Beiträge von Kiddo

    Das kommt drauf an auf welchem level du arbeiten willst ob der Hund genug Beutetrieb hat und ob er spass an der Activitaet hat.

    Der sport ist ein Sport und birgt keine gefharen fuer den Familien hund, d.h. ich denke mal das du bedenken hast ob er dann noch Familientauglich ist.
    Das sind sie in der Regel!

    Hunde die fuer solche arbeiten gezuechtet werden haben oft sehr viel spas dran und koennen die angezuechteen hoeheren level der Triebe dort super ausleben ohne nter triebstau zu geraten. dersport ist auf Beutetreib, spieltieb aufgebaut.

    Ein SchH Hund kann auch Haustierqualitaet haben. Damit meine ich das er dienstuntauglich ist weil die veranlagungen nicht ausreichen um aus dem spiel ernst zu machen.
    Das ganze Zeremon im Sport ist dann einfach nur spiel.

    Der Sport macht hunde nicht agressiv, es ist falsches Handling!

    Hi sorry war lange nicht mehr hier war seehr beschaeftigt...

    Ich denke bei dieser Grundlagen Diskussion fehlt im grossen und ganzen sehr wichtiges Basiswissen.

    Der Schutzhundsport ist ein Sport

    Da wird ueber den Beutetrieb gearbeitet, deshalb ist es auch Hunden moeglich die wenig oder keinen Wehrtrieb haben diesen Sport zu betreiben.
    Retriever oder Bc was auch immer. jeder Hund der einen guten Beutetrieb (und selbstbewusst ist) hat kann diesen sport betreiben.
    Ist im Grunde nichts anderes als ein spiel mit dem Spielzeug, das sehr wild und gefahelich aussehen kann aber in der Regel nicht ist.

    Ein Hund der im Schutzhundesport sehr gut arbeitet muss noch lange nicht Schutztrieb besitzen, der Schuetzt noch lange nicht und und weiss auch nicht was beissen (in unserem sinne )ist. der weiss nur das es ein ganz tolles spiel um das spielzeug ist.
    Daher wie gesagt ist es auch anderen Rassen moeglich diesen sport zu betreiben.
    Ein Schutzhundesport Hund ist noch lange kein Schutzhund. mit diesem sport werden lediglich bestimmte triebe abgefragt.
    ein Hund kann sein leben lang nur im speiltrieb/Beutetrieb gearbeitet werden und nie wirklich wissen was ein echter biss ist, auch wenn der vorhandene Wehrtrieb da ist muss der gefoerdert werden um herraus zu kommen und entsprechend eingesetzt werden.

    nun wenn man einen Hund mit Wehrtrieb hat sieht das ganze noch aggressiver aus und dann ja dann hat man eine sehr grosse Verantwortung je nach staerke des Wehrtriebs und Kampftriebes, aber auch hier kann man einen Hund auf dem Spielniveau halten, ein Hund der ein Beutestuck, spielzeug Aermel beisst beisst noch lange keinen Menschen.

    Ein ausgebildeter Hund ist wesentlich sicherer als ein unausgebildeter Hund.
    Wenn man einen Hund hat der die Veranlagungen zu einem wirklichen schutzhund mitbringt dann muss man doppelt verantwortungsvoll im Training sein. aber auch da ist es ein lernprozess ein gutes stueck arbeit einen hund vom Equipment weg zubringen. das heisst einem Hund beibringen du kaemfst nicht mehr fuer den Aermel du kaemfst weil da jemand ist der eine Gefahr darstellt.
    Der sport ist ein spiel, ein spiel wo der Hund weiss was da kommt.

