unsere kriegen ihr Trofu (wenn es denn mal gibt) immer mit Naturejoghurt vermischt. Das lieben sie und gesund ist es auch
Beiträge von Nubia
-
-
so jetzt komm ich auch noch mit Lupovet Erfahrungen. Ich war so begeistert vom Futter, Herstellung, Zusammensetzung etc.
Ich muss dazu sagen dass ich grösstenteils barfe, aber gerne etwas Fertigfutter zuhause habe für wenns mal schnell gehen soll. Unsere 2 Hunde fressen es sehr gerne, aber, die kriegen Blähungen davon dass es echt nicht zum aushalten ist! Das ist jetzt das 3. mal dass ich den Junghund in der Nacht 2x rauslassen muss und beide Hunde echt stinken wie die Kläranlagen (sorry... ist aber wirklich war)
Oh Mann echt schade aber das geht nicht.
Liegts wohl daran dass die Hunde das nicht jeden Tag kriegen sondern nur Zwischendurch?
-
Huhu
Bin auch im Kanton Bern zu Hause und teilbarfe.
Ich beziehe unser Fleisch von einem Biometzger bei dem ich auch Fleisch für uns Menschlein kaufe. Ist nicht ganz günstig aber für gute Ware bezahle ich gerne etwas mehr. Hier kriege ich Leistenfleisch, Herz, Leber/Lunge, Knochen und grüner Pansen. Habe aber auch lange gesucht bis ich fündig wurde. Das ganze Barfen nützt ja auch nix wenn ich irgendwelches Fleisch kaufe das aus Haltung stammt die man nicht unterstützen sollte. Poulethälse kaufe ich auch in der Migros, da habe ich leider noch keinen bessern Lieferanten gefunden.
Bei carnivora habe ich auch schon bestellt ist sehr guter Service.
lg / Nubia -
also ein Bürokollege von mir meinte es mal gut mit meinem Hund der manchmal mit ins Büro kommt und hat ihm so einen Parmaschinkenknochen mitgebracht, vakuumiert verpackt. Hundi hat ihn bekommen und verputzt, wir sind jedoch wirklich fast umgekommen denn das Ding stinkt wie eine Müllhalde, aber echt. Unsere Hunde bekommen viel frisches Fleisch, frischen Pansen und Knochen, ich bin mir also einiges gewöhnt. Aber so was kommt mir definitiv nicht mehr ins Haus. Nie mehr.
-
ou hätten wir nur eine Straussenfarm in der Gegend...
-
ich finde es etwas unsinnig, Fleisch von importieren Tieren zu füttern. Auch für uns Menschen kaufe ich eingetlich nur Fleisch aus unserer Gegend. Ausnahmsweise mal etwas Strauss, wenn möglich aber auch Inland. Da schreien alle nach Klimaschutz und wollen Ihre Tiere gesund füttern, aber dann wird trotzdem auf Fleisch zurückgegriffen was schon durch die halbe Welt geflogen ist, Hauptsache die Abwechslung von Hundis Speiseplan stimmt..
Unsere 2 bekommen vom Rind, vom Lamm, Huhn und Fisch. Kanninchen habe ich noch nie ausprobiert, könnte ich auch mal versuchen -
ha wusst ichs doch dass ihr mir da helfen könnt. Ich habe eben auch schon Bilder gefunden, auf denen jedoch ist nicht eingezeichnet, dass da solche Dinger vorhanden sind. Und Frau macht sich doch sonst Sorgen wenn sie nicht weiss, was das ist.
Übrigens wusste mein Partner das auch nichtVielen Dank und liebe Grüsse!
-
Hallo miteinander!
Ich habe da mal eine etwas spezielle Frage. Wir sind schon lange Hundehalter, einen Rüden haben wir aber erst seit kurzem, er ist jetzt 8 Monate alt, deshalb unsere Unerfahrenheit. Also, wenn unser Youngster sich freut und er mit einem schmust, dann schwillt ihm das Glied ziemlich hart an, was ja erklärbar ist. Am Gliedansatz jedoch bilden sich dann 2 kleine Kugeln die auch sehr hart werden, fühlen sich an wie so Murmeln.
Der Hoden ist jedoch aber schön ausgebildet und heruntergekommen, da spürt man auch die beiden Hoden drin. Der ist ja aber weiter hinten unter der Rute. Also, helft uns, was sind das für 2 Kugeln?
Wenn er übringes schläft oder ganz enspannt ist fühlt man die Dinger überhaupt nicht.
Danke und Grüsse -
ok danke!
-
Zitat
Da ich generell nichts von Bosch halte, würde ich auch das Bio-Bosch nicht füttern.
warum hälst Du nichts von Bosch? Habe es nämlich auch schon in Erwägnung gezogen aber bis jetzt noch nicht viel Infos dazu.