Ich füttere auch Aras und meine kriegt davon derben Maulgeruch.
Beiträge von Cafedelmar
-
-
Ich trage auch Sorge dafür, dass mein Hund nicht übermäßig Stressituationen ausgesetzt ist. Und wenn es dann doch geschieht, zeigt meine Hündin erstmal allerhand andere Beschwichtigungssignale. Wenn wir erst eingreifen, wenn der Hund knurrt, ist es ein bischen spät, auch meine Meinung. und wenn ich nicht eigreife, wenn mein Hund knurrt, muß ich mich nicht wundern, dass er beißt, weil er dann offensichtlich die Schnauze gestrichen voll hat.
Mit eingreifen, meine ich: Die Stressituation des Hundes beenden und NIEMALS; NIEMALS seinem Hund das Knurren verbieten!!!
Knurren ist ein wichtiges Warnsignal. Hunde die keine Warnsignale zeigen dürfen, werden unberechnebar und dadurch entstehen Beissattacken, nicht anders herum!
Wenn jemand meinen Hund misshandelt (Beispiel Stock) hoffe ich doch sehr, dass meine Hündin ihn mit Knurren, bellen, beißen und Zähne fletschen in die Flucht schlägt!
-
Sie ist zwei, aber kastriert.
seit Kurzem rülpst sie und stinkt danach genau so fischig. Ist auch nicht normal oder?
LG
-
Manche Hunde haben empfindliche Augen, manche nicht. So pauschal kann man das wie bei fast jedem Thema wohl auch nicht sagen. Deswegen einfach ausprobieren, ob es dem Hund schadet die Haare zu scheiden oder wachsen zu lassen oder nicht.
LG Cafedelmar
-
Hunde knurren auch beim Spiel. Man sollte Kinder nicht alleine mit Hunden lassen, weil diese oft als gleichrangige Spielkameraden angesehen werden. Da kann es leicht zu Beissunfällen kommen, weil das Kind sich in der Regel nicht unterwerfen wird. Aber bevor es zum Knurren kommt hat ein gut sozialisierter Hund, ja bereits einige andere Beschwichtigungssignale gezeigt, die anscheinend nicht erkannt wurden. z.B. Ohren anlegen, wegsehen, maul schlecken, schütteln etc. Wer sein Hund kennt und sich mit Hundesprache auseinandergesetzt hat, sollte es eigentlich erkennen wenn der Hund Stress hat. Verantwortlich ist selbstverständlich der Erwachsene, denn woher soll das Kind denn wissen, was der Hund nicht mag? Er muss dem Kind erklären, wie Hunde sprechen und dafür sorgen, dass auf das Wohlbefinden des Hundes Rücksicht genommen wird.
Wenn ich meinem Kind erkläre, wie es mit Hunden umzugehen hat, wird es zu einer Knurrsituation in der Regel gar nicht kommen. Beende ich rechtzeitig eine Stressituation für meinen Hund, hat er ebenfalls keinen Grund zu Knurren.
Ein Hund kann sich nicht andres wehren. Wenn er knurrt, ist das Maß der Grenzüberschreitung endgültig voll! Hunde sind in der Regel nicht interessiert an Beissattacken. Ist der Hund von Welpenbeinen an gut sozialisiert, wird er alles dafür tun eine Situation friedlich ausgehen zu lassen. Deshalb zeigt er Beschwichtigungssignale, wozu u.a. auch das Knurren gehört. Verbietet man dem Hund diese Signale, , muß man sich nicht wundern wenn der Hund plötzlich zuschnappt. das wäre nämlich die natürliche Konsequenz davon.
Wenn mir ständig jemand ins Gesicht spuckt und mich schubst und mir gesagt wird, ich darf mich nicht abgrenzen, würde ich dem jenigen auch eine scheuern. Nichts anderes tut der Hund. Er grenzt sich ab und wenn es nichts hilft, beißt er.
Dem Hund das Knurren zu verbieten, wäre also nicht nur unfair dem Hund gegenüber, weil man ihm seiner Sprache beraubt, sondern auch unklug, will man weiterhin einen berechenbaren Hund.
ch habe übrigens die Toleranzgrenze meines Hundes ganz langsam nach oben geschraubt. Ich habe sie früh an Kinder gewöhnt und jedesmal, wenn sie angefasst wurde gab es ein leckeres Fleichwurststück. Ich habe dabei aber sehr auf Beschwichtigungssignale geachtet. Wurde es zuviel hab ich sie rausgenommen aus der Situation. Heute liebt mein Hund Kinder.
