ja sorry ist hier noch frueh am morgen..., klar meine ich die!!
Beiträge von Kiddo
-
-
hi
Na was soll denn der SV sonst schicken???SV Schaeferhundverein... !!! Viel Rassenclub!
Und Vereinseigene oder Rasse eigene Veranstaltungen gibt es immer, hat beim SV auch immer mit der zucht zu tun, hat schon seinen Grund. fuer alle sind dann die offenen Vernastalltungen vom VPG da.Und wer sagt den das es immer SV plateze sind und nicht VPGler die die Veilseitigkeitspruefung ueben???
ja ja immer die liebe verallgemeinerung.....
-
nein leider nicht, wir haben lange keine aufnahmen von ihrer beissarbeit gemacht, fuer Fotos bin auch ich nzusatendig und daher habe ich auch wenige bilder von ihr beim beissen.
Im Januar oder anfang Februar istr wieder ein Lehrgang fuer K-9 Handler, da bin ich in der Regel auch mti Kessy unterwegs, vielelicht klappts da.
muss nur dran denken.....ach ja, ich mag Frinks ganz gerne...
leider noch nicht live gesehen, nur seine videos, naja die die er mit Leerburg zusammen gemacht hat. -
Zitat
ich will wieder nach TEXAS...da kannst sogar auf die leut schießen, die unerlaubt auf dein grundstück dappen...herrschaft...
:wink:Hae Hae ich darf noch!!!
Externer Inhalt www.cosgan.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Gestzt hat sich hier jetzt auch geandert, endlich, wenn man sich bedroht fuehlt darf man sxchiessen, man muss sie nicht mehr schnell ins Haus schleifen...
Externer Inhalt www.cosgan.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Danke fuer die komplimente!!!
Werde sie and die vierbeiner weiterleiten... :wink:Zitat
nette agressionsphasen.. ich mag ja eher ernste hunde :wink:ha das ist noch garnix, die kann noch viel besser.... da war es schon furchtbr warm draussen
mittlerweile hat sie ihren eigenen anspringstiel entwickelt, sie rennt springt zum biss und macht dann bewegungen wie ein delphin oder hai in der luft um noch mehr geschwindigkeit zu bekommen oder boden wett zu machen.... kommt besonders bei gebaeudesuchen sehr stark zum ausdruck, koennte mich bekruemeln darueber...
und ja wir kommen schneller zum punkt.
-
ach ja haette ich beinahe vergessen, sie gehen dann nach einem lehrgang mit dem neuen besitzer direkt in den dienst!
-
Zitat
Schön

Ich dachte schon, Du bekommst meine Kommentare vielleicht als Klugscheisserei in den falschen Hals.
Nein konstruktive Kritik finde ich immer gut, man sieht eben besser bei anderen, bei sich selbst sieht man es eben nicht, und manchmal ist eine n zweite meinu g oder anregung ganz gar hilfreich!
Ich habe gerne mal jemanden der mich zwiebelt, bringt einen ja nur weiter. in Deutschland ghatte ich eine Trainerin die hat immer als ganz genau gewollt, das fand ich prima, sie hat immer versucht das beste rauszuholen. hier fehlt mir das ein wenig in der U. da bin ich der perfectionist, aber wie gesagt sich selbst sieht man nicht.....ZitatUnd über die 'Testerphase' kommt Deine Kleine sicherlich bald drüber weg !
na hoffentlich, es ist nie was dramatisches, sie wartet nur ab und zu ob ich es auch wirklich meine. und die macke sich unter den Pick up zu packen wenn die chance besteht das sie auf die ablage in dioe box muss )und nicht auf den ruecksitzt darf) ist auch wieder da.....
Externer Inhalt www.cosgan.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ZitatWenn Du mit Polizeihunden arbeitest, dann kannst Du mir sicherlich auch was darüber erzählen. Hab ich richtig gelesen, dass Du die Hunde als Welpe hast und die dann abgegeben werden ? Direkt in den Dienst oder in die 'Weiterbildung ?' Machst Du die 'Grundausbildung' ? Oder auch mehr ? Ist das so eine art Puppy Walking, wie bei den Blindenführhunden ?
