Beiträge von PipilaPfütz

    Hallo Andy,


    meine Maus ist aus dem Tierschutz aus Ungarn und war ca. 9 Monate alt als wir sie bekamen. Bei ihr war es anfangs das gleiche - alles was unbekannt war, was sie nicht gleich richtig sehen konnte oder was aus dem gewohnten Rahmen fiel wurde erstmal angeknurrt. Das waren Menschen außer Sicht, Menschen in der Dämmerung, Menschen mit Gipsbein, Kind auf den Schultern, Fellmütze auf dem Kopf, Autos, Motorräder, Holzpflöcke..... Ich hab sie dann immer so ein bißchen ausgelacht, hab ihr erzählt daß da doch gar nix ist und bin mit ihr nach Möglichkeit zu dem gefährlichen Objekt hingegangen. Geschimpft habe ich nie, ich denke das wäre die völlig falsche Reaktion in diesem Moment.


    So ein Verhalten braucht einfach Zeit, der Hund muß erstmal in seinem neuen Leben ankommen und Sicherheit gewinnen, das geht nicht in ein paar Tagen. Gib ihm die Sicherheit und das Vertrauen das er braucht und er wird bestimmt immer weniger knurren. Wirklich drauf eingehen müßte man da sicher nur wenn sich das Verhalten verstärkt statt abschwächt.

    Hi,


    ich war auch schon 3 oder 4 mal in Dagebüll in einer Ferienwohnung (Haffdeich, bevor die häßliche Umgehungsstraße da gebaut wurde) und etliche Male auf Amrum - ich würde euch auch unbedingt empfehlen auf die Inseln zu fahren, mein persönlicher Favorit ist Amrum, in Föhr ist aber schon mehr geboten.


    Sylt ist auch sehr interessant, da laufen überall die Sorte Leute rum die man sonst nur im Tatort zu sehen kriegt *G*


    Sehenswert ist auch Nordstrand, eine Halbinsel ein Stück die Küste runter und Husum ist auch immer wieder einen Besuch wert, je nachdem wie weit ihr eure Kreise ziehen wollt.


    Für Hunde gibts schon einige Einschränkungen, vor allem auf den Deichen und wo Schafe unterwegs sind, aber da hats auch so genug endlose Wege um die Weite zu genießen. Es ist halt alles Naturschutzgebiet dort.

    Zitat

    Blöde Frage: kann ichs auch einfach einfrieren?


    lg susanne


    Klar, das geht auch - schön fest in Gefrierbeutel (oder in der Lieferverpackung lassen wenn die geeignet ist) und ab in die Gefriertruhe.


    Wenn Du es dann mit auf Tour nehmen willst darf es allerdings beim auftauen kein Wasser ziehen, also gut luftdicht eingepackt lassen beim Auftauen.

    Man lernt doch nie aus, Properdog war mir völlig neu - ein super Link!


    Zur Haltbarkeit von Trockenfleisch: wenn es nicht feucht wird und keine Milben drankommen dann hält sich das locker einige Monate, da braucht man keine Bedenken haben.

    Hi,


    je nach Reiseziel habe ich schon öfters mit Trockenfleisch von Kausnack.de überbrückt, das funktioniert super und wird sehr gerne gefressen, einfach 4-8 Stunden vor der Fütterung einweichen, wenn nur kaltes Wasser zur Verfügung steht dann halt einfach länger quellen lassen.


    Je nach Lust und Laune kann man ja noch gute Gemüseflocken (z.B. von Lunderland) dazu einweichen und füttern.


    Ich kann Trockenfleisch für den Urlaub nur empfehlen, es ist super praktisch und immer und überall machbar.

    Hi,


    immer nur Suppenfleisch ist auch viel zu einseitig!


    Sie bräuchte verschiedenste Fleisch- und Innereiensorten, mal Lamm, mal Rind, Pferd, Geflügel, Fisch - was Du kriegen kannst. Such Dir am besten einen guten Barf-Shop im Internet und stell Dir da ein abwechslungsreiches Paket zusammen.


    Wenn sie zu dünn ist würde ich mal mit 5% vom Sollgewicht anfangen und dann beobachten, je nachdem wie sie sich entwickelt wird die Futtermenge dann langsam angepaßt.

    Ah, es gibt ja doch noch mehr Leute die sich das Dörrfleisch mit den Hunden teilen :D


    Ich hab neulich auch schön mariniertes Beef Jerky gemacht, mit Rind, Wildschwein und Pute, war super lecker. Mir persönlich hat das gedörrte Putenfleisch am besten geschmeckt, das ist ideal zum Trocknen geeignet.

    Sagt mal, wie groß macht ihr denn eure Brocken zum Trocknen?


    Ich trockne hier permanent Lunge im Dörrautomaten, das stinkt nicht und klappt super duper gut. Seither gabs nie mehr gekaufte Leckerlies.


    Ich lasse den Automaten 10 Stunden laufen, dann noch 1-2 Std. auskühlen lassen und ab in locker schließende Gefäße - das Zeug wird angebetet, hält ewig und ist so trocken daß man es auseinanderbrechen kann.


    Anfangs habe ich die gefrorene Lunge in passende Stücke geschnitten, inzwischen hole ich mir gewolfte Lunge und drapiere die Bröckchen in den Dörrautomaten - das gibt genau die richtigen Häppchen für meine kleine Pelznase (maximal daumendick).


    Also ich würde mir nie mehr getrocknete Lunge aus dem Handel holen, das geht selber so super und ich weiß wenigstens daß garantiert keine Chemie, kein Schimmel und keine Milben dran sind.


    Genauso gut gehen übrigens Leberchips - super Knusperdinger fürs Hundi!