ZitatDanach richten sich die Leute dann gutgläubig, weils ja der Zentek sagt. Ist ihnen ja auch nicht zu vedenken. Und plötzlich verfettet dann der Hund...
es gibt auch den umgekehrten Fall. ![]()
ZitatDanach richten sich die Leute dann gutgläubig, weils ja der Zentek sagt. Ist ihnen ja auch nicht zu vedenken. Und plötzlich verfettet dann der Hund...
es gibt auch den umgekehrten Fall. ![]()
ZitatAber ist das nicht auch ganz schön viel an Kohlenhydraten?
findest du ?
Für welche Gewichts-Klasse sind denn die Beispiele gedacht???
dazu schweigt der Autor. Es geht ihm mehr um das Prinzip des Rationsaufbaus.
ZitatKönnt Ihr Euch denn erklären, wie s zu solchen Empfehlungen, bei denen zumindest mein Hund nach kurzer Zeit platzen würde, kommt?
LG
weil die Protein - Energie- Verhältnis -Formel und die Futterpyramide diese Mengen vorschreibt. ![]()
Trockenfutter ist ähnlich zusammengesetzt, da fehlt nur das Wasser.
Im Folgenden einige Rationen, die dem Nährstoffbedarf eines Hundes unserer Zeit entsprechen:
Fleischmix aus Rinderherz, Rindfleisch, Geflügel (z.B. Putenhals) 600g
Haferflocken 400g
Sonnenblumenöl 10g
Erbsen gekocht (vor dem Kochen wiegen) 50g
Karotten gedünstet 50g
Fleischmix aus Rinderherz, Rindfleisch, Geflügel z.B. Putenhals oder ein ganzes Huhn) 600g
Reis gekocht (vor dem Kochen wiegen) 200g
Maisflocken 200g
Rote Beete gekocht oder gedünstet 50g
Karotten gedünstet 50g
Lebertran 10 g
http://www.thetis-hundefutter.de/artikel/barfen_aber_richtig.html
ZitatAber dem Fleischlieferanten des Barffleisches musst Du doch auch blind vertrauen.
vor allem dann, wenn alles zu einer undefinierbaren Masse zusammengeschreddert ist
und niemand mehr erkennen kann, was wirklich drin ist.
ZitatGrundgütiger! Das soll eine ausgewogene Mahlzeit darstellen? Der arme Hund wird vollgestopft mit Stärke und Fenchel?
Findest du diesen Plan etwa besser? Futterempfehlung von M/Z!
Ob die Stärke nun aus 900 g Kartoffeln oder 185 g Haferflocken kommt, ist letztlich egal.
Ration für 20 kg Hund
160 g Fleisch (Huhn)
185 g Haferflocken
20 g Gemüse
20 g Öl
10 g Vitamin-Mineralstoffmischung
Pavlov hat bei seinen Hundeexperimenten festgestellt , das Hackfleisch innerhalb von 4 Stunden verdaut wurde, Stärke allein wesentlich schneller. Die Kombination von Fleisch und Stärke dauert insgesamt 8 Stunden.
Pavlov versteht unter „ Verdauungszeit „ aber nur die Magenverweildauer. Aber natürlich ist die Magenverweildauer erstens nicht die absolute Verdauungszeit und zweites ist die Magenverweildauer von unzähligen verschiedenen Faktoren abhängig. ( z.b. viel oder wenig Fett, Rohfaser, Zerkleinerungsgrad und vieles mehr)
Insofern ist die Mutmassung , das aufgrund von unterschiedlichen Verdauungszeiten dieses oder jenes nicht zusammen gefüttert werden darf, mal wieder nur eine dieser unzähligen Myhten, die ohne Quellenangaben durch die Foren geistern.
Es werden zwar fleissig Theorien und Behauptungen aufgestellt, aber nicht eine davon ist mit nachvollziehbaren Fakten untermauert .
Und der Hundebesitzer steht vor dem gleichen Problem wie beim Trockenfutter, dem Hersteller "blind" vertrauen zu müssen.
ZitatIch habe gerade Platinum Nassfutter zum Testen da. Das ist nicht in Dosen und die Qualität ist ok. Kannst es dir ja mal anschauen :)
ohje, Platinum und plastikfrei. ![]()
ZitatWas passiert, wenn ich dem Hund erst Trofu gebe und mehrere Stunden danach Nassfutter - gibt das dann keine Bauchschmerzen?
das entscheidet der Türsteher am Mageneingang. ![]()
Dieses Ammenmärchen mit den Verdauungszeiten zieht sich durch sämtliche Hundeforen.
Viele Leute machen den Fehler und denken bei Stoffwechselvorgängen nur eingleisig und vergessen dabei die Komplexität der Stoffwechselvorgänge.
Zitat
Eine broschüre ist doch ein super anfang.
aber nur unter der Voraussetzung, das keine Vermutungen und Kaffeesatzleserei als Tatsachen verkauft werden.