Beiträge von Askoo

    Zitat

    Haus wohnen wir auf 3 Etagen also auch immer wieder Treppen.


    Die drei Etagen hatte ich überlesen.
    Sofern ihr die oberen Etagen nicht nur zum Schlafen nutzt, sondern euch auch tagsüber oft dort aufhaltet, würde ich euch auch abraten.
    Schade.

    Pauschal kann man dazu nichts sagen. Das hängt immer vom Hund ab wie auch von der Einstellung der Halter.
    Was man sich vor Augen halten muss: Die Belastung, die bei einem vierbeinigen Hund auf zwei Beine aufgeteilt wird, muss bei einem Dreibein fast ein Bein allein übernehmen. Muskeln und Sehen können sich relativ gut darauf einstellen, Gelenke insgesamt (also insbesondere Knorpel) nicht. Auch wird die Wirbelsäule einseitig belastet, was zumindest für eine gesteigerte Anfälligkeit für Verspannungen sorgt, im Alter aber in jedem Fall Wirbelsäulenerkrankungen begünstigt.
    Regelmäßige Überbeanspruchungen sollte man also vermeiden genauso wie ein in Watte packen, denn genügend Muskulatur braucht solch ein Hund trotzdem.
    Das Feld, das zwischen Überanstrengung und Watte liegt ist groß und man muss mit Blick auf dem Hund wohl mit sich selbst abmachen, was man dem Hund zumuten möchte. Langbeinige Hunde kommen mit einem Bein gewöhnlich besser klar als kurzbeinige, da sie den Schwerpunkt besser ausbalancieren können. Leichte Hunde besser als massig gebaute.

    Wenn der Hund von sich aus gern und viel rennt, leicht gebaut und ausgewachsen ist, würde ich ihm gelegentliches (aber regelmäßiges) Joggen durchaus zumuten. Also erst mit sehr kurzen Läufen beginnen usw. ... Die Gefahr ist halt, dass dadurch der Verschleiß zunimmt und der Hund womöglich etwas eher an Arthrose erkrankt als ohne Joggingrunden.
    In Bezug auf die Treppen stellt sich das ähnlich dar. Optimal sind Treppen nicht, aber wenn er eher leicht gebaut sein sollte und die Treppen rutschfest sind, wären Treppenstufen für mich kein Ausschlussgrund. Vorausgesetzt natürlich, der Hund würde sie nicht 20 Mal am Tag laufen müssen/können (Treppengitter) und sein verbliebenes Bein und die Wirbelsäule sind gesund.

    Zitat

    Ne, dürfte er nicht.

    Edgar und Mini


    Natürlich darf er das.
    Keine Ahnung, wie ein Tierarzt das Leid, das ihm jeden Tag zur Tür reingetragen wird, sonst aushalten sollte. All die verfilzten Kreaturen, die erst kurz vorm Abnippeln zu ihm gebracht werden, weil die Halter erst dann erkennen, dass es ernst ist. Und denen man ihr Tier eigentlich wegnehmen müsste, weil es viel zu fettgefüttert ist oder weil die Krallen schon Ringe formen.
    Oder Tiere, die wegen Inkontinenz eingeschläfert werden sollen.

    Ein Tierarzt, der mit jedem dieser Tiere mitleidet wie wir es würden, wenn wir solch einen Fall z.B. in der Nachbarschaft erleben, wäre bald reif für die Klapse.

    Zitat

    Was meinst Du wieviele auf diese Art ihre Tiere entsorgen würden?

    Und was macht der TA dann?

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


    Die Gefahr besteht natürlich und sicherlich gäbe es Leute, die die Rechnung nicht zahlen können oder wollen.
    Immerhin würde ich so nicht zur ersten Notfalladresse für zahlungsunfähige oder -willige Tierhalter werden.

    Zitat

    Ich weiß wovon ich spreche. Mir wurde auf Hundewiesen schon öfters dergleichen geflüstert, wenn die Diskussionen mal um Magenverdrehungen, etc. ging. Sehr unfair dem TA gegenüber!


    :sad2:
    Genauso unfair wie das Ausnutzen von Tierärzten, die Tiere von nachweisbar Einkommensschwachen für weniger Geld behandeln.
    Als ich mal kranke Meerschweinchen aufgenommen hatte, wurde mir geraten, mir einen Hartz 4-Empfänger zu suchen, der dann zu Tierarzt xy gehen und die Tiere als seine ausgeben soll.
    Hab ich natürlich nicht gemacht, aber ich glaube, würde ich als Tierarzt sowas hören, wäre es mit meiner Bereitschaft, sowas zu machen, schnell vorbei.

    Ein wenig kann ich Tierärzte schon verstehen, wenn sie auf Vorkasse bestehen. Ich kenne zumindest Tierärzte, die nicht gerade in Geld schwimmen und die auch Rechnungen zu bezahlen haben.
    Wobei ich als Tierarzt im Zweifel den Hund oder die Katze erstmal behandeln und dann notfalls einbehalten würde, bis Geld gezahlt wird :???:

    Es kann gut sein, dass die Neurodermitis an den Fingerkuppen von den künstlichen Nägeln kommt.
    Sowas kenne ich auch. Jetzt nicht von Nägeln, aber ich hatte einige Wochen mal mit bestimmten Plastikverpackungen zu tun und in der Zeit war die Neurodermitis bei mir so schlimm wie nie. Oder neue Auslegware. Wenn es irgendwo nach neuem Teppich riecht und ich mich dort länger aufhalte, kann ich fast die Uhr danach stellen, wann es bei mir wieder losgeht.

    Zitat

    Nicht ganz, bei der Uelzener kann man auch ältere Hunde versichern. Allerdings zahlen die dann nicht komplett, aber trotzdem noch einen Anteil, was vieleln ja schon weiterhilft.


    Echt?
    Das werde ich weitergeben. Ich glaube die Info hilft jemandem sehr :)