Ich hab auch schon mehrfach die Erfahrung gemacht, daß ein radikales Entfernen einer größeren Pflanzenmenge das Wassergleichgewicht stark beeinflussen kann, seither vermeide ich so große Gärtneraktionen und mach lieber öfter kleinere Eingriffe.
Beiträge von PipilaPfütz
-
-
Ich hab grade auch ein Problem an meiner Futterstelle - ich hab hier einen einzelnen Star der mir das Futterhaus jedesmal komplett leerräumt weil er die paar wenigen Mehlwürmer will und alles anderen großzügig in die Landschaft feuert

Wann immer ich ihn sehe, scheuche ich ihn weg, aber ich sitz ja nicht den ganzen Tag hier an meinem Schreibtisch.

Heute hab ich das Häuschen schon leer gelassen und nur etwas Futter aufs Fensterbrett getan, aber das ist echt sooo doof. Ich überleg schon, ob es wohl helfen würde, ihm ein extra Schälchen mit getrockneten Insekten hinzustellen?
Ansonsten ist die Futterstelle so schön besucht, es sind grade ganz viele Blaumeisen, Kohlmeisen, ein Amselpärchen, ein Rotkehlchen als Dauergäste. Sehr dankbar wird grade auch ein halber Apfel angenommen, vor allem die Blaumeisen picken da gerne dran rum.
-
Ich glaub es hat uns ganz und gar nicht geschadet daß wir uns damals die Zeit mit den Pferden so hart erkämpfen mußten. So lang ich denken konnte entsprach mein Taschengeld immer genau der einen Reitstunde pro Woche die ich nehmen durfte, auf alles andere hab ich verzichtet. Und ich mußte auch immer selber mit dem Rad hin bei Wind und Wetter, später dann mit Bus und Bahn teils stundenlang quer durch die Stadt oder weit raus ins Umland. Meine Eltern waren auch sehr restriktiv und haben mich da überhaupt nicht unterstützt.
Mein erstes Pferd hab ich mir dann mit 18 heimlich gekauft und über einen Nebenjob abgestottert, da ich damals noch studiert habe und meinen Eltern noch auf der Tasche lag.
-
Ich seh es auch wie Birtingur
Meine Stute hustet seit Jahren sporadisch ab nach dem ersten Trab, mal ist ein paar Monate nix, mal hält es sich hartnäckig. April ist jedes Jahr eine besonders kritische Zeit.
Sie hat nie Nasenausfluß oder Auswurf, die Lunge ist immer frei. Manchmal kann ich einen direkten Zusammenhang mit der Heusorte sehen, oft sind das die Heusorten, auf die ich auch arg allergisch reagiere (und ich huste dann im Nachgang immer schlimmer als mein Pferd). Ich geb auch immer mal Hustenkräuter etc., besprühe derzeit das Heu mit Heustaubstopp, aber ich mach mich da auch nicht verrückt. Sie hat null Einschränkungen dadurch, es ist seit Jahren stabil gleich.
Neulich sind wir mal auf einem Ausritt erst in eine Wolke fein vermahlener Hühnerkacke und danach in den Spritznebel eines Feldes geraten - danach hat sie eine Woche lang auffällig viel und auch anders gehustet, da gabs dann auch Unterstützung vom Tierarzt.
-
Beim Pferd ist es auch widerlegt, aber manche schnallen es halt einfach nicht...
-
Zu dem Molch: Das war wirklich ein Bergmolch, kein Kammmolch (die sind auch größer).
Ich bin in einer Amphibienrettungsgruppe, wir betreuen einen Krötenzaun an einer vielbefahrenen Straße. Bei uns ist die Regel, daß Amphibien nicht mit bloßen Händen angefaßt werden, wir tragen immer Einmalhandschuhe. Dies nicht nur zum Schutz vor Seifen, Cremes etc. sondern auch um Pilzübertragungen vorzubeugen.
-
Bei mir sind jetzt auch seit dieser Woche die Erlenzeisige da, echt süße Kerle.
-
Hat jemand Erfahrung wie sich das in der Gruppe verbreitet (oder auch nicht hoffentlich?) wenn medikamentös behandelt wird?
Pilz ist wohl schon sehr ansteckend, Haarlinge übertragen sich eigentlich nur auf geschwächte Pferde, wenn die auch einen Knacks im Immunsystem haben. Jetzt in der Fellwechselzeit ist da die Gefahr natürlich schon etwas höher.
-
Boah, ich hab gestern vom A*di die veganen Bio Schnitzel probiert

Selten sowas ekliges gegessen... doofer Geschmack und die Konsistenz geht ja echt gar nicht - weich-matschig-breiig, die könnte man mit dem Löffel essen. Die sind grad wie sie waren in der Tonne gelandet.
-
Wenn man nicht muß, sollte man sich das mit Herpes gut überlegen, die Impfung ist kein Schutz vor Infektion und hat sehr oft krasse Nebenwirkungen. Momentan ist das nur so ein Hype weil alle durch Corona da irgendwie sensibilisiert sind, aber auch ganz viele Tierärzte warnen vor dieser Impfung.