Beiträge von PipilaPfütz

    Ich kann auch die Islandbügel empfehlen, ich hatte letztes Jahr eine Beinahe-Katastrophe wegen so einem blöden Sicherheitsbügel mit Gelenk und Gummiüberzug.

    Meine junge Stute pieselt sehr oft im Gelände, deshalb erlaube ich ihr auch mal einfach stehenzubleiben. Es war Fellwechselzeit, ihr juckte der Pelz, ich dachte sie muß pieseln, aber bis ich dumm schaute, lag sie schon am Boden um sich den juckenden Bauch zu schubbern. Dabei lag sie kurz auf meinem rechten Bein, so daß ich abgelenkt war und nicht merkte daß ich mit dem linken Fuß im Bügel festhing weil der Schuh durch die bremsende Gummimanschette nicht rausrutschte. Stuti stand dann ganz schnell wieder auf und hat sich fürchterlich erschreckt, weil ich nun quasi kopfüber seitlich an ihr dranhing. Sie startete zweimal durch, zum Glück hatte ich noch einen Zügel in der Hand so daß ich ihren Kopf bei mir halten konnte und sie nur seitwärts wegkam und nicht vorwärts Tempo aufnehmen konnte. Beim dritten Mal losrennen kam dann endlich mein Fuß frei. Das hätte so dermaßen schiefgehen können....

    Die Bügel flogen am selben Tag noch vom Sattel und ich habe auf Islandbügel gewechselt.

    @nepolino, wenn ihr eh über Prime guckt, da gibts auch noch 20.000 Miles on a Horse, das ist auch ein Film über so einen irren Ritt. Die sind in 5 Jahren von der Südspitze Argentiniens bis Alaska geritten. Weniger professionell gemacht als Unbranded und pferdetechnisch gabs da auch mehr böse Rückschläge, aber trotzdem sehenswert und teilweise echt verrückt was die da erlebt haben.

    Donquita ist übrigens jetzt auch wieder dabei, sie gehört weiterhin zum Team. Man kann die Aktivitäten des Filmteams auf Facebook mitverfolgen.

    Der helle Mustang (Luke?) den sie zum Schluß versteigert haben ist jetzt wieder bei ihnen, der Käufer stellt ihn weiterhin zur Verfügung. Die Truppe macht grade eine Tour entlang der Mexikanischen Grenze mit Mustangs/Rädern/Booten um gegen den geplanten Mauerbau zu protestieren und auf die tolle Natur da aufmerksam zu machen. Das gibt dann den nächsten Film.

    Mein längster Wanderritt ging über 3 Wochen, leider weiß ich die Kilometer nicht. Es ging von Nürnberg aus an die Tschechische Grenze bei Marktredwitz und wieder zurück, hinwärts haben wir den Bogen eher südlich gehalten, zurück dann eher nördlich.

    Mein immer und ewig Buch ist der Schimmelreiter von Theodor Storm. Den hab ich schon ganz oft gelesen und ich sammle alte Ausgaben, habe schon 9 oder 10 davon zuhause und lese jede neu hinzukommende wieder durch.

    Dazu habe ich noch aus dem Nachlaß eines Pfarrers auf Föhr oder Amrum eine ganz tolle Radierung vom Deichgrafen auf seinem Pferd ergattert, die hängt schön gerahmt in meinem Lesezimmer.

    wir wollten auch gelbe antennenwelse holen und die Verkäufer haben sich geweigert, da bei uns halt auch nur recht feiner kies drinnen ist.
    deren Begründung waren die Tentakeln. Die würden beschädigt werden, wenn die Welse in dem kies wühlen.

    Der Grund, warum wir derzeit keine Welse haben.

    Oh weia, die Verkäufer sollen mal ihre Hausaufgaben machen.... Das gilt für Panzerwelse, also Corys etc. Diese wühlen naturgemäß die ganze Zeit im Sand und brauchen den auch für eine artgerechte Haltung, aber Antennenwelse + Co. leben meist auf festen Oberflächen, raspeln an Wurzeln und Steinen rum, die haben ja auch ein ganz anderes Maul und einen völlig anderen Körperbau.