Also In der regel bekommen wir hunde die bis zu ihrem ersten Lebensjahr solche tendenzen Zeigen die fuer den dienst geeignet sind.
Die hunde kommen zu 99% aus dem Ausland.
Sind oft schon uber ein jahr alt, meisst schon angearbeitet oder getestet.
Hier werden sie dann ausgebildet. Die meisten hunde sind wirklich roh, sie werden oft nur auf ihrer Ballspielfreude getestet oder ob sie interesse am Aermel haben. mehr nicht.
Hier lernen sie dann Unterordnung, was man so braucht, sie werden in der beissarbeit gefierdert und auch auf ihren mut. wobei das alles sehr behutsam aufgebaut wird, die Hudne muessen sehr grosses selbstvertaruen besitzen und das muss auch gefierdert werden, geht man zu schnell vor sind sie ruiniert und dienstuntauglich.
Wenn sie am aermel gut sind (aber auch hier wird schon abwehr mitgearbeitet)
Wo du vielleicht viele hunde aus dem SchH kennst die wenn der Helfer den aermel wegschmeisst der Hund den aermel anbellt, da wird schon so gaerbeitet das der hund den Helfer als gefahr erkennt und "die macht hat" durch bellen oder draufzuspringen den Helfer zu beeinflussen und in die Flucht zu schlagen.Hier ein zwei Videos von meiner grossen, das war anfang des jahres, nur etwa 4/5 monate im training zum personenschutz, da steckte sie noch in den kinderschuhen, aber sie liebt es!!
http://www.texomak-9.com/files/KessyProtectionTraining.WMV
http://www.texomak-9.com/files/KEandCProtectionVideo01.WMV
Dann kommt die eigendliche arbeit vom Aermel auf den anzug und dann zu versteckten aermeln. Was oft schwirig ist weil die Hunde Equipment orientiert sind und gelehrt werden muessen einen Menschen zu beissen.
Gebaeudesuchen, Umgebungssuchn etc, helfen dem Hund auch.
Faehrten werden gelegt, aber nicht so arkribisch abgearbeitet wie im sport, oft wird auch mitten angesetzt.Dann lernen sie nach Drogen suchen was auch mit mein favourit ist.
ZitatWas machst Du mit diesen Hunden genau ?
Ich fuehre hunde bei der beissarbeit (im anzug ist sehr schwer, bin nicht allzu gross und viele Hudne sind einfach zu stark, da komme ich an meine koerperlichen grenzen)
Die Unterordnung lehre ich vielen hunden (alles uber spieli/Ball) und bei den Drogen darf ich sehr viele Hunde fuehren, das macht megaspass.
Dazu darf Kessy auch Drogen suchen und anka meine zweite junge huendin lernt auch. sie soll in den Dienst als dual purpose dog (verbrecherjagen und Drogen suchen).Ansonsten bin ich Stiefmama fuer die Hudne meiner "Trainer".
Habe eine Huendin die soll bei mir aufwachsen. einen anderen muss ich aufbauen. und der naechste ist schon in aussicht. Die kommen dann mit zu mir nach Hause. die andern sind bei meinen Trainern zuhause.ZitatUnd meine letzte Frage (sorry, bin stinkeneugierig :D):
Ich habe gehört, dass in der Polizeihundeausbildung recht viel Druck angewendet wird, in bestimmten Situationen, denn diese Hunde müssen ja später in brenzligen Situationen auch sehr standhaft sein. Ist das so ? Wenn ja, wie wird dieser Druck ausgeübt und nach welchen Kriterien wird dann beurteilt ?Hier ist das ganze nicht ganz so streng wie in Deutschland, die ausbildungszeit ist kuerzer und der einsatz anderes.
Hier wird wert auf Zugriffshunde gelegt die am besten auch noch Drogen finden (um es ganz einfach zu machen) In deutschland ist die Ausbildung umfangreicher, weil Man da knauseriger ist und dann Das ganze programm haben will mit Leichenduft und Helikopterfluegen und am besten noch Rettungshund um geld zu sparen.
