Ich hoffe dass Ihr mir helfen könnt.
Ich bin Erzieherin und habe mit meiner Hündin eine "Therapiehundausbildung" gemacht. Ich zeige Kindern wie sie mit Hunden umgehen sollten und nehme ihnen mit Hilfe meiner Hündin die Angst vor Hunden.
Mir ist es deshalb wichtig dass sich meine Hündin in allen möglichen Situationen sicher bewegt und auch gehorsam ist, was ich schon füh mit ihr geübt habe, auch in einer Hundeschule bin ich gewesen und den Hundeführerschein haben wir bestens bestanden.
Ich möchte aber das Gelernte vertiefen und ich möchte nicht dass es in Vergessenheit gerät. Weil es zusammen mehr Spass macht, möchte ich mich in einem Hundesportverein anmelden. Ich habe auch schon einen gefunden, in dem ich auch Agility machen werde.
Mir geht es also darum mit meinem Hund Spass zu haben-bzw. der Hund mit mir , um Auslastung und um Gehorsam.
Ich frage mich nun, ob es günstiger ist "Obedience" zu machen oder die Vorbereitung zum "Begleithund"? Oder ist der "Begleithund" Vorraussetzung, um "Obidience" zu machen?
Wozu macht man denn den Begleithund?
Und wozu macht man "Obedience"?
Wozu würdet Ihr mir raten?
Würde mich über Tips sehr freuen.
LG Cafedelmar