Oh, so ein tolles Thema!
Ich habe auch an unserem alten Hof zwei winzige Gärtchen, die ich anfangs als wir vor 12 Jahren eingezogen sind noch mühsam gerodet und eifrig angepflanzt habe. Irgendwann habe ich dann auch aus Zeitmangel vor dem mit der angelieferten Muttererde eingeschleppten Unkraut komplett kapituliert und gar nix mehr gemacht. Dann wollte ich doch nochmal alles plattmachen und neu anlegen, aber egal wo ich anfing - überall griff ich ins pralle Insekten- und Kleingetierleben. Gleichzeitig mußte ich mit ansehen, wie reihum im Dorf ein Garten nach dem anderen brutal plattgemacht wurde, überall fielen die schönen alten Obstbäume. Da hab ich beschlossen, daß mein kleines Gärtchen hier das letzte Bollwerk gegen diese sterilen, toten Gärten werden soll.
Seither versuche ich halt, den Garten so naturfreundlich wie möglich zu halten, was auf der kleinen Fläche schon eine mächtige Herausforderung ist. Mir fehlen da auch noch einige zündende Ideen, aber es wird schon werden... Der Weg ist das Ziel 