Ich war nach einem Tip hier aus dem Forum letzten Oktober auch in Kamminke, im Ferienhof Seepferdchen - sehr nette Leute die selber Bearded Collies züchten, Hunde natürlich willkommen, schöne Anlage (ich hatte eines der kleinen Ferienhäuschen). Ich kanns nur weiterempfehlen, habe mich dort sehr wohl gefühlt.
Beiträge von PipilaPfütz
-
-
Hi,
mit Schnee werden die Fotos immer erstmal zu dunkel. Ziel zur Korrektur ist es dann, die Belichtungszeit zu verlängern ohne zuviel Bewegungsunschärfe zu kriegen.
Wie oben schon geschrieben, am besten im RAW-Modus fotografieren und die Belichtung dann im Konverter korrigieren.
Ansonsten ist es ja so, daß Du bei Bewegungsfotos immer die kürzestmögliche Belichtungszeit brauchst. In Deinem Fall könntest Du also noch die Blende vergrößern, je nachdem was Du für eine Kamera und für ein Objektiv hast - also weg vom Wert 5.6 hin zu 3.5 oder 2.8. Und dazu dann wenn es an Deiner Kamera geht die Belichtungszeit um 1/3 bis 1/2 verlängern, dann wird das Bild heller und es entsteht trotzdem noch keine zu arge Bewegungsunschärfe.
Höher als ISO 400 geht nur bei den wenigsten Kameras ohne Qualitätsverluste, vielleicht schreibst Du mal dazu mit welcher Kamera Du fotografierst.
-
Zitat
Wieviele Becken hast du denn? Ich arbeite derzeit ja daran noch ein zweites zu bekommen... am besten ein größeres ... für äh... Axolotl
Ich hab mühevoll von knapp 20 auf 6 reduziert.... irgendwann wars soweit daß ich nur noch mit Wasser wechseln beschäftigt war und dann gabs da auch noch ein "kleines" Malheur mit einem geplatzten 200Liter-Becken

-
Blutegel sind echt total schön!
*neinichhabschongenugbeckenrumstehen*

Egel können die Farbe wirklich ändern, ich hatte bei meinen Pferdeegeln immer den Eindruck daß es von Stimmung/Wohlbefinden abhängt. Je besser es ihnen geht, umso heller und kontrastreicher sind sie gefärbt.
-
Hihi, diese Krebse sind (Fächer-)Garnelen, die sind aber leider relativ anspruchsvoll und brauchen eine gute Strömung mit entsprechend frei herumtreibendem Futter um sich zu ernähren - das paßt leider nicht zu Horst.
-
Hi,
vergiß die Idee mit den Krebsen ganz, ganz schnell wieder, das sind wirklich Killer - nur vor Planarien ekeln sie sich selber *seufz*
Ich hatte C. shuffeldtii, und selbst die haben mir in einer Gemeinschaftsaktion einen Kampffisch an den Flossen gepackt und zu Boden gezogen. Zum Glück kam ich im dem Moment dazu, sonst hätte er (bzw. sie) das nicht überlebt. Auch Schnecken werden systematisch getötet bei den Krebsen.
Schau Dir mal LG2 an, oder Corydoras pygmaeus/habrosus, was auch gut gehen könnte sind Microrasbora erythromicron, letztere lassen bei mir sogar die ganz langen Fühler der Marisas und Glaucas in Ruhe.
LG2 und die M. erythromicron wären vor allem auch gut für ein nicht beheiztes Becken geeignet, denn die Temperatur schränkt ja die mögliche Vergesellschaftung auch nochmal ein.Die Planarien kriegst Du am besten mit einer Falle los: Nimm ein kleines, verschließbares Plastikgefäß und mach ein kleines Loch rein, grade so daß die Planarien gut reinkommen. Dann legst Du ein Fitzelchen Fleisch oder Futtertablette rein und versenkst das im Aquarium. Dann täglich ernten.... Wirklich ausrotten kannst Du sie nie, aber mit der Methode doch ganz schön kurz halten.
-
Ich hab auch so ein Pienzchen.
Die letzten Winter hat sie ja nur bei Salz + Splitt gehumpelt, heuer fängt sie das Theater auch im sauberen Schnee an.
Sie hüpft erst auf 3 Beinen, dann werden wechselweise mehrere gehoben und dann wirft sie sich auf den Boden und geht keinen Schritt mehr.Ein bißchen Pfote reiben und alles ist wieder gut.....
-
Mein Hund ist zum Glück klein und süß, so daß ich mir die ganzen negativen Begegnungen erspare.
Einmal ganz am Anfang gabs ein schönes Erlebnis:
Paula war da ganz frisch aus dem ungarischen Tierschutz, noch völlig unsicher und scheu. Wir waren auf einer kleinen Veranstaltung, da kam eine Mutter mit Kleinstkind an der Hand, die Kleine konnte grade mal richtig auf eigenen Beinen stehen. Sie hat meinen Hund gesehen und war fasziniert. Die Mutter hat gefragt, ob sie den Hund mal anfassen darf.Normalerweise lasse ich sowas nicht zu, gerade weil so kleine Kinder ja total unkoordinierte Bewegungen haben, aber irgendwas hat mich dazu bewegt, in dem Moment Ja zu sagen.
Kind und Hund standen sich gegenüber und das Mädel hat Paula dann gaaaaanz vorsichtig an der Nase angefaßt, Paula ist ebenso zart und vorsichtig auf sie zu - es war irgendwie ein total zauberhafter Moment, Kind und Hund waren sichtlich verzückt voneinander.
Die Mutter hat sich dann noch ganz freundlich bedankt und ich hab meine Paula natürlich schön gelobt.
-
Ui, das ist ja genial, genau sowas hab ich gesucht.
Danke für den Tip!
-
Hi,
ist das ein Programm zum runterladen und installieren oder kann man damit seine Seite von überall online bearbeiten?
Letzteres such ich nämlich auch schon eine Weile.