Aber ich achte natürlich immer noch darauf, was sie mag und was nicht und bin immer dabei, wenn Kinder sie streicheln. Außerdem erkläre ich Kindern, dass sie erstmal drauf achten sollen, ob der Hund überhaupt gestreichelt werden will. Oft kommen sie angelaufen und greifen von hinten ins Fell. Das mögen Hunde nicht. Ein Hund in einer Familie muß meistens ganz schön viel aushalten. Das sollte man sich erstmal verallgegenwärtigen, bevor man seinem Hund natürliche Warnsignale verbietet. (kopfschüttel)
LG Cafedelmar
-
Hallöchen!
Ich füttere u.a. das Trofu von "Markus Mühle", da ist aber Fisch drin und meine Hündin stinkt vermehrt meilenweit nach Fisch aus dem Maul, überlege ob es am Futter liegt.Jetzt siche ich ein ebenso gutes Futter, gleiche Preislage, gern günstiger, ohne Fischmehl. " Bestes Futter" ist leider gescheitert, Hündin mag keine Banane!
Tip?
LG Cafedelmar
-
Meine Hundetrainerin hat gesagt, dass man früher gedacht hat, dass die Haare die Augen vor Schmutz und Entzündungen schützen würden, heute weiß man, dass das nicht so ist und man sollte sie wegschneiden, damit die Hunde freie Sicht haben. Vielleicht sollte Deine Hundetrainerin mal wieder zur Fortbildung?
Meine zottelige Hündin ist einmal beim Spielen gegen einen Baum gelaufen
seitdem schneide ich die Haare vorne ab. nach oben binden sieht total affig aus, finde ich. Wäre nicht mein Fall, aber sollte natürlich jeder selber wissen. Die gekürzten Haare sollten nicht in die Augen peiken, aber das kriegt man hin.
LG Cafedelmar
-
Hi!
Ist ja mein Thread, weil eigentlich OT, aber: War ernst gemeint, dass ichs mutig finde, sich öfffentlich zu Dieter zu bekennen. Man kriegt ja ganz schnell was auf die Mütze wenn man das tut. Eiegen Erfahrung! Ich hatte auch zwei MT Schallplatten, auch meine Jugend
das Gute war, kannte man ein Lied und fand es gut, konnte man alle anderen auch mittrillern, weil fast die gleiche Melodie:-) Ich find den Dieter übrigens ganz lustig, versteh das Geschrei nicht so ganz, der sagt einfach nur geraderaus was der denkt.
So geh jetzt auf Zooplus.
LG Cafe
-
Hi!
Also ich füttere "Markus Mühle" Trofu und "Aras" Nass.Weißt Du ob es davon bekannt ist, dass die Mundgeruch auslösen?
Weiß man auch, welche kein Mundgeruch auslösen?
Also mich stört eher, dass ich nicht weiß woran es liegt
Es stört mich, dass ich nicht weiß, ob ich es hinnehmen muss oder ich etwas dagegen machen kann.
Klar, wenn ich es hinnehmen muss, nehme ich es hin. Aber wenn nicht, mache ich gern was dagegen, denn ich mags nicht so.
LG Cafe
P.S. Ist ja sehr mutig sich ModernTalking zu nennen
Bist Du ein bekennender Dieter Bohlen-Fan? -
Hallo!
Meine Maus hat seit Wochen immermal wieder wirklich unangenehmen Mundgeruch. Ein bischen fischig finde ich.
Ich habe jetzt als Empfehlung von meiner Tierärztin ne Kur mit Heilerde gemacht, wenn das nichts nützt,. wollen wir weitersehen. Dachte nur Ihr hättet vielleicht auch Ideen?
Die Heilerde hat nichts gebracht. Sie hat ein bischen Zahnstein, aber meine Ärztin meint das wäre noch nicht schlimm und davon könne es nicht kommen. Nach dem Zähne putzen ist es aber weg. Nur kommt der Mundgeruch eben auch wieder.
Ist aber nicht durchgehend da. Stress hat sie auch keinen.Futter bekommt sie: Markus Mühle u. Trofu im Wechsel mit Aras Nassfutter und ab und u Gemüse, ein Schuss Öl, Hüttenkäse usw.
Ich hab ein bischen den Verdacht, dass es vielleicht vom Nassfutter kommt. könnte das sein?
Hat da jemand Erfahrungen?
BARF-Bekehrungen sind zwecklos. Ich möchte auch keine Endlosdiskussionen ums Futter. Dafür gibts genug andere Threads.
Aber vielleicht hat jemand eine zündende Idee, woran es noch liegen könnte? Dann bin ich für jede Antwort dankbar!
Freue mich über Anregungen.
LG Cafedelmar