Muss aber sagen in Deutschland werden die hunde weit weniger gebraucht und auch fuer speziellere Aufgaben. Hier sind es sehr oft auch kleine Polizeistaionen die auch Hudne haben und nicht ganze staffeln.
Ist hier auch wirklich noetig. Und der Hund da das beste mittelum den Kriminellen beizu kommen.So nun zum Druck.
Ich muss sagen die hunde die bei uns gehen haben maechtig spass an der arbeit. nervenstark sind sie auch, klar wird viel druck ausgeuebt, aber meisst vom "boesewicht" um a die Hunde im selbstbewusstsein zu staerken und b sie zu ermutigen weiter zu machen.Wenn druck sein muss dann , wenn dann nur beim recall oder im Aus.
Da viele Hunde ohne " aus " zu uns kommen kann das manchmal unschoen sein. da muss man ab und an mit Zwang dran, weil es einfach versaemt wurde. tut uns auch immer weh, aber das ist zur sicherheit aller beteiligten.Das ist so das einzigste wo sie wirklich mal druck bekommen. gut die U ist strenger und muss ein wenig schneller kommen als das ich das bei meinen privaten machen wuerde- sind aber auch kuerzer bei mir, also spaeter anfangen nicht wie bei junghunden langsam einfuehren-, aber die meissten Hudne lernen sehr schnell und auch ueber leckerlies und baellchen. schwer wirds da nur bei harten Hudnen die wirklich wissen wollen ob du ihnen wuerdig bist.
will nicht betsreiten das wir ab und an unter zeitdruck setehen, aber freude bei der arbeit steht bei uns im vordergrund.
Man kann keinen Hudn zwingen diese arbeit zu tun, sie muessen es wollen! starkzwang waere gift. ein gebrochener hund arbeitet nicht zuverlaessig.was an druck kommt ist vom hund abhaengig, manche braucht man nur schraeg anschaun ander muss man schonmal eindringlicher zureden.
Ich denke ich sollte auch dazu sagen das ich einen tollen Trainer gefunden habe der es nicht aus profit macht, er war selber Hundefuehrer hat noch seine job und bildet "hobbymaessig" aus.
Ich denke das macht auch noch einen unterschied!so ich hoffe ich habe ein paar fragen beantwortet und sorry das wir so vom thema gedriftet sind.
bordy: werd mir wohl das baellchen untern arm klemmen....
-
Hi
Reitzschwelle, na gut kann man so auch sehen, wenn man die Reitzschwellen fuer verschiedene verhalten sieht. ja damit kann ich auch leben.Ich lerne noch viel in der Polizeiarbeit und Beissarbeit, mache nebenbei aber auch Petdogtraining...
Na gut werde mich bemuehen beim "Hund" zu bleiben

Danke fuer die tipps, deswegen mache ich videos, weil man doch eh nicht immer sieht was man falsch macht.
die beschwichtigung beim sitz wenn ich auf sie zugehe, war von vorher.
Ich hatte die uebung zuvor gemacht und habe sie durch loben beim auf sie zugehen ausversehn zu frohlich gelobt und da hat sie es gebrochen, das war die "korrektur". ich wieder hole dann kommentarlos, daher auch der kommentar "was my bad anyways"
so ich nehme an das sie dann etwas unsicher war, sie geht sonst nicht in vermeidung.das beim platz ist mir noch nicht so aufgefallen, aber macht sinn was du sagst, sie hat ein wenig -oder wir haben ein wenig probleme in letzter zeit beim platz. da haengts ein wenig im moment. sonst ging sie fast alleine runter ein klein wenig handzeichen und das kommando. muss irgendwo was falsch gelaufen sein, danke das du es angedeutet hast. muss nochmal nachpruefen was da los ist.
sie testet im moment auch sehr, zwar nicht in der U aber anderswo und hat ab und an durchzug, da gabs neulich mal eine kleine Grenzverstaerkung..... kann sein das sie das noch in sich hatte. mal sehn wies beim naechsten mal ist....
Ich brauche mir im uebrigen keine gedanken bei Katzen zu machen....

