Beiträge von BudundKim

    Tagsüber schlafen meine in dem Raum, wo ich mich gerade befinde, also bin ich im Wonhz. liegt der Rüde auf dem Teppich unter dem Eßtisch, die Hündin auf einer Couch. Wir haben auch eine hellbeige Ledercouch, aber ich hab Decken draufgelegt, so macht uns das nix. Und Besuchern hat das nix auszumachen. Bin ich in der Küche, liegt sie entweder in ihren Kudden im Flur, oder der eine liegt bei mir in der Küche und der andere auf dem Teppich im Flur.

    Nachts schläft der Rüde unter unserem Bett, hat da ein schönes warmes Lager, und die Hündin liegt vor meinem Bett in einem Hundebett.

    Barbara, ich hatte mit meiner Hündin genau das gleiche Problem. Habe von der Züchterin Futter mitbekommen, was sie den 1. Tag auch fraß, ab dem 2. ging das schon los, sie wollte einfach ihr Futter nicht fressen. So ging das tagelang, ich bekam hier schon etwas die Krise, hatte dieselben Gedanken wie du - sie ist ein Welpe, grad mal 9 Wochen alt, wie soll sie denn wachsen und gedeihen.

    Ich habe 4 oder 5 Trofu-Sorten ausprobiert, über Wochen, erst fraß sie es, dann nicht mehr. Hab mir viele Sorgen gemacht, und mich deshalb mit BARF sehr beschäftigt. Als ich merkte, die Maus nimmt mir ab, da bin ich in einen BARF-Laden gefahren, und hab mich beraten lassen. Hab mir alles gekauft, und mit Barfen losgelegt. Seit diesem Tag gibt es keine Mahlzeit mehr, die sie je hat stehen lassen. Meinen Rüden hab ich auch gleich mit umgestellt, und bis heute nicht bereut.

    Bin im Nachhinein noch froh, dass mich die kleene Maus quasi dazu gezwungen hat, so umzustellen.

    Zitat

    Ich denke der Fehler liegt immer beim Halter. Was bringt es, wenn die Trainerin ihn wieder korrigiert, aber sobald der Hund wieder zuhause ist, geht alles wieder von vorne los?

    Ich fände Privatstunden, ggf. auch zuhause, viel sinnvoller. Der Halