Beiträge von Samojana

    Zitat aus dem Buch "Die Ernährung des Hundes"

    Kräuter

    Für Hunde werden im zunehmenden Maße auch Kräutermischungen angeboten, die gesundheitsfördernd wirken sollen. Abgesehen von spezifischen Produkten, für die eine erfolgreiche Beeinflussung bestimmter Störungen nachgewiesen wurde ( z.B. Kamille mit entzündungswidriger Wirkung, Bärentraubenblättertee oder Lindenblütentee zur Sekretionsförderung ) sollte man kritisch sein.

    http://books.google.de/books?id=g9DaX…%A4uter&f=false

    Gemüse und Obst als sinnvolle Ergänzung zum Vollfutter (von Hunden und Katzen)!!


    Pflanzliche Inhaltsstoffe gewinnen immer mehr an Bedeutung im Vollfutter unserer Hunde und Katzen, und zwar nicht nur im Hinblick auf die Tierernährung, sondern auch wegen ihrer funktionellen Eigenschaften.

    Pflanzliche Drogen werden sowohl als Arzneimittel für Menschen und Tiere als auch als Nahrungs- und Ergänzungsfuttermittel vermarktet.

    Da es sich bei Nahrungsergänzungsmitteln um Lebensmittel handelt, ist eine Zulassung nicht erforderlich und die Herstellung meist mit Zeit- und Kosteneinsparungen gegenüber Arzneimitteln verbunden.

    Die Produktpalette für den Konsument wird immer unüberschaubarer.

    Aus diesem Grund wurde im Rahmen meiner Diplomarbeit im Auftrag mit der deutschen Futtermittelfirma „Pepperfisch“ eine Marktübersicht über sämtliche Produkte mit ausgewählten Obst und Gemüsesorten am deutschsprachigen Markt erstellt.

    In meiner Arbeit behandle ich Karotte, Artischocke, Kartoffel, Tomate, Kürbis, Apfel, Preiselbeere, Heidelbeere und Ananas sowie deren Inhaltsstoffe und Wirksamkeit auf den Organismus. Ziel der Arbeit ist, eine Literaturübersicht zu erstellen und auf diese aufbauend Produktvorschläge zu machen.

    Im praktischen Teil wurden zwei der vorgeschlagenen Rezepte durch die Firma Pepperfish ausgewählt und in einem Feldversuch an zehn Hunden im Hinblick auf Akzeptanz und Verträglichkeit getestet. Mit genauen Fütterungsplänen wurden die Tiere 5 Tage lang mit Keksen, welche sich durch die spezielle Rezeptur auf den Verdauungstrakt (vorwiegend Diarrhoe) günstig auswirken, gefüttert und die Ergebnisse mittels Fragebogen durch den Besitzer erhoben. Alle Tiere nahmen die Produkte sehr gut oder gut an und die Konsistenz der Fäzes wurde nicht negativ beeinflusst. Diese Arbeit liefert erste Hinweise im Hinblick auf die Wirkungsweise und Verträglichkeit ausgewählter Gemüse- und Obstsorten in der Hundeernährung und –diätetik.

    http://vmutpp.vu-wien.ac.at/vuw/fodok/such…ion_id_in=75313

    Kein Wirkstoff-keine Wirkung

    Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel boomt. Nahrungsergänzungsmittel für Hunde werden von vielen gutgläubigen Besitzern dem Futter zur Stärkung der Organe oder zur Linderung bei Beschwerden zugefügt.
    Anekdotische Berichten zufolge sind solche Präparate " angeblich "hoch wirksam; ausserdem werden sie zum Teil aggressiv beworben.


    Diese Studie hatte das Ziel verschiedene Produkte auf den tatsächlichen Wirkstoffgehalt zu überprüfen.

    Zusammenfassung

    Die vorliegende Arbeit stellt einen Vergleich von pflanzlichen Human-und Veterinär-Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und Futterergänzungsmitteln auf Basis der Pflanzen Ginseng, Ingwer
    und Teufelskralle an.

    Futterergänzungsmittel liegen rechtlich gesehen in einer Grauzone, denn es gibt zwar eine eigene
    Nahrungsergänzungsmittelverordnung,die eine gewisse Kennzeichnung vorschreibt, jedoch
    unterliegt die Produktion der NEM, im Gegensatz zu der Herstellung von Arzneimitteln, keinen strengen Kontrollen, es müssen beispielsweise die angegebenen Bestandteile zwar in der angegebenen Menge vorhanden sein, jedoch in Bezug auf die Qualität der Inhaltsstoffe gibt es keine genauen Vorschriften oder Kontrollen.

    Teufelskralle ist nicht gleich Teufelskralle. Ingwer ist nicht gleich Ingwer

    Präparate aus der Teufelskrallenwurzel unterscheiden sich beträchtlich hinsichtlich ihres Gehalts an wirksamkeitsmitbestimmenden Inhaltsstoffen, z. B. an Harpagosid. Beim Ingwer ist der
    Gingerolgehalt ausschlaggebend für eine Wirkung.
    Die Hauptwirkstoffe der Ginsengwurzel heißen Ginsenoside.

    Ergebnis:

    Es hat mich überrascht, dass in den getesteten Nahrungsergänzungsmitteln überall Teufelskralle nachweisbar gewesen ist; bei den Futterergänzungsmitteln hat sich meine Annahme, dass der Hauptinhaltsstoff oft kaum nachweisbar ist, bestätigt.

    http://www.vetmeduni.ac.at/hochschulschri…/AC08858260.pdf

    Zitat

    Hm, ich denke, weil es total "in" ist, Zutaten zu haben, die nicht 0815 sind. Marketing.

    in erster Linie, wegen der fehlenden Kohlenhydrate. Erbsen enthalten sehr viel davon. Kartoffeln , Tapioka und Co. treiben den Insulinspiegel zu schnell nach oben und zu viel davon im Trockenfutter ist kontraproduktiv. Ausserdem enthält Erbsenproteinpulver Proteine, die mit in die Proteinanalyse mit reinfließen. Weniger Fleisch- dafür mehr Erbsenprotein.
    Böse Zungen behaupten, es handelt sich dabei um den neuen Ersatz von Soja. :smile:

    Zitat

    Hallo Zusammen,

    also ich füttere Farrado Forelle mit Kartoffeln und Erbsen.
    Ich muss sagen, meiner verträgt es super gut.
    Er bekommt bei Reis immer Durchfall und somit ist die Lösung mit Kartoffeln und Erbsen als Kohlenhydratquelle, ganz gut.
    Was ich auch noch super finde ist, dass es passende NaFus zu den TroFus gibt. Meiner isst am liebsten gemischt.
    Wollte aber mal fragen, da das Futter ja nicht so günstig ist, habt Ihr nen Tipp, wo man es preiswert bekommt?

    gerade mal 3 Beiträge geschrieben und zwei davon sind Lobeshymnen auf Farrado. :D