Beiträge von Cafedelmar

    Hallo Ihr Lieben!
    Ich habe heute entdeckt, dass meine Hündin hinter beiden Ohren so komische Lappen hat. Da es hinter beiden Ohren ist nehme ich an, das es so gehört. was ist das bitte? Wo finde ich eine Abbildung über die Beschaffenheit des Hundeohrs?


    Komische Frage? Mich interessiert es eben.

    Lg Cafe

    "richtig lesen hilft manchmal" (Staffy)

    Kann ich nur an Dich zurück geben. :D

    Ich habe Dich schon richtig verstanden. Aber ich habe mir verschiedene Huschus angeschaut und aus meiner Erfahrung kann ich eben sagen, dass da Theorie (Leinensignal geben) und Praxis (rucken) weit auseinanderklaffen.

    Wenn es bei Dir anders ist, ist es doch gut.

    Ich würde es immer bevorzugen die Aufmersamkeit meines Hundes anders auf mich zu lenken als durch physische Einwirkung, weil sich viele Hunde an die leichte Ein wirkung gewöhnen und dann immer stärker geruckt werden muss. Und weil viele Hundehalter eine "leichte Einwirkung" von einem "Ruck" nicht unterscheiden können-wie ich mit eigenen Augen gesehen habe. Allerdings werden sich Situationen, wo es mal ruckt sicher nicht völlig vermeiden lassen. Aber bewußt als Methode will ich es nicht einsetzen.

    staffy: Du wirst es nicht schaffen mich von Deiner Methode zu überzeugen. Wenn es bei Dir wirklich bei einer "leichten Einwirkung" bleibt, schadet es dem Hund sicherlich nicht. Was ich gesehen habe, bei Leuten die diese Methode lehren, reicht mir um es nicht anzuwenden.


    LG Cafedelmar

    @ Staffy: Wenn Du nicht aufpassen kannst, wenn Dein Hund in die Leine rennt, ist es Dein Fehler nicht der Fehler des Hundes.
    Die Leinenruck Methode geht aber davon aus, dass der Hund den Fehler macht, mit einem "Ruck" soll ihm beigebracht werden das zu unterlassen. Bei den Methoden die ohne Leinenruck arbeiten, geht es um die Aufmerksamkeit des Halters. In erster Linie wird der HH erzogen, dann klappts auch mit dem Hund.

    meiner Meinung nach sollten sich Menschen, die dazu nicht bereit sind, erst gar keinen Hund anschaffen.

    Und nochmal zu Deinen Einwänden: Wenn der Hund in die Leine gelaufen ist, ruckt er sich selbst, dann sprichts Du ihn an und machst kehrt. Das Stehen bleiben, war gedacht für einen Hund, der eher in langsamen Tempo vorläuft. Den würgst Du damit nicht.

    Ein bischen mitdenken ist bei der "Nicht-Ruck" Methode auch gefragt.
    Aber natürlich ist Rucken und Zerren am Hund, der bequemere Weg für den Menschen. Nur leider ist der Hund der Leidtragende.