Beiträge von PipilaPfütz

    Sagt mal, ist das bei euch auch so - in letzter Zeit ist das geschnetzelte Zeug von Like Meat im Kühlschrank immer schon 3-5 Tage vor Ablauf des MHD dick aufgebläht.

    Normal oder darf so? Geschmack und Geruch sind immer völlig ok.

    Anfangs wars mal bei einer einzelnen Packung so, inzwischen passierts eigentlich bei jeder.

    Die Schwalben ziehen bei uns im Stall grade erst noch die 3. Brut auf, die denken noch nicht ans Heimfliegen, aber gestern hab ich einen riesigen Starenschwarm gesehen, die sammeln sich offenbar schon.

    Und eben saß ich hier am PC, meine klatschnaßgeregnete Katze kam rein und legte sich vor mir auf den Tisch zum Putzen und Kuscheln während 30-40 cm vor uns am Fenster der Buntspecht und ein ganzer Spatzenschwarm am Futtern waren. Katz war selig und gackerte vor sich hin - sie weiß genau daß sie die Vögel durch die Scheibe nicht erreichen kann.

    Also ich muß jetzt echt mal eine Lanze für Efeu brechen.... da gibt es wirklich wunderschöne Sorten und ja, manche davon wuchern in alle Richtungen und man muß da ran und es begrenzen - aber bei welcher Hecke/Dauerpflanzung muß man das nicht? Ob ich jetzt 2x im Jahr die Heckenschere schwinge oder dem Efeu die Triebe kürze ist doch egal, es macht beides Arbeit.

    Ich hab mir in einer spezialisierten Gärtnerei verschiedenste Efeusorten geholt, da gibts sooo schöne, tolle Blattformen und -farben. Also ich bin ein ganz großer Fan von Efeu! :sparkling_heart:

    Nur, um zu zeigen, was ich meine (und sorry für die miserable Bildqualität!): das ist der Blick aus ein und demselben Fenster auf den winzigen Innenhof mit zwanzig Jahren Abstand. Da kann man gut sehen, wohin der meiste Dschungel-Zuwachs geht: nach oben!

    Wow, das habt ihr wirklich toll hinbekommen!

    Bei mir ist die Situation recht ähnlich, nach oben gehe ich schon mit Wein und Efeu, Kletterrosen und Bäum(ch)en. Ich schau mal ob ich später ein paar Fotos hier reinkriege.

    Hier mal der Urzustand und wie der Garten mal war, bevor die Quecken die Weltherrschaft an sich gerissen haben:

    https://natur-im-detail.weebly.com/garten.html

    Oh, so ein tolles Thema!

    Ich habe auch an unserem alten Hof zwei winzige Gärtchen, die ich anfangs als wir vor 12 Jahren eingezogen sind noch mühsam gerodet und eifrig angepflanzt habe. Irgendwann habe ich dann auch aus Zeitmangel vor dem mit der angelieferten Muttererde eingeschleppten Unkraut komplett kapituliert und gar nix mehr gemacht. Dann wollte ich doch nochmal alles plattmachen und neu anlegen, aber egal wo ich anfing - überall griff ich ins pralle Insekten- und Kleingetierleben. Gleichzeitig mußte ich mit ansehen, wie reihum im Dorf ein Garten nach dem anderen brutal plattgemacht wurde, überall fielen die schönen alten Obstbäume. Da hab ich beschlossen, daß mein kleines Gärtchen hier das letzte Bollwerk gegen diese sterilen, toten Gärten werden soll.

    Seither versuche ich halt, den Garten so naturfreundlich wie möglich zu halten, was auf der kleinen Fläche schon eine mächtige Herausforderung ist. Mir fehlen da auch noch einige zündende Ideen, aber es wird schon werden... Der Weg ist das Ziel :gut: