Es kommt leider immer auf die zuständigen Menschen an und ihr Interesse Hundehaltern zu helfen.
So wie es klingt, scheint das in diesem Fall wohl leider eher nicht der Fall zu sein....
Es kommt leider immer auf die zuständigen Menschen an und ihr Interesse Hundehaltern zu helfen.
So wie es klingt, scheint das in diesem Fall wohl leider eher nicht der Fall zu sein....
Keiner hat gesagt, dass es einfach ist, einen Vollzeitjob zu haben und dem Hund dennoch gerecht werden zu können. Aber es ist definitiv möglich!
Dürfen? Keine Ahnung. Solange ich meine Arbeit schaffe, sollte das niemanden stören.
Irgendwann bekommen die vor lauter "sich aufregen" ein Magengeschwür und ich nicht
Weder Urlaub, noch hab ich die offizielle Genehmigung, während der Arbeit zu surfen... Das würde also gut in den Thread mit dem Einhalten der Regeln passen....
Ja, das stimmt wohl leider. Und ich möchte noch betonen, dass ich meine Beiden IMMER zur mir ranrufe, wenn ich einen Jogger oder Radfahrer kommen sehe...
wundert sich dann, dass der Hund in die Wohnung macht.
DAS liegt sicher nicht an der Länge der Zeit. Da ist vorher grundlegend was falsch gelaufen.
Oh, danke, das ist ja wirklich mal eine schöne Übersicht. Allerdings bin ich gerade in der Bolmke schon das ein oder andere Mal derbe von Radfahrern angepfiffen worden...
und da wir nun mal Geld verdienen müssen, müssen sie damit klarkommen.
Und letztlich kommt - zumindest bei mir - genau dieses Geld dann auch in verstärktem Maße meinen Beiden zugute.
Tierarzt, gutes Futter und viiiiiele spannende Urlaube wären ohne nicht in dem Ausmaß möglich.
gehe in Spott und ich habe auch ein Sozialleben
Ich z. B. gehe nicht zum Sport (warum auch, hab ja meine Hunde... ), und mein Sozialleben findet ausschließlich MIT den Beiden statt. Heißt, wer mich treffen will, trifft die Beiden mit.