Beiträge von Cafedelmar

    Mein Gott Bungee, echt man kann sich auch an jeder Scheisse aufhängen.

    Wenn Du es genau wissen willst: Mein Hund zeigt diese Übersprungshandlungen nicht, wiel ich ihm genug Pausen im Alltag gönne!

    Ich hab e einfach nach einem Beispiel gesucht. bei uns auf der Hundwiese sind z.B Hunde die pinkeln im Laufen Menschen an. das sind sicherlich keine Beschwichtigungssignale, könnten (müssen nicht!) aber durchaus Übersprungshandlungen sein.


    Ich habe Dir bereits gesagt: Okay vielleicht schlecht gewähltes Beispiel und Dir statt dessen den Besuch des Tierarztes geliefert.

    Aber man kann überall ein Haar in der Suppe finden, wenn man es drauf anlegt.

    kopfschüttelnd Cafedelmar

    bungee: Vielleicht war mein Beispiel unglücklich gewählt. Auf jedenfall sollte man das "Entspoannungswort" nicht als Ersatz für "Erziehung" sehen, sondern als Ergänzung. Es ist nicht dafüpr gedacht es dem Hundehalter bequem zu machen, sondern dem Hund!

    Natürlich tue ich alles dafpr dass sich mein Hund nicht aufregt und wenn er sich aufregt hat er manchmal guten Grund dafür und dann lasse ich ihn auch. Aber es gibt Situationen, wo es dem Hund auch gefällt, dass er sich entspannen kann und unsere Hife braucht, nehmen wir z.B. den Besuch beim Tierarzt.

    Es ist ja keiner gezwungen seinem Hund ein "Entspannungswort" beizubringen. Wenn Du meinst Du brauchst keins, wunderbar! Ich finde es hilofreich eines zu haben, auch wenn ich es nicht oft einsetzen werde.

    LG Cafedelmar

    P.S: Außerdem bitte ich meine Posts richtug zu lesen, bevor man mivch kritisiert, ich hatte geschrieben, das Wort NIUCHT einzusetzenm wenn der Hund Beschwichtuigungssignale zeigt. Weil beschwichtigungssignale wichtige Kommunikationsmittel zwischen Hunden und Menschen sind, man sollte sie eher dafür loben als sie beruhigen zu wollen.

    bungee: Natürlich sollte man erstmal analysieren, warum der Hund sich aufregt. Man sollte auch nicht gerade dann wenn der Hund Beschgwichtigungssignale einsetzt, das Entspannungswort sagen, dafür ist es nicht gedacht!

    Aber ein anderes Beispiel: Der Hund tobt auf der Hundwewiese und zeigt Übersprungshandlungen, weil er im Stress ist. Dann ist es immermal angebracht den Hund zu sich zu rufen und ihn ablegen zu lassen bevor er weiter spielt. In diesen Liegephasen kannst Du dem Hund durchaus ein Gefallen tun, in dem Du ein "Entspannungswort" parat hast.

    LG Cafedelmar

    Das Problem habe ich auch. Wenn ich schnell genug bin, mache ich ihr das Maul auf und hol es raus, aber meitens bin ich nicht schnell genug und sie schgluckt es schnell, bis ich es holen kann. :|
    Ich übe jetzt mit leckeren Sachen: Pommes, Rest vom Schnitzel, dran vorbei zu gehen mit "Nein". Hab ich mal bei Martin Rütther im Fern sehen gesehen:-) Und seitdem klappt es auch besser.

    Ich habe aber das Gefühl dass das bei ihr auch von der Tageslaune abhängt. Mal gibt es Phasen, da läßt sie alles fallen, daqnn hat sie wieder kein Bock und schluckt es einfach.

    Weiß da auch keinen Rat mehr und übe einfach geduldig weiter. Was soll ich machen? :???:


    LG Cafedelmar

    Hallihallooooo!
    Trefft Ihr Euch nun in Hamburg? Und wann und Wo???

    Dann könnte ich mit meiner kleinen "Motte" auch vorbei schauen. Sie ist jetzt fünf Monate alt und wird ja wohl irgendwen zum Spielen finden oder? (die meisten Großen haben ja keine Lust).

    Wir wohnen Harvestehude und bei uns unten ist ne schöne Hundewiese an der Alster. Niendorfer Gehege ist aber auch zu empfehlen!

    LG Cafedelmar

    Ich bin Trainerin für Autogenes Training und kann Dir sagen, dass es ein Riesen Unterschied macht, ob Du Dir mal ab und zu einfach sagst ruhig zu bleiben oder ob Du AT übst und es Dir dann sagst. Ich bleib einmal im fahrstuhl stecken und hatte 1 Jahgr regelmässig AT geübt. ich sagte nur "AT" und fühlte wie sich alle Muskeln entspannten und dadurch auch mein Geist.

    ich glaube deshalb dass eine Tiefenentsapnnnung nur dann eintritt wenn Du die mit dem Hund übst. Du kannst ihn anders auch oberflächlich beruhigen, aber es wird eine ganz andere Wirkung haben als mit einem "Entspannungswort". Außerdem bringst Du ihn damit weniger in Abhängigkeit zu Dir. Du sagst einfach das Wort und der Hund entspannt sich, anstatt auf ihn einzureden.

    LG Cefedelmar

    An der Schlepp kann der Hund doch auch aufnehmen und schnell schlucken, wenn man "Aus" sagt, wie meine das ab und zu gern mal tut. was hat Schlepp damit zu tun, versteh ich nicht? :???:


    Es geht schleichend besser voran! Aber vorhin hat sie wieder was gefressen und ich war zu spät mit dem "Aus". Wie gsagt, sie schluckt es lieber schnell asl es herauszugeben. Auch wenn ich tauschen will. Scheisse! Aber warum ich mich je dazu hinreissen lassen habe, was auf die Nase zu geben kann ich mir nicht erklären.

    Absoluter Gegner von Leinenruck etc.

    Lg Cafedelmar

    Ich kann auch ne schöne Geschichte beisteuern. Also: Von meiner Schwester die Freundin hat von einem Privatmenschen einen "Labradorwelpen" gekauft. Sie hatten sich für einen Labrador entscheiden, weil diese Hunde als gut erziehbar gelten. Tja und dann wurde dieser "Labradorwelpe" größer und bekam langsam einen Bart, da fingen sie schon an sich zu wundern. Er wurde noch größer und schliesslich erfuhren sie vom Tierarzt, dass sie sich keinen Labrador sondern einen "Riesenschnauzerwelpen" zugelegt hatten. :p Der Schock saß natürlich erstmal tief, die Adresse von dem Privatmenschen hatten sie nicht mehr. Aber sie hatten sich in diesen zugegebener Weise etwas zuweilen sturen Hund verliebt. Er lebt jetzt, seit etwas über einem Jahr bei ihnen und sie sind trotz überraschender Umstände sehr glücklich mit ihrem Hund.

    LG cafedelmar