Wow, Picasso ist soooo schön geworden! Ich hab noch die Fohlenfotos in Erinnerung...
Toll daß ihr trotz der Arthrosen noch so schöne Runden drehen könnt.
Wow, Picasso ist soooo schön geworden! Ich hab noch die Fohlenfotos in Erinnerung...
Toll daß ihr trotz der Arthrosen noch so schöne Runden drehen könnt.
Sakuska und Shakshuka sind aber nochmal zwei verschiedene Gerichte
Aus so vielen roten Paprika würde ich Sakuska machen, das zu frisch gekochten Kartoffeln.... sooo lecker!
Rezepte dazu findet man zu Hauf im Netz, ich weiß leider nicht mehr, nach welchem ichs gemacht habe.
Die Stute ist 11, der Wallach 14.
Sie leben in einem Reitstall, die Stute in einer Diätgruppe mit großer, grasfreier Koppel und der Wallach im Offenstall/Sommerkoppel. Ich bin sehr, sehr froh daß ich so einen Stall gefunden habe für unsere speziellen Bedürfnisse.
Ich freu mich immer wenn hier mal wieder ein paar Kaltis auftauchen!
Ich hab auch so einen Blondie, einen Schwarzwälder Wallach:
https://photos.app.goo.gl/NtCLXm6SvEdkSEka7
https://photos.app.goo.gl/QyEsgeN5iyRNxTKWA
Und eine kleine Schwarzwälder Stute:
Und deshalb nochmal, es interessiert mich wirklich sehr: Wie macht ihr es wenn es wirklich lange, also über mehrere Wochen dauerhaft warm ist? Gibt es dann auch dauerhaft keine Bewegung? Stehen sie dann auf der Wiese? Oder Paddock mit Heu? Und da warm ja nunmal individuel ist, sag ich mal ab 25 Grad aufwärts. Da hab ich noch nen Pulli an
Ich weiche dann auf die frühen Morgenstunden aus. Mehr als 1-2 Tage Hitzefrei geht meiner Meinung nach nicht, grade auch bei meiner Stute die leider sehr zur Verfettung neigt (PSSM/EMS). Wir sind zum Glück da sehr gleich gestrickt, alles über 25 Grad ist tropische Hitze
Die Jungtauben werden sicher auch noch ein paar Tage am Boden weitergefüttert bis sie wirklich fit genug sind um ordentlich zu fliegen.
Oh mann, ich bin immer hin und her gerissen ob ich hier weiter lesen will, so viele Sorgen und Nöte. Meine Daumen sind für alle ganz feste gedrückt, die es brauchen!
Ich genieße mit Paula gerade sehr intensiv die schönen Seiten des Altwerdens - sie braucht nun mit ihren 15 Jahren viel mehr Nähe und Zuwendung, will immer bei mir sein. Oft muß ich sie erinnern, was grade auf dem Plan stand oder wo sie eigentlich grade hin wollte, sie vergißt immer mal mittendrin etwas. Andererseits ist sie die letzten Wochen wieder fast wie ein Junghund geworden, lustig, übermütig und total verspielt, abends dreht sie manchmal so arg auf daß wir sie echt einbremsen müssen. Ich habe das große Glück, daß ich nun in dieser so fragilen, intensiven späten Lebensphase ganz viel Zeit für sie habe und immer an ihrer Seite sein kann, wir genießen beide dieses ganz besondere Zusammensein.
Alt werden hat zum Glück auch seine wunderschönen, berührenden Seiten, auch wenn der Abschied immer im Hintergrund steht, das Bewußtsein daß diese Zeit begrenzt ist.
Jippie, ich hab die nächste neue Vogelart am Fenster - einen Girlitz
Das süße Vögelchen kannte ich ja noch überhaupt nicht, mein erster Gedanke war Goldammer, aber dann hab ich auf YT ein Bestimmungsvideo für kleine gelbe Vögel gefunden.
Ansonsten ist es weiter sehr lebhaft hier, die Jungstare werden langsam von den Altvögeln nicht mehr aktzeptiert und kräftig angegangen, meine eine Blaumeise sieht immer zerrupfter aus und die Spatzen kommen nun endlich auch wieder in großer Schar ans Fenster.
Hehe, der Zwerg...