Beiträge von Cafedelmar

    Wie baut man es denn auf, dass der Hund wie im Video zurück ins "Fuß" geht?

    Ich sage meinem Hund, wenn ich den Dummy werfe nur "appport". Wenn ich ihn verstecke: "Such und apport". Ist das zuviel? Das Kommando "Such" kennt sie vom Leckerchen suchen, auch Pappschachteln ect. Aber ich will sie ja auch nicht verwirren, reicht es auch beim Verstecken "apport" zu sagen?


    LG Cafedelmar

    Ích habe den Eindruck ich würde bei Odedience, auch was wiederfinden, da meine Hündin in der Therapiehundausbildung gelernt haben soll (ich übe das ständig weiter), mich zu fragen. Also mich anzugucken, sich an mir zu orientieren.

    Was fördert den Hund denn mehr? "Obedience" oder "Begleithund"?

    Hallöchen!

    Ich hoffe dass Ihr mir helfen könnt. Ich bin Erzieherin und habe mit meiner Hündin eine "Therapiehundausbildung" für Kinder gemacht.
    Den Hundeführerschein haben wir ebenfalls Bestens bestanden.

    Ich würde gerne, dass sich meine Hündin in allen möglichen Situationen sicher verhält und weiterhin gehorsam ist. Außerdem soll uns die Arbeit /der Sport/ Spass machen und unsere Bindung stärken und sie fördern. Deshalb würde ich gerne in einem Verein mit anderen regelmässig üben.

    Ich habe an "Obedience" gedacht oder aber an den "Begleitund". Oder ist der "Begleithund" Vorraussetzung für "Obedience"?

    Wozu macht man denn "Obedience"? Und im Unterschied dazu, wozu macht man den "Begleithund"?

    Wozu würdet Ihr mir raten?

    Freue mich über Tips.

    LG Cafedelmar

    Ich hoffe dass Ihr mir helfen könnt.

    Ich bin Erzieherin und habe mit meiner Hündin eine "Therapiehundausbildung" gemacht. Ich zeige Kindern wie sie mit Hunden umgehen sollten und nehme ihnen mit Hilfe meiner Hündin die Angst vor Hunden.

    Mir ist es deshalb wichtig dass sich meine Hündin in allen möglichen Situationen sicher bewegt und auch gehorsam ist, was ich schon füh mit ihr geübt habe, auch in einer Hundeschule bin ich gewesen und den Hundeführerschein haben wir bestens bestanden.

    Ich möchte aber das Gelernte vertiefen und ich möchte nicht dass es in Vergessenheit gerät. Weil es zusammen mehr Spass macht, möchte ich mich in einem Hundesportverein anmelden. Ich habe auch schon einen gefunden, in dem ich auch Agility machen werde.

    Mir geht es also darum mit meinem Hund Spass zu haben-bzw. der Hund mit mir , um Auslastung und um Gehorsam.

    Ich frage mich nun, ob es günstiger ist "Obedience" zu machen oder die Vorbereitung zum "Begleithund"? Oder ist der "Begleithund" Vorraussetzung, um "Obidience" zu machen?

    Wozu macht man denn den Begleithund?
    Und wozu macht man "Obedience"?

    Wozu würdet Ihr mir raten?

    Würde mich über Tips sehr freuen.

    LG Cafedelmar

    Hallo Ihr Lieben!

    Meine Hündin neigt zu Zahnstein, weshalb ich ihr schon regelmäßig die Zähne putze. Nun habe ich etwas bei Schecker (http://www.schecker.de) gelesen und wollte Euch fragen ob das etwas taugt.

    Es heißt : "Plaque off" und ist ein Futtermittelzusatz der angeblich gegen Plaque helfen soll. Es ist ein Algenextrakt der in winzigen Mengen 3-4 Wochen dem Futter beigefügt, helfen soll.

    Was meint Ihr dazu? Lohnt es sich?

    LG Cafedelmar

    Ich in aber gar keine Vollbarferin. Ich gebe Gemüse, Hüttenkäse, einen Schuss gutes Öl usw. ins kaltgepresste Trofu. Ich möchte ihr also keinen Knochen wegen des Calciumsbedarfs geben, sondern zum Zahreinigen.

    Gewolfte Knochen tun den Zähnen doch nichts mehr gut oder wie sieht das aus? Wo krioegt man denn sowas noch nie gesehn! :ops:

    LG
    Cafe