-
Zitat
Wenn ich einen DSH mit den anderen Arbeitsrassen vergleiche, finde ich schon, dass er schneller 'anspringt'. Ok, abgesehen vom Mali......
DSH sind in meinen Augen recht bellfreudige Hunde, ja. D.h. es benötigt relativ wenig Reiz, um sie zum Bellen zu bringen.
Und die Arbeitshunde, die ich hier gesehen habe, sind relativ nervös, so nervös, dass ich persönlich mit denen relativ wenig anfangen könnte. Ich mag lieber ruhigere Hunde, die sich besser auf ihren Job konzentrieren.
Meine Meinung, wie gesagt.......hmm bellfreudig, das kommt auf die umstaende an. meine ist realtiv ruhig. gebe dir aber recht das Schaefer gerne ihren Senf dazugeben. soll aber auch so sein. sind ja Wachhunde.
Wobei fuer mich die reizschwelle wieder was anderes ist, die Reizschwelle ist der punkt wo der hund agresiv wird-wirklich agressiv. In der regel solten DSHs eine hohe Reitzschwelle haben, haetten sie das nicht wuerde ihr gression unkontrolliert und bei jedem kleinen bisschen zum einsatz kommen, was sehr verheerend waere. Ein DSH sollte viel aushalten, eine Reitzschwelle zu niedrig in soclh einen hund waere sehr schlecht.
Reitzschwelle hat nichts mit bellschneelle zu tun. im engeren sinne. DSH erzaehelen gerne...;o)hmmm nervoes finde ich sie garnicht, wenn einer nervoes waere wuerde ich mir schon gedanken machen....
derschaefer ist eigendlcih ein sehr angenehmer partner. Er wird aber oft unterschaezt und wird unterfordert, was dann zu hibbeligkeit und unkonzentriertheit fuehren kann. auch wenn er oft als Familien hund beschrieben wird, muss man ihn doch angemessen beschaeftigen.
Er ist naemlich oft sehr arbeitswuetig und wenn man ihn nicht ordetlich beschaeftigt, neigt er zu uebereifer der es ihm dann unmoeglich macht konzentriert zu arbeiten. und oder er powert sich in 5 minuten total aus.Da liegt viel in Haltung und Beschaeftigung. Nervoes waere dann schon fuer mich eher in die richtung nervenschwach zu stufen, das sollte der DSH nicht sein.
Ja und der Mali... huhu das ist ein powerpaket und mal angestellt oft kaum auszustellen.... Ich mag sie gerne aber zulegen wuerde ich mir Fuers Haus keinen, ausser ich habe einen job wo er mit kann und ausgelastet ist. das sind powerpakete und keinen anfaengerhunde.
Im Agi bestimmt noch unterfordert.... wenn man nur agi macht. die energie muss irgendwo hin , wenn s garnicht anders geht wird eben geklaefft!ZitatHier sehe ich zwei 'Sorten' DSH rumlaufen:
1. den Hund, den sich die Leute aus Prestigegründen zulegen. Schönheitszucht, meist nicht gesund, sieht aber aus wie ein grosser Teddybär. Leider steckt da meist aber auch noch ein recht arbeitsfreudiger Hund drin, der dann verkümmert. Das resultiert entweder in zerstörerischem Fehlverhalten oder in Resignation. Daher versucht man wohl, diese Hunde jetzt 'ruhiger' zu züchten.
2. Arbeitshunde, die auch oft keine offiziellen Papiere haben, die aber rein auf Leistung gezüchtet werden. Haben meist auch noch eine sehr gerade Rückenlinie, kürzeres Fell, weniger intensive Farben.
Wenn man die bei der Arbeit sieht, sieht man einen arbeitswütigen Hektiker. Und die Besitzer brüsten sich dann damit, dass der Hund 'extremen Trieb' hätte und eben ab und zu mal einen zwischen die Löffel braucht, um zu 'funktionieren'. Da wird auch dann meist schon ziemlich früh der Stachel umgelegt.Du machst da schon ganz richtige beobachtungen...
geht in etwa in die richtung was ich meinte.zu 1) das ist nicht der fehler des DSHs das ist derfehler des Halters.Vielleicht sollte man den DSH wieder das immage geben was r haben sollte. Ein kleines Karteikartendingens beschrieb das so:
Einen guten Deutschen Schaeferhund muss man sich verdienen!!!
