html
Zitat
Einerseits die von Barfern, die ein idealisiertes Beutetier zugrunde legen, andererseits die von Wissenschaftlern, die ihre Schlüsse aus Versuchen an Laborbeagles ziehen.
und die Futterpläne der " kritischen Perfektionisten" unter den Barfern. ![]()
http://www.piet-von-den-kleinen-strolchen.de/page5.php
http://boxermaus.forumieren.de/t4698-futterpl…it-gesund#57283