Kein Wirkstoff-keine Wirkung
Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel boomt. Nahrungsergänzungsmittel für Hunde werden von vielen gutgläubigen Besitzern dem Futter zur Stärkung der Organe oder zur Linderung bei Beschwerden zugefügt.
Anekdotische Berichten zufolge sind solche Präparate " angeblich "hoch wirksam; ausserdem werden sie zum Teil aggressiv beworben.
Diese Studie hatte das Ziel verschiedene Produkte auf den tatsächlichen Wirkstoffgehalt zu überprüfen.
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit stellt einen Vergleich von pflanzlichen Human-und Veterinär-Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und Futterergänzungsmitteln auf Basis der Pflanzen Ginseng, Ingwer
und Teufelskralle an.
Futterergänzungsmittel liegen rechtlich gesehen in einer Grauzone, denn es gibt zwar eine eigene
Nahrungsergänzungsmittelverordnung,die eine gewisse Kennzeichnung vorschreibt, jedoch
unterliegt die Produktion der NEM, im Gegensatz zu der Herstellung von Arzneimitteln, keinen strengen Kontrollen, es müssen beispielsweise die angegebenen Bestandteile zwar in der angegebenen Menge vorhanden sein, jedoch in Bezug auf die Qualität der Inhaltsstoffe gibt es keine genauen Vorschriften oder Kontrollen.
Teufelskralle ist nicht gleich Teufelskralle. Ingwer ist nicht gleich Ingwer
Präparate aus der Teufelskrallenwurzel unterscheiden sich beträchtlich hinsichtlich ihres Gehalts an wirksamkeitsmitbestimmenden Inhaltsstoffen, z. B. an Harpagosid. Beim Ingwer ist der
Gingerolgehalt ausschlaggebend für eine Wirkung.
Die Hauptwirkstoffe der Ginsengwurzel heißen Ginsenoside.
Ergebnis:
Es hat mich überrascht, dass in den getesteten Nahrungsergänzungsmitteln überall Teufelskralle nachweisbar gewesen ist; bei den Futterergänzungsmitteln hat sich meine Annahme, dass der Hauptinhaltsstoff oft kaum nachweisbar ist, bestätigt.
http://www.vetmeduni.ac.at/hochschulschri…/AC08858260.pdf