Ist auch so, das Rex image verleitet leider das die hunde von naturaus erzogen sind. Muesstest du von den BC auch kennen-chronisch unterfordert und daraus entstehende verhaltensprobleme. Nur das man das thema beschaeftigung beim BC wesentlich nachdruecklicher behandelt als beim DSH.2) Ja das ist die schande!!! Hier in den USA hat man schoenheit for arbeit gestellt, abgesehen von den wiederlichen Hinterbteilverformungen, wurde das Wesen welches den DSH ausmacht weggezuechtet, das was hier DSH genannt wird, ist oft einen Schande fuer die Rasse und sollte umbenannt werden. DAs hat nichts mehr mit dem DSH zu tun.
ZitatKann man nicht irgendwie diese ganze Sache kompatibler machen ???? Hunde züchten, die fähig sind, souverän und ruhig zu arbeiten ?
Nein da bin ich strikt dagegen, derHalter sollte sich vorher gedanken machen was er sich da ins Haus holt. und sich gegebenenfalls eine Rasse hohlen die seinem Lebenstiel und Art entspricht.
Dann lieber die finger vom DSH lassen.
Das hektische ist nicht unbedingt DSH, nicht das es keine hektischen gaebe, aber vielfach anerzogen oder durch haltungs und handlungsfehler.ZitatVon den Klappergestell-Malis, die man heute so auf Agilityplätzen hysterisch rumkläffen sieht, möchte ich gar nicht sprechen.
siehe oben...
Danke fuer die antworten!!!
ZitatSchade, dass Du von Tieren als 'Material' sprichst. Finde ich nämlich auch gemein formuliert.
Ja im grunde hast du recht Material ist nicht nett, aber anders ist es schon fast nicht mehr in einem wort zu beschreiben. Zuchtlinie, hmm ja im prinzip schon aber das ist soweit vom "richtigen" DSH entfernt wie die Zehe von der Nasenspitze. Vielleicht weisst du ja ein netteres wort.
Hunde sind kein Material im Sachlichen sinne-keine wahre aber sie bringen ander eigenschafften mit sich-als andere.
Ich haenge an allen die ich trainiere und dann abgeben muss!LG Kiddo[/quote]
Hier sind zwei ganz gar kurze filmchen, von meiner kleinen Aika, sie ist 15 monate, so sollte fuer mich das Wesen der arbeit sein, ruhig und konzentriert. ihre mama arbeitet genauso, nur das sie nicht so gut fokusiert.
Externer Inhalt i28.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i28.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Ich hab noch niemals einen dominanten DSH gesehen. Weder Leistungszucht noch sonstwiewelche besonderen Herkünfte. Der DSH ist ein Arbeitshund, der eine recht niedrige Reizschwelle hat. Er wird gerne schnell laut und nervös. So, und jetzt wende mal gesunden Menschenverstand an, frag Dich, warum er so ist, und wie man gegensteuern könnte. Ursachenforschung und Kommunikation......
Wow kannst du mir so einen vorbei schicken??? haette gerne sowas!!!
nein mal im ernst, warum sagst du das ein DSH eine niedrige Reizschwelle hat? nur weil er gerne mal klaefft?
und bei dem nervoes muss ich auch nochmal nachfragen, wieseo nervoes?nicht weil ich gegen deinen beitrag gehen will sodnern weil mich einfach interesiert woher du deine schlussfolgerungen ziehst. mit welchen hunden du da gearbeitet hast.
vielleicht entwickelt sich da ein trend den es hier in den Staaten zum teil schon gibt. Wenn du wirklich soviel hunde triffste die so drauf sind dann waere das bedenklich!
Gut ich sehe hier in meinem bereich anderes Material, aber das ist dann schon das wovfuer derDSH gezuechtet wurde und nicht der (mal gemein formuliert ) Ausschuss!