Beiträge von PipilaPfütz

    Tja, wie es passiert ist weiß niemand, sie wurde im August 2007 in Ungarn verletzt auf der Straße gefunden (Becken zertrümmert und Rute ab) und dann vom Tierschutz aufgepäppelt.

    Laut den Tierärzten hat sie unglaublich Glück gehabt da Hunde mit solchen massiven Schäden meistens dann inkontinent sind.

    Bezüglich der eingeschränkten Kommunikation hat sie null Probleme, das hatte ich auch befürchtet.
    Gleichgewichtsprobleme hatte sie meines Erachtens nie, allerdings mußte sie ihre Bewegungsfähig durch die Beckenbrüche auch über Monate hinweg wieder finden, vielleicht hat sich das Gleichgewichtsgefühl da auch gleichzeitig wieder eingefunden.

    Meine größte Sorge ist wirklich daß es mal zu einem Bruch oder einer Entzündung kommt die sie ja dann nicht bemerken würde. Ich kontrolliere deshalb regelmäßig ob die Rute noch gut durchblutet und intakt ist.

    Hallo Leo,

    erstmal Glückwunsch daß es wieder so gut aufwärts geht! Solche Sorgen braucht echt niemand.

    Ich hätte da noch eine Frage:

    Was wurden Dir denn für mögliche Probleme genannt für den Fall einer Amputation der Rute?

    Ich frage, weil meine Hündin einen Schwanzwirbelabriß zwischen letztem Rücken- und erstem Schwanzwirbel hat, die Rute dadurch gelähmt ist und mir von diversen Ärzten schon gesagt wurde daß es bei Problemen erforderlich sein könnte, die Rute zu amputieren.

    Durch den Wirbelabriß ist die Rute samt After ein ganzes Stück abgesackt, das sitzt also eh alles viel tiefer als die Natur es vorgesehen hat, trotzdem hat sie keinerlei Probleme damit.

    Mich würde aber nun doch sehr interessieren was man Dir zu dem Thema gesagt hat.

    Hi Vallea,

    bitte bericht weiter was Du machst, sowas spinnt mir nämlich auch ständig im Hinterkopf rum, speziell Richtung lange Wanderung mit dem Hund.

    England + Co. kannst Du wohl vergessen wegen der Einreisebestimmungen, da mußt Du dich ja über 1 Jahr vorher schon vorbereiten mit den Impfungen, Bluttest, Bescheinigung der Titerbestimmung etc. Wir haben das jetzt durchgezogen und düsen dann heuer gen Schottland *freu*

    Zum Wandern würde ich in Deutschland Richtung Ostsee, neue Bundesländer tendieren, da gibt es wenigstens noch richtig frei Flächen wo man nicht alle paar Minuten auf eine Straße stößt.

    Hi,

    es gibt durchaus Viecher die wie eine stinknormale Stubenfliege aussehen und fies beißen können - die Gemeine Stechfliege (der Name ist Programm *G*) Stomoxys calcitrans, wird oft auch Wadenbeißer genannt.

    Die Biester haben mich auch schon abends in der Wohnung überfallen als ich mal eine Weile auf dem Land gewohnt habe.

    An Deinem Hund könnte aber auch eine Lausfliege gewesen sein, die sind momentan auch sehr penetrant und man bringt sie immer mal wieder von den Spaziergängen mit heim.

    Hallo Andy,

    meine Maus ist aus dem Tierschutz aus Ungarn und war ca. 9 Monate alt als wir sie bekamen. Bei ihr war es anfangs das gleiche - alles was unbekannt war, was sie nicht gleich richtig sehen konnte oder was aus dem gewohnten Rahmen fiel wurde erstmal angeknurrt. Das waren Menschen außer Sicht, Menschen in der Dämmerung, Menschen mit Gipsbein, Kind auf den Schultern, Fellmütze auf dem Kopf, Autos, Motorräder, Holzpflöcke..... Ich hab sie dann immer so ein bißchen ausgelacht, hab ihr erzählt daß da doch gar nix ist und bin mit ihr nach Möglichkeit zu dem gefährlichen Objekt hingegangen. Geschimpft habe ich nie, ich denke das wäre die völlig falsche Reaktion in diesem Moment.

    So ein Verhalten braucht einfach Zeit, der Hund muß erstmal in seinem neuen Leben ankommen und Sicherheit gewinnen, das geht nicht in ein paar Tagen. Gib ihm die Sicherheit und das Vertrauen das er braucht und er wird bestimmt immer weniger knurren. Wirklich drauf eingehen müßte man da sicher nur wenn sich das Verhalten verstärkt statt abschwächt.

    Hi,

    ich war auch schon 3 oder 4 mal in Dagebüll in einer Ferienwohnung (Haffdeich, bevor die häßliche Umgehungsstraße da gebaut wurde) und etliche Male auf Amrum - ich würde euch auch unbedingt empfehlen auf die Inseln zu fahren, mein persönlicher Favorit ist Amrum, in Föhr ist aber schon mehr geboten.

    Sylt ist auch sehr interessant, da laufen überall die Sorte Leute rum die man sonst nur im Tatort zu sehen kriegt *G*

    Sehenswert ist auch Nordstrand, eine Halbinsel ein Stück die Küste runter und Husum ist auch immer wieder einen Besuch wert, je nachdem wie weit ihr eure Kreise ziehen wollt.

    Für Hunde gibts schon einige Einschränkungen, vor allem auf den Deichen und wo Schafe unterwegs sind, aber da hats auch so genug endlose Wege um die Weite zu genießen. Es ist halt alles Naturschutzgebiet dort.

    Zitat

    Blöde Frage: kann ichs auch einfach einfrieren?

    lg susanne

    Klar, das geht auch - schön fest in Gefrierbeutel (oder in der Lieferverpackung lassen wenn die geeignet ist) und ab in die Gefriertruhe.

    Wenn Du es dann mit auf Tour nehmen willst darf es allerdings beim auftauen kein Wasser ziehen, also gut luftdicht eingepackt lassen beim Auftauen.