Beiträge von Garilove

    Mich würde auch interessieren, woher das stammt und was dran ist...


    Aber ehrlich: Es gibt immer wieder solche Fälle und ich kann es einfach nicht verstehen!
    Wie können Menschen soetwas tun? :(
    Selbst wenn ein normaler Mensch eine Tierart nicht mag, kommt der doch nie auf eine solche Idee, allein das ganze so systematisch zu veranstalten...


    Kopfschüttelnde Grüße

    Wow, tolle Hündin und tolle Fotos! :herzen1:


    Auch die Bilder auf der HP gefallen mir gut - eine richtig süße und offensichtlich aufgeweckte Maus.


    Sehr schön für sie, dass sie auch hüten darf... =)

    Hallo, ich hab bisher mitgelesen und euch in aller Stille die Daumen gedrückt. :ops:



    Und jetzt ist er gebissen worden? Verdammt, wie ist das denn passiert?
    Ich hoffe, es ist nicht so schlimm und es geht ihm und dir gut...



    Aber jetzt bleibt zu hoffen, dass das nicht alles noch schlimmer gemacht hat.Gerade für einen Hund mit Angstaggression kein tolles Erlebnis.
    Ich will jetzt auch nicht den Teufel an die Wand malen und hoffe einfach, dass euch das nicht zurück geworfen hat,
    Wär aber schön, wenn du erzählen könntest, wie es dazu gekommen ist. :/

    @ Antoni: Ich meinte das auch in keiner Weise böse, nur weil timur ja keinen so lauffreudigen Hund wollte und ich dann das Bild von unseren Kilometerzählern im Kopf hatte, passte das Bild für mich nicht so zusammen. ;)
    Und ich denke auch, dass man Dackel gut erziehen kann, aber so wahnsinnig leicht ist das bestimmt nicht.
    (Umso beeindruckender, dass du deinen jagdbegeisterten Hund von Wild abrufen kannst! Hat bestimmt viel viel viel Arbeit gemacht.)
    Und eben, weil das nicht so einfach ist, sehe ich das eher kritisch, ich wollte den Hund nicht hochjubeln mit seinem Dickkopf. (Irgendwie ist mir aufgefallen, dass es hier oft zum guten Ton gehört, einen schwer erziehbaren Hund zu haben. Irgendwie komisch...)




    Zum Chow Chow würde ich jedoch absolut nicht raten. Liegt vermutlich auch an meinen persönlichen Erfahrungen mit ihnen, aber die zwei, die ich bisher kennen gelernt habe, würde ich nur sehr erfahrenen Hundehaltern zutrauen.
    Und das, was ich so von der Rasse gelesen habe, klingt auch nicht nach leicht erziehbar: freiheitsliebend, großes Ego, niemals unterwürfig, eigenwillig, ausgeprägter Jagdtrieb. Der Chow Chow ist eben auch ein Hund vom Urtyp, schon eine sehr alte Rasse, oder?

    Den Tipp, den Aoide dir gegeben hat, mit dem Wegtragen kann ich bestätigen, macht auch irgendwie Sinn.
    Ich will einen Welpen auch zu nichts zwingen, aber es ist für ihn nunmal auch wichtig, neue Eindrücke zu sammeln.
    In der Nähe der Haustür klappt das nicht, weil er nur zurück in seine sichere "Höhle" will.
    Bist du mit ihm aber weiter weg, muss er sich an dir orientieren, wird deshalb mitlaufen und auch ein wenig von der Welt sehen. :^^:
    Pass aber bitte auf, dass es nicht zu viel für ihn wird.


    Wegen Stubenreinheit betätige bitte dringend mal die Suche, da gibt es ganz viele tolle Beiträge.
    Edit: Habe den Link gefunden, den ich meinte:
    https://www.dogforum.de/ftopic18177.html
    Da ist es wirklich super erklärt!

    Also ich habe genau die selben Erfahrungen wie Lankwitzer gemacht.
    Der erste Kater in unserer Familie war ein Fundtier und gerade mal 9 Wochen.
    Ja, wir haben ihn furchtbar lieb usw... aber er weiß einfach nicht, wie sehr Krallen weh tun! Er hat am Anfang auch unsere Füße gejagt und wir waren ständig voller Kratzer - auch wenn er sonst auch gern mal kuschelt.
    Außerdem hat er auch noch andere Verhaltensstörungen...


    Danach die Katze war ein Notfall und sollte mit ihren Geschwisterchen ertränkt werden, wir haben erstmal alle 12 aufgenommen... :shocked:
    Und eine eben behalten.
    Vermutlich weil sie mit Geschwistern aufgewachsen ist, kratzt sie eigentlich gar nicht.


    Dann der Kater vom Züchter - und auch wenn dieses Tier unglaublich Charakter hat - beißen und kratzen würde der niemals!


    Das von Salina klingt eher nach einer Ausnahme.
    Und natürlich hängt es auch damit zusammen, wie die Kitten vom Vorbesitzer auf Menschen geprägt sind.
    Die Kitten sollten möglichst erst mit 12 Wochen abgegeben werden, bei Rassen, die Spätentwickler sind, sogar erst mit 16 Wochen!


    Wenn wirklich absolut gar nichts geht, dann die Kitten auf alle Fälle wenigstens zu zweit nehmen...
    :|

    ah, sorry. :kopfwand:
    Das kommt dabei raus, wenn man nicht ganz bei der Sache ist. Ich hab die ganze Zeit an Ausstellungsrichter gedacht.
    Ich kenne mich mit Zucht allgemein nicht so aus, hab aber mal von jmd gehört, dass ein Hund z.B. als Gewinner von bestimmten Preisen automatisch eine Art Zuchttauglichkeitszeugnis erhält.
    Stimmt das?
    Da frag ich mich, wie das sein kann, wenn bei einer Ausstellung doch erst einmal nur das Optische zählt.


    Zitat

    Außerdem müssen die Hunde z.B. auf HD geröngt sein.


    Das finde ich allerdings auch völlig richtig.

    Ich würde so oder so zum TA fahren, um es abklären zu lassen.
    Dann kannst du dir wenigstens sicher sein und bist dann auch beruhigter.


    Wenn er jetzt offensichtlich keine körperlichen Veränderungen oder Schmerzen hat, reicht es auch nocht bis Montag.

    Zitat

    Hat ein Tierarzt die selbe Kompetenz wie ein Zuchtrichter?


    Kommt jetzt auf die jeweilige Situation an, aber meine persönliche Meinung:


    Ein Tierarzt, der das Tier wirklich sehr genau durchgecheckt hat und sich auch mit Genetik auskennt und die Blutlinien des Hundes kennt, hat für mich mehr Kompetenz als ein Zuchtrichter, der den Abstand zwischen den Ohren nachmisst...