Hihi, diese Krebse sind (Fächer-)Garnelen, die sind aber leider relativ anspruchsvoll und brauchen eine gute Strömung mit entsprechend frei herumtreibendem Futter um sich zu ernähren - das paßt leider nicht zu Horst.
Beiträge von PipilaPfütz
-
-
Hi,
vergiß die Idee mit den Krebsen ganz, ganz schnell wieder, das sind wirklich Killer - nur vor Planarien ekeln sie sich selber *seufz*
Ich hatte C. shuffeldtii, und selbst die haben mir in einer Gemeinschaftsaktion einen Kampffisch an den Flossen gepackt und zu Boden gezogen. Zum Glück kam ich im dem Moment dazu, sonst hätte er (bzw. sie) das nicht überlebt. Auch Schnecken werden systematisch getötet bei den Krebsen.
Schau Dir mal LG2 an, oder Corydoras pygmaeus/habrosus, was auch gut gehen könnte sind Microrasbora erythromicron, letztere lassen bei mir sogar die ganz langen Fühler der Marisas und Glaucas in Ruhe.
LG2 und die M. erythromicron wären vor allem auch gut für ein nicht beheiztes Becken geeignet, denn die Temperatur schränkt ja die mögliche Vergesellschaftung auch nochmal ein.Die Planarien kriegst Du am besten mit einer Falle los: Nimm ein kleines, verschließbares Plastikgefäß und mach ein kleines Loch rein, grade so daß die Planarien gut reinkommen. Dann legst Du ein Fitzelchen Fleisch oder Futtertablette rein und versenkst das im Aquarium. Dann täglich ernten.... Wirklich ausrotten kannst Du sie nie, aber mit der Methode doch ganz schön kurz halten.
-
Ich hab auch so ein Pienzchen.
Die letzten Winter hat sie ja nur bei Salz + Splitt gehumpelt, heuer fängt sie das Theater auch im sauberen Schnee an.
Sie hüpft erst auf 3 Beinen, dann werden wechselweise mehrere gehoben und dann wirft sie sich auf den Boden und geht keinen Schritt mehr.Ein bißchen Pfote reiben und alles ist wieder gut.....
-
Mein Hund ist zum Glück klein und süß, so daß ich mir die ganzen negativen Begegnungen erspare.
Einmal ganz am Anfang gabs ein schönes Erlebnis:
Paula war da ganz frisch aus dem ungarischen Tierschutz, noch völlig unsicher und scheu. Wir waren auf einer kleinen Veranstaltung, da kam eine Mutter mit Kleinstkind an der Hand, die Kleine konnte grade mal richtig auf eigenen Beinen stehen. Sie hat meinen Hund gesehen und war fasziniert. Die Mutter hat gefragt, ob sie den Hund mal anfassen darf.Normalerweise lasse ich sowas nicht zu, gerade weil so kleine Kinder ja total unkoordinierte Bewegungen haben, aber irgendwas hat mich dazu bewegt, in dem Moment Ja zu sagen.
Kind und Hund standen sich gegenüber und das Mädel hat Paula dann gaaaaanz vorsichtig an der Nase angefaßt, Paula ist ebenso zart und vorsichtig auf sie zu - es war irgendwie ein total zauberhafter Moment, Kind und Hund waren sichtlich verzückt voneinander.
Die Mutter hat sich dann noch ganz freundlich bedankt und ich hab meine Paula natürlich schön gelobt.
-
Ui, das ist ja genial, genau sowas hab ich gesucht.
Danke für den Tip!
-
Hi,
ist das ein Programm zum runterladen und installieren oder kann man damit seine Seite von überall online bearbeiten?
Letzteres such ich nämlich auch schon eine Weile.
-
Hi,
ich würde da auf gar keinen Fall irgendwas unternehmen - das gefährdet doch letztlich nur den Hund!
Stell Dir vor ihr findet tatsächlich den alten Besitzer, der merkt daß man ihm was am Zeug flicken will und behauptet dann natürlich daß der Hund weggelaufen ist/gestohlen wurde und fordert ihn dann als sein rechtmäßiges Eigentum zurück.
Nee, ich würd da schön den Mund halten und mich über jeden schönen Tag freuen, den ich dem Hund schenken kann. Man muß nicht in jedem Sumpf wühlen den man findet.....
-
Hi Tani,
der Name stimmt schon, Hundi heißt Paul ;o)
Die Vase war komplett technikfrei bis auf die Lampe. Ich habe ein paar Schnecken und Crystal Red Garnelen darin gehalten. Als Pflanze war eine Rote Lobelie drin, die dann wunderschön aus dem Glas rausgewachsen ist.
Um die Wasserqualität stabil zu halten habe ich 2-3mal pro Woche 30-40% Wasser gewechselt und allen Mulm gut abgesaugt, dazu sparsam gefüttert - das wars. Die große Pflanze hat das übrige dazu getan, daß sich die Bewohner immer wohlgefühlt haben.
Leider wurde die Lobelie dann draußen von der Weißen Fliege befallen und ich hab das nicht mehr in den Griff bekommen, so daß ich letztlich schweren Herzens das Ganze wieder aufgelöst habe.
Ich hatte da eine Lampe mit so einer kleinen Halogenbirne drüber, das geht, ist aber grenzwertig. Es gibt aber genug Schreibtischlampen mit etwas größeren Birnen, die sind wirklich super geeignet.
-
Ich hab auf meiner Seite einige ältere Fotos, inzwischen hat sich zwar schon wieder ganz viel geändert, das muß ich endlich alles mal wieder aktualisieren:
http://www.natur-im-detail.de/html/aquaristik.html
Hier sind noch ein paar neuere Fotos zu sehen:
http://picasaweb.google.com/Landy109/Aquarium?feat=directlink
-
Hi,
nehmt eine ganz stinknormale, gut verstellbare Schreibtischlampe und da rein eine helle Birne, das reicht haushoch für die Pflanzen in einem Nano. So laufen meine Kleinbecken seit Jahren.
Das mit den Pflanzenröhren und -birnen ist ne ganz teure Verkaufsmasche, das braucht man nur wenn man große Showbecken macht.Mit einer Aufsteckleuchte kriegt man das Becken nicht mehr egelsicher.
Zum Absaugen:
Ich nehm immer ein Stück dünnes Luftrohr und daran ein Stück Luftschlauch, beides in der zum Becken passenden Länge abgeschnitten, das ist superpraktisch, man kommt überall gezielt hin und kann gut vermeiden, die Bewohner mit anzusaugen.