Eine Freundin hat gerade ein großes Problem: Die Frau, von der sie ihren Hund übernommen hat, droht ihr, ihn wegen "Vertragsbruchs" zurückzuverlangen.
Der Vertragsbruch bestehe darin, dass meine Freundin jetzt ohne ihren Hund zur Hochzeit ihrer ehemaligen Mitbewohnerin nach Bolivien fliegen möchte, insgesamt wird sie zwei Wochen dort sein, und ihr Hund wird derweil bei ihren Eltern leben. Im Schutzvertrag steht sinngemäß, dass die Vorbesitzerin das Recht hat, den Hund jederzeit im Falle von Vernachlässigung oder Weitergabe zurückzunehmen. Darüber hinaus, etwas weiter unten, steht dann, dass sich der neue Halter verpflichtet, u.A. den Urlaub stets gemeinsam mit dem Hund zu verbringen.
Jetzt beruft sich die Vorbesitzerin auf beide Passagen und fordert den Hund zurück, als Frist hat sie 14 Tage gesetzt.
Ich finde das ganze haarsträubend. Den Hund hat meine Freundin vor fast vier Jahren übernommen, der Hund kennt die Eltern, er wird NICHT weitergegeben und obwohl Vertragsfreiheit herrscht, kann ich mir nicht vorstellen, dass solch ein Zusatz (Verpflichtung, dass Urlaub immer mit Hund) rechtens ist, gerade, wenn man an das Wohl des Tieres denkt.
Interessant wäre vielleicht noch zu wissen, dass der Hund längere Zeit bei der Vorbesitzerin gelebt hat, sie ihn ursprünglich aus Griechenland mitgebracht hat (sie vermittelt häufiger Hunde) und dass ihre beiden Hunde erst vor wenigen Wochen verstorben sind ... und meine Freundin vermutet, dass dies nur ein Trick ist, wieder in den Besitz des Hundes zu kommen. Laut eigener Aussage hätte sie ihn damals am liebsten behalten, aber ihr Mann war dagegen.
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit solchen Verträgen? Was ist rechtes, was nicht? Solch ein Vertrag soll ja das Wohl des Tieres sichern und das sehe ich zumindest nicht gefährdet, wenn die Eltern (rüstig, mir Reihenhaus, hundeerfahren, dem Hund bekannt) auf den Hund aufpassen.
Dass es dämlich war, den Vertrag zu unterzeichnen, braucht hier nicht diskutiert werden, das weiß meine Freundin mittlerweile selber.
Ach ja, für morgen hat sie sich einen Termin bei einem Anwalt geholt, allerdings geht der Flug schon einen Tag später.