    Selbst der couragetest im sport ist ein test der dem sport angepasst wurde.
    Der wirklich couragetest kommt von einem erfahrenen Helfer, der setzt den Hund unter psychischen druck, nicht weil er ihn schlaegt nicht weil er laut wird, nein seine koerpersprache forert den hund herraus, seine Ausstrahlung. Damit wird versucht den Hund einzuschuechtern. aber auch hier muss man behutsam daran arbeiten soll der Hund wirklich schuetzen!
    Ein Hund muss zum realen Schuetzen langsam und behutsam aufgebaut werden er muss lernen, dass er gewinnt . man baut sehr langsam schwere und schwerer werdende situationen ein bis das der Hund einen wirklichen couragetest bestehen kann.

    Ich behaupte mal das viele Hunde die im couragetest im sport bestehen auf der starsse und im entsprechenden dienst nichts taugen, weil sie schlichtweg, den Schwanz einklemmen wuerden weil auf einmal so eine starke persoenlichkeit vor ihnen steht, bei der sie merken das sie ihr schon vom Anblick her nicht gewachsen ist.
    macht man fehler in dieser aufbau Arbeit kann ein hund der im dienst gehen sol verdorben werden und der hund hat fuer sein leben gelernt das ein Mensch immer der staerkere ist und wird nie richtig zugreifen koennen, doch da ist das ist im sport nicht der fall.

    Sport ist spiel, auch wenn in den hoeheren Stufen Wehrtrieb verstaerkt abgefragt wird, heisst es noch lange nicht das ein ehrlicher wehr und Schutztrieb auch vorhanden ist.

    Natuerlich liegt eine Grosse verantwortung aus dem Helfer und auf dem Ausbilder und Hundefuehrer.

    Doch dann geht es wirklich schon mehr in die richtung diensttauglich oder nicht.
    Der Regulaere sport ist eine tolle beschaefftigung, bringt auslastung fuer den Hund, mitunter auch loesung von Triebstau, was gesuender fuer den Hund nicht sein kann.

    Ja ich stand auchmal am Platz und schaute mir das ganze von weitem an, Adrenalinrausch weill das alles so gemein und gefaehrlich aussah, und das arme tier... und dem Hund moecht ich nie begegnen.

    Ich arbeite sein einem jahr mit meinem Hund im Schutzdienst, nicht im sport, Ich arbeite mit Polizeihunden, mit single und dual purposedogs.
    Da ist wahrer aggression und wahrer Schutztrieb gefragt, da ist Beutetrieb aber genausowichtig, und freude an der arbeit muss auch ganz viel da sein, doch oft Hunde selbst hunde die eine SchH haben schaffen es oftmal einfach nicht mehr als zum Drogenhund.
    Was heisst nicht mehr das ist eigendlcih unfair, diese Hunde haben einen tolen Beutetreib aber manchmal einfach nicht den benoetigten wehrtrieb, oder der wehrtrieb wurde in der ausbildung nicht genuegend gefoerdert und man hat den Punkt verpasst die hunde entsprechend zu schulen.

    Der sport sieht und hoert sich oft gefaehrlicher an als er ist.

    Scharze schafe und unfaire Ausbilder gibt es ueberall.

    Wie gesagt Sport und dienst sind zwei verschidene Dinge...
    Und wenn ein Hund im dienst geht heisst das auch lange noch nicht das er aggresiv und unsozial ist.

    Klar gibt es schwarze schafe ueberall aber du hast es so verallgemeinert ruebergrbracht ich kenne viele die nicht nach Hau drauf arbeiten...

    Nicht auf allen platetzen geht es im einzeltraining... aber es sind noch lange nicht alle...
    Deutschland tut sich schwer was Grundlegendes zu veraendern, manchmal finde ich das aber garnicht shclecht, man muesste da nur willig sein einen kompromiss zu finden.
    andererseits sind sie mit anderen Schnellschuessen (meisst unsinnig) sehr schnell, aber das ahengt damit zusammen wie die medienwelt geschaffen ist. Und wie wenige Junge Leute sich im sport angagieren.
    Was aber auch mehr mit Politik und vereinsmeierei zu tun hat, als mit allem anderen.... Der kennt den und der kennt den.... das ist nun mal so! Aergert mich auchaber das wird noch lange dauern, denke auch das das nie weggeht

    unter Table training versthe ich etwas ganz anderes: ein hund wird zum beissen gezwungen er wird auf einem tisch festgebunden und wird tyrannisiert um zu beissen. um sich zu verteidigen.
    Da wird der Kampftrieb durch fluchtunterbindung herrausgequaelt, der Hund beisst zwar dann aus angst und en Falschen gruenden das ist aber egal.
    Das ist fuer mich schlichtweg tierquaelerei.Ich habe versucht es realtiv sachlich darzustellen...faellt mir schwer weil es mich so ungemein aufregt.

    Hallo
    habe nicht alles gelesen aber es sind erste erfolge zu verbuchen, ein Rotti hat mit Schwanz saemtlich titel abgeraeumt....
    "Dutch"?:
    er hat die sein AKC CH , war4 Rasse bester und heisst nun CH Friendly Dutch Ijsven

    Den link zum bild,habe ich leider nicht mehr gefunden....

    Zitat


    Im Gegensatz zu dem herkömmlichen deutschen Schutzdienst ist hier ein 100% Vertrauen und Zusammenarbeit gefragt, nicht der auf deutschen SV Plätzen übliche Kadavergehorsam.

    find ich echt ein ding das du hier alle ueber einen Kamm scherst!!!!
    Es gibt genauso vile schlechte Hundefuehrer/ Trianer im Ringsport wie im Schutzdienst.
    Wenn ich da nur mal an das "Tabletraining" denke!
    wuerde mir wuenschen das du nicht alles so verallgemeinerst!

    Hallo schon mal dran gedacht das zu clickern?

    oder anstatt es ihm wegzunehmen jedesmal ihn es haben lassen oder sofort nach wegnahme wiedergeben ohne zu werfen?
    das ganze muss fiuer den Hund lustvoll bleiben, ein Zerrspiel(wenn bei euch die Rangordnung stimmt) darf dann auch vom hund einaml gewionnen werden. dann wuerde ich noch ein speilzeug nehmen das er liebt, aber nicht staendig zu verfuegung hat, kurze uebungen und aufhoeren wenn der spass am groessten ist.

    Mit dem clikcer bin ich am weitesten gekommen und es ist wirklich zuverlaessig.
    Ich habe keinen apportierfreudigen hund, sperre mich aber auch gegen den Zwangsapport. so habe ich den Weg ueber den clciekr gefunden und es ist zuverlaessig wenn man die Verhltenskette richtig aufbaut.
    schoen ist natuerlich ein netter Beutetrieb, das hilft.

    Es fragt sich natuerlich soll es ein apport sein oder ein "brings Baellchen"

    In der aufbauarbeit ist motivation und freude gefragt, muss natuerlich in dem masse nicht das ganze leben betrieben werden.
    so viel wie noetig und so wenig wie moeglich!!!

    Zitat

    Unsere Luna (Goldie- Hündin, fast 10 Monate alt) kann im Haus spielen, suchen, apportieren, Befehle korrekt ausführen usw, usf...
    Sobald wir das draussen- und seis auch nur in unserem Garten- versuchen, hat sie die Ohren auf Durchzug und alles vergessen.
    Ich freue mich auf Eure Ratschläge und Antworten.
    Liebe Grüsse aus dem heissen Süden
    Mausebär

    hi
    also Praegephase fehler hmmm *am mopf kratz, kopf schuettel* da ist unfug such dir nen besseren trainer.

    Ich vermute mal eher das das mit der umgebeung zusammen haengt und du davon ausgehst das was drinnen klappt auch draussen klappen muss. tut es inden seltensten faellen, man muss auch da ueben ueben ueben.Das training ist immer umgebungsabhaengig.
    Du kannst im Garten eine Leinedranmachen und von da aus ueben.
    Regeln die du im Haus gesetzt hast uebertragen sich nicht automatisch auf ander umgebeungen, deshalb ist sozialisierung ja so wichtig.
    10 monate ist noch kein alter, abr kurz vor der pubertaet und da wuerde ich Grenzen setzen und konsequentes verhalten deinerseits Zeigen.
    was ohne leine noch nicht klappt, wird eben nicht gemacht.

    aufregung, aufgedreht spielt da auch sicher eine grosse rolle. bevor du uebst gehe auf einen strammen spaziergang, so das sie es leichter hat sich auf dich zu konzentrieren.
    clickern kann da helfen oder wie schon erwaehnt mit spielzeug.
    aber grundsaetzlich gilt: ueben, ueben ueben.

    Du musst, weil du verantwortlich fuer diesen hund bist, dafuer sorgen das er nicht schnappt und nicht knurrt.

    TA ist ne aussnahme und auch gemin unter umstaenden, da heisst es ueben ueben ueben. und unter umstaenden eingreifen!
    alles andere ist alleine deine Fuehrung zuzuschreiben.
    wenn du ein zuverlaessiger hundefuehrer fuer dienen hund bist dann wird er alles tun was du7 von i8hm verlangst, er wird sich anfassen lassen und er wird sich geschirr anlegen lassen.
    du bist sein Vorbild du bist derjenige dem er sein KLeben anvertraut. also musst du eine hoehere Rqangposition inne halten um ihm fuehrung und schutz zu bieten.

    Wenn es wirklich schlecht kommt lernt er das er mit diesem verhalten Leute auf distanz halten kann, und setzt das im schlimmsten falle auch extrem durch, das geht dann auch zu dir.
    Jetzt ist es nur knurren und schanppen, bald moeglicherweise dominante aggression, die sich dan auch gegen dich richten kann.

    Natuerlich muss sich dein hund nicht von jedem anfassen lassen, wenn du weisst das dein Hund das nicht mag, dann kannst du es anderen mitteilen und wenn mal wieder ein geschirr fellig ist es selbst anlegen, aber mit dem richtigen training solltest du i n der lage sein, das dein Hund es in deiner anwesenheit akzeptiert.

    dein hund entscheidet in den momenten fuer dich, und das ist verkehrt du solltest entscheiden.
    wenn du mal wieder irgendwo hin musst (Gescvhaefft/TA) mache einen langen spaziergang damit er entspannt dort ankommt und nicht noch voellig unter strom steht.
    du kannst versuchen mit positiver Verstaerkung solche saxchen zu tainieren, aber aggressionen sollten unterbunden werden.
    Ich weiss nicht wie du mit deinem hund uebst oder wie die Rangfolge bei euch wirklich aussieht.
    das ist schwer uebers netzt, aber ich wuerde das nochmals vor ort mit einem Triner ueberpruefen lassen um moeglichen Escalationen vorzubeuegen.
    Denn es wird heissen "der beisst" "der ist aggressiv" auch wenn der geschaedigte selbst dran schuld ist....

    Hallo
    Ich geniesse ja diese discussion, finde es nur schade das ich soviel verpasst habe bin grade in Deutschland und im urlaub und kann nivht so oft an den puter.

    Duerken, finde deine erklaerungen ganz toll, doch lassen sich hier nicht viele darauf ein, was ich auch verstehen kann. und da muss ich den anderen recht geben dass es die meissten Hunde nicht brauchen.aber auch kommen die meissten nicht ,mit den hunden in beruehrung, die ein solches Geraet "brauchen".
    Und leider gibt es viele schlechte beispiele...
    Ich stehe immer noch das dieses Geraet einen Platz in der hundeausbildung hat.Und das es sinnvolleingesetzt durchaus gut ist.
    Und manche hunde eben nicht auf nur positiv zu erziehen sind undauch negative und positive verstaerkung als auch negative und positive bestrafung in der erzierhing brauchen...