Die Jungtauben werden sicher auch noch ein paar Tage am Boden weitergefüttert bis sie wirklich fit genug sind um ordentlich zu fliegen.
Beiträge von PipilaPfütz
-
-
Oh mann, ich bin immer hin und her gerissen ob ich hier weiter lesen will, so viele Sorgen und Nöte. Meine Daumen sind für alle ganz feste gedrückt, die es brauchen!
Ich genieße mit Paula gerade sehr intensiv die schönen Seiten des Altwerdens - sie braucht nun mit ihren 15 Jahren viel mehr Nähe und Zuwendung, will immer bei mir sein. Oft muß ich sie erinnern, was grade auf dem Plan stand oder wo sie eigentlich grade hin wollte, sie vergißt immer mal mittendrin etwas. Andererseits ist sie die letzten Wochen wieder fast wie ein Junghund geworden, lustig, übermütig und total verspielt, abends dreht sie manchmal so arg auf daß wir sie echt einbremsen müssen. Ich habe das große Glück, daß ich nun in dieser so fragilen, intensiven späten Lebensphase ganz viel Zeit für sie habe und immer an ihrer Seite sein kann, wir genießen beide dieses ganz besondere Zusammensein.
Alt werden hat zum Glück auch seine wunderschönen, berührenden Seiten, auch wenn der Abschied immer im Hintergrund steht, das Bewußtsein daß diese Zeit begrenzt ist.
-
Jippie, ich hab die nächste neue Vogelart am Fenster - einen Girlitz

Das süße Vögelchen kannte ich ja noch überhaupt nicht, mein erster Gedanke war Goldammer, aber dann hab ich auf YT ein Bestimmungsvideo für kleine gelbe Vögel gefunden.
Ansonsten ist es weiter sehr lebhaft hier, die Jungstare werden langsam von den Altvögeln nicht mehr aktzeptiert und kräftig angegangen, meine eine Blaumeise sieht immer zerrupfter aus und die Spatzen kommen nun endlich auch wieder in großer Schar ans Fenster.
-
Hehe, der Zwerg...

-
Ich kriege grade auch kein Lebenszeichen von meiner Bestellung bei PM. Sehr ungewöhnlich.
-
Raphaela, das ist ja wirklich mal eine schöne Resonanz von Deinen Nachbarn!
Die Erziehung der Stare war weiter erfolgreich, wir haben nun einen Status erreicht wo das Häuschen nicht mehr geräumt wird, es ist immer Futter für alle da und auch die Kleinen wie Meisen und Spatzen kommen zum Zuge. Jetzt kommt auch regelmäßig ein Buntspecht und bedient sich an den Knödeln.
Die flüggen Jungstare sind grade mit da:
Und das hier war ein paar Tage vorher, man beachte die Fütterung am Schluß
Die Altvögel bringen da immer wieder Raupen und Insekten mit ans Fenster und füttern die Jungen damit: -
Hier noch eine Stimme für Pauls Mühle, da bestell ich auch seit Jahren, schöne Auswahl, tolle Qualität.
Heute haben die Stare erstmals ihren Nachwuchs am Fenster dabei. Der Kleine sieht aus wie eine Amsel

-
Ich hab hier bei mir auch das Gefühl, daß die Altvögel das angebotene Futter nur selber fressen und für die Jungen weiter Insekten suchen.
Mein Starenkrieg legt sich langsam - ich hab mein Futterhäuschen nun so gepimpt, daß die Futterauslässe viel kleiner sind und die Stare nicht mehr mit aufgesperrten Schnäbeln rausschaufeln können. Es war ein zuuuu schöner Anblick als der erste Star landete, den Schnabel aufklappte, in der Futterrinne zu fegen anfing und dann ganz verdutzt guckte, als nix mehr davonflog...

Sie haben jetzt eine extra Schale nur mit Maden und Mehlwürmern, einen Apfel, das gepimpte Futterhäuschen und seit gestern auch endlich kapiert daß man die Knödel auch fressen kann - die Lage ist nun deutlich entspannt, das Futter reicht wieder für mehrere Tage und die ganzen Kleinvögel kriegen alle weiterhin genug ab. Hin und wieder holt sich auch mal eine Meise was aus der Insektenschale.
-
Molche laichen nicht in solchen Ballen ab, die kleben ihre Eier einzeln unter Wasserpflanzen. Die dicken Köpfe der Kaulquappen werden sich sicher in den nächsten Tagen entwickeln. Toll daß Du die Entwicklung so schön mitverfolgen kannst!
-
An solchen Stellen sind das meistens Grasfrösche, die da abgelaicht haben.