Beiträge von Askoo

    Zitat

    Solchen Leuten empfehlei ch grunsätzlich Wackeldackel, denn auch ein Goldfisch kann man vergessen zu füttern


    Wieso so extrem? Was ist verwerflich daran, sich solch einen Hund zu wünschen?
    Ich z.B. sehe einen Hund als Begleiter und mit dem oben von mir skizzierten Hund wäre auch ich sehr zufrieden. Ich will mir nichts beweisen, ich will keinen enormen Jagdtrieb in andere Bahnen lenken müssen oder einen Arbeitstier täglich all meine Freizeit widmen, damit nach dem Duschen meine Möbel noch stehen (übertrieben, na klar).

    Nun kenne ich Hunde, aber welcher Hundeneuling weiß schon wirklich, worauf er sich einlässt, wenn er sich einen Hund ins Haus holt? Hand aufs Herz.

    Dass man sich um sein Tier kümmern muss, brauchen wir hier nicht zu diskutieren, aber viele Hundehalter, auch gute Hundehalter, waren nicht auf das vorbereitet, was ihr Tier letztendlich an Eigenschaften "mitgebracht" hat. Weniger Arbeitseifer, Jagdtrieb, insgesamt Spezialisierung wäre doch vielen im Nachhinein sehr recht.

    Was ich ursprünglich hatte schreiben wollen:

    Eine Mitschuld für die "Tierflut" sehe ich auch bei Züchtern. Oft werden Tiere als tolle Familienhunde vermittelt, die eigentlich Gebrauchshunde sind und von denen der Züchter der Rasse wissen sollte, dass sie nicht unbedingt dem entsprechen, was der Interessent sucht.

    Die meisten Leute suchen "unkomplizierte" Hunde, die eine hohe Reizschwelle haben, die leicht zu erziehen sind, wenig bis keinen Jagdtrieb haben, keinen ausgeprägten Arbeitseifer, die gerne spielen, die wenig bellen und die auch mit wenig Beschäftigung ausgeglichen sind.

    Wieviele Rassen entsprechen überhaupt diesen Anforderungen?

    Wäre es nicht an der Zeit, neben Show- und Arbeitslinien über Familienlinien nachzudenken?
    Also über Hunde, die zwar im Äußeren ihren Rasseverwandten ähneln, die aber genügsamer sind, vielleicht etwas fauler und nicht ganz so helle, dafür sehr friedfertig und anhänglich.

    Chandrocharly, ich pick mir mal nur einen Satz raus, in vielem stimme ich dir zu.
    Dass auch im Auslandstierschutz nicht alles Gold ist was glänzt, ist klar.
    Menschenscheue Straßenhunde sollten nicht nach Deutschland gebracht werden, ebenso finde ich den Freikauf von Gebärmschinen grotesk.
    Dennoch:

    Zitat


    Und die Rechnung, ein Tier aus dem Ausland wird geholfen, dafür bleibt hier eins auf der Strecke.


    Dem kann ich so nicht zustimmen.
    Kaum ein Mensch, der einen jungen freundlichen gesunden Hund sucht, wird, weil es im Tierheim einen solchen gerade nicht gibt, einen alten Hund oder einen mit Beißhistorie nehmen.
    Die Mehrheit wird ihren (vermeintlichen) Traumhund aus anderer Quelle beziehen, sei's vom Züchter, vom Händler, vom Vermehrer oder woher auch immer. Kurz: Die Nachfrage würde die Produktion neuer Hunde anheizen.
    Da ist es doch besser, Hunde aus dem Ausland zu vermittlen, die genau dem entsprechen, was gesucht wird und die es bereits gibt.

    Zitat

    es ist halt mode. madonna sammelt sich ja auch einen kindergarten aus der dritten welt. ich finde es toll, dass sie es macht, aber es gibt auch andere wege, diesen kindern zu helfen!


    Jetzt vergleichst du Obst mit Gemüse.
    Es ist ja wohl doch noch ein Unterschied, ob man Menschenkinder oder Hunde importiert. Selbst wenn es "Mode" wäre .... Was ist schlimm daran, gesunde, gut sozialisierte Tiere ohne Perspektive in ihrem Heimatland nach Deutschland zu vermitteln, wo diese hier doch gesucht werden?

    Welchen Vorteil bringt es, wenn man sie in Osteuropa umbringt und hier nachgezüchtet oder vermehrt wird, um den Bedarf zu decken.

    Erzähl mir jetzt bitte nicht, dass unsere Tierheime voll sind mit familientauglichen Hunden.

    Shenja, es stellt sich die Frage: Wo sind 1000 Euro besser angelegt?
    Hier in D, um einem kranken Hund im TH eine halbe neue Hüfte zu spendieren oder einem anderen Hund Aquatherapie ... oder in Rumänien, wo man mit demselben Geld 50 Kastrationen durchführen kann und dadurch die Geburt von hunderten neuer ungewollter Welpen verhindert?

    Wir jammern hier in Deutschland noch immer auf extrem hohen Niveau.

    Ich hab hier noch keine Streuner gesehen, die völlig kahl vor Räude waren, die bei lebendigem Leib von Maden aufgefressen worden oder Hündinnen, deren entzündetes Gesäuge prall war und bis auf den Boden hing.
    Du etwa?
    In vielen Ländern ist das Alltag.

    Zitat

    und woher nimmst du denn solche sachen?
    ja es gibt sicherlich einige traurige fälle von tierquälerei im ausland.
    es werden auch streuner getötet im ausland.
    Aber es gibt hier in deutschland genauso tierqäulerei.
    außerdem frage ich mich ob ein hund der 10jahre im tierheim allein lebt, doch nicht glücklicher tot wäre, denn das ist kein leben für ein tier

    Das massenhafte Leid und die Hoffnungslosigkeit von Tieren in ausländischen Tierheimen bzw. von Straßenhunden mit dem unserer Tierheimtiere zu vergleichen, ist ein Vergleich von Birnen mit Äpfeln. Da passt gar nichts.

    Zitat

    Zum Thema Tierflut

    Dafür sind lange nicht nur die Vermehrer verantwortlich,sondern auch alle die sich einen Hund aus dem Tierschutz im Ausland holen...
    Es gibt in Deutschland genug herrenlose Hunde,warum also noch Hunde aus dem Ausland herholen?

    *schleichmichweg*


    Was kann ein Tier dafür, dass wir Menschen uns Grenzen ersonnen haben?

    Wieso ist es für so viele Leute so wichtig, aus welchem Teil der Welt ein Lebewesen, sei's Tier, sei's Mensch, kommt, wenn es darum geht, dessen Leid zu lindern?

    Nur bis zur nächsten Grenze zu schauen ... damit macht man es sich zu einfach.

    Ich glaube, die gibt es noch, ruf da mal an: http://www.deutsche-tierrettung.com

    Mir wurde in einer ähnlichen Situation (Büroklammer) zu Sauerkraut geraten. Ich weiß nicht, ob das die beste Lösung ist, aber angeblich umwickelt es den Gegenstand und befördert ihn schnell hinten raus.
    Falls du also Sauerkraut im Haus hast spül es unter fließendem Wasser ab, misch ggf. etwas Futter darunter und gib es deinem Hund zu fressen.
    Für einen Hund in Schäferhundgröße riet man mir zu 500g Sauerkraut.

    Alles Gute, aber versuch's erstmal bei dem Notruf.