Beiträge von PipilaPfütz

    Ich hatte ein Barefoot Physio Pad und hab auch das Brockamp Pad schon getestet, ich mag es sehr mit den Pads zu reiten und die Pferde nehmen es meist auch sehr, sehr gut an.

    Ich hab mein Barefoot Pad nur verkauft weil es auf meiner kugelrunden Stute nicht richtig lag, aber irgendwann hole ich mir wieder etwas ähnliches.

    Vom Prinzip her finde ich das Barefoot am besten, das verzichtet gleich auf eine Steigbügelaufhängung weil die eh nur unnötigen punktuellen Druck machen würde und da sind auch die Gurtstrupfen so befestigt daß sich der Zug auf eine größtmögliche Fläche am Rücken verteilt.

    Zur Laktosetoleranz:

    Der Normalzustand ist die Laktoseintolernz, da es für alle Säugetiere unnatürlich ist, nach dem Säuglingsalter weiter Milch zu konsumieren. Deshalb wird das Enzym Laktase, das den Milchzucker aufspaltet und somit verdaubar macht auch nach dem Säuglingsalter nicht weiter gebildet.

    Als die Menschen seßhaft wurden und anfingen, Tiere zu halten und zu nutzen hat sich dann in den Kulturen, wo vermehrt Milch konsumiert wurde langsam eine Genveränderung durchgesetzt (die sogenannte Laktasepersistenz), die bewirkt daß lebenslang Laktase produziert wird. Dies entstand quasi als evolutionärer Vorteil weil so die Nährstoffe der Milch weiter nutzbar waren. In Deutschland haben z.B. bis zu 85% der Menschen diese Genveränderung und vertragen deshalb Milchzucker.

    Somit kann jemand, der laktasepersistent ist, auch nach längerer Milchabstinenz nicht laktoseintolerant werden - es ist dann höchstens so daß die Darmflora nicht mehr an die Milchbestandteile angepaßt ist und einige Zeit braucht um sich wieder umzustellen. In dieser Zeit kann es dann schonmal zu leichten Verdauungsbeschwerden kommen.

    Möglich ist natürlich auch eine allergische Reaktion auf das Milcheiweiß, die verläuft dann aber unabhängig vom Thema Laktose.

    @Genti
    Also mir wäre da weniger das reine technische Können wichtig, sondern mehr ob die Chemie zwischen mir und der möglichen RB stimmt und wie diese allgemein mit meinem Pferd umgeht, also ob ich ein gutes, beruhigtes Gefühl habe wenn die RB mit meinem Pferd zugange ist - allerdings habe ich auch eine eher brave Stute die nicht grade zu den hochsensiblen Dressurcracks zählt :roll:

    Aus welcher Ecke kommst Du denn - ich suche grade eine RB.... :D

    Ich muß mal meine Freude teilen, wir haben die nächsten Tage ein Firmenseminar in einem Tagungshotel und ich dachte mir, Fragen kost ja nix:

    Sehr geehrte Frau xxx,
    gerne haben wir unserem Küchen- und Service-Team mitgeteilt, dass Sie Veganerin sind und werden dies bei den Speisen beachten.
    Sollte auf der Auswahl Karte kein direkt veganes Gericht vermerkt sein, schreiben Sie einfach 1x Vegan dazu, dann wird dies so zubereitet.

    :bindafür: :applaus: :D

    Oh, das erinnert mich an meinen ersten Strandritt in England, noch als Kind und blutiger Anfänger. Da ging das ähnlich ab - die Gruppe galoppierte mehr oder weniger unkontrolliert ab, das Pferd vor mir hat ausgeschlagen und mich am Knöchel getroffen und dabei den Steigbügel abgerissen. Ich hab mich irgendwie oben festgekrallt mit nur einem Steigbügel und habe lauthals STOP gebrüllt, hat aber keiner gehört oder eher es konnte keiner mehr anhalten.... ich habs tapfer überstanden und bin nicht runtergeflogen und irgendwann haben dann auch alle wieder angehalten.