Beiträge von Sallychen

    Nur ein kleiner Einwurf meinerseits:


    Blöde Situation, ganz klar, aber ich hätte in dem Fall auch an den kleinen Zwerg gedacht und wäre NICHT über die Straße gegangen... Wir hatten solche Situationen auch schon. Ich hätte es nicht ertragen, wenn ein Auto den fremden Hund erwischt hätte.

    Auch ich persönlich würde mir niemals einen Listenhund kaufen. Nicht, weil ich diese Hunde grundsätzlich abstempele, sondern weil ich die Leute verstehen kann, die Angst vor den Tieren haben.


    Ja, auch ich mache einen recht großen Bogen mit meinen beiden, wenn ich einen Stafford kommen sehe. Und das liegt einzig und allein an der Tatsache, dass eben gerade diese Tiere recht häufig von Schwachmaten gehalten werden (ich meine NIEMANDEN HIER IM FORUM PERSÖNLICH!!!), die es großartig finden, eine "Kampfmaschine" an ihrer Leine zu haben und den Hund entsprechend "ausgebildet" haben. Und da ich das leider von weitem niemandem ansehen kann, meide ich Kontakte mit SoKas.


    Und ich könnte mir vorstellen, dass ein freilaufender Staff neben einem Pferd für andere Spaziergänger durchaus angsteinflößend sein könnte.

    Hallo Terrortöle,


    danke für Deine Antwort.


    Ich hab das auch zum ersten Mal gekauft. Meine ersten beiden Hündinnen sind bis zum Schluss "normal" ernährt worden. Sally wurde damit sehr fit 15 Jahre alt, Motte wurde leider aufgrund von Krebsgeschichten nur 13.


    Jula und Molly sind kerngesund, haben gerade erst einen Rundumcheck hinter sich. Manchmal hab ich das Gefühl, je älter ich werde, desto bekloppter werde ich auch. Ich denke, der nächste Futterbeutel wird wieder in Normaler sein.


    Aber dennoch wüsste ich gerne, was genau Seniorenfutter nun ausmacht.


    LG


    Sallychen

    Guten Abend zusammen,


    zunächst einmal hoffe ich, mein Thema ist in der richtigen Rubrik einsortiert.


    Nun zu meiner Frage:


    meine beiden Hundeweibchen werden überwiegend mit Trockenfutter ernährt. Für die gute Laune gibt es immer wieder neben Dörrfleisch auch flache Rippe oder Hähnchenbollen etc. Jula ist 10 Jahre alt, Molly 7, beide fit, beide viel unterwegs. Da Jula trotz Bewegung ein wenig zum Zunehmen neigt (immer schon!) und beide ja nun leider, leider, leider, leider etc.etc.etc. nicht mehr ganz jung sind, hab ich nun zum ersten Mal Seniorenfutter (Bosch Bio) gekauft, welches sie seit vier Tagen bekommen. Klingt wahrscheinlich bekloppt, aber ich sehe/fühle, dass beide abgenommen haben. Das ist definitiv NICHT der Plan, da beide eine Topfigur haben.


    Nun also endgültig zu meiner Frage :smile: :


    ab wann und aus welchem Grund sollte man Seniorenfutter füttern? Ist es gesünder für den älteren Hund, oder ist es lediglich dafür da, ein Dickerwerden zu verhindern? Kennt sich jemand aus?