Hallo, Sermina.
Die Situation ist sicher für euch beide sehr unangenehm, aber es ist immer schwer, etwas zu beurteilen, wenn man es nicht sieht.
Aber bei einem Satz muss ich nochmal genauer nachfragen:
Zitat
Es fing an, dass sie beim Gassigehen alle anderen Hunde anbellt - ok, nichts besonderes. Es schaukelt sich aber so sehr hoch in letzter Zeit, dass ich sie kaum noch beruhigen kann.
Wie genau meinst du das mit dem "beruhigen"?
Vielleicht ist hier schon das Problem. Streichelst du sie, sprichst du mit ihr in einem lieben Tonfall, nach dem Motto: "Ist ja guuut, ist ja alles in Ordnung" ?
Das ist natürlich menschlich, aber auf deinen Hund wirkt das anders.
Wenn du ihr einen Befehl gibst z.B. "Sitz" und sie setzt sich, was tust du dann? Sie streicheln und sagen: "Das machst du guuuut!"
Bei dem Hund ist klar, dass sein Verhalten absolut richtig ist. Immer wenn "Sitz" gesagt wird, soll sie sich hinsetzen.
So, und jetzt war dein Hund - in seinem Alter verständlich - vielleicht angeleint in einer Situation mit einem anderen Hund konfrontiert unsicher. Vielleicht hat er gefiepst oder sogar da schon kurz gebellt?
Und dann kam das vermeintliche Beruhigen von dir: Streicheln, "ist ja guuuut". Für den Hund klar: "Mein Verhalten ist völlig richtig! Es gibt also einen Grund für meine Unsicherheit/Angst und ich muss versuchen, die Angstquelle zu verbellen."
Im Übrigen finde ich es auch nicht "ok", wenn mein Hund andere verbellt, wenn er an der Leine ist. Wie reagiert sie denn auf Hunde, wenn sie unangeleint ist?
Handelt es sich tatsächlich schon um Panik? Panik bedeutet für mich, dass du gar nicht mehr zu ihr durchdringst, dass sie völlig von Sinnen ist, auf nichts mehr reagiert und eigentlich nur noch weg will. Danach hörte es sich - zum Glück - aber nicht an.
So, ich hoffe, du konntest irgendetwas damit anfangen. Vielleicht kannst du die Situation wirklich noch genauer beschreiben, das wäre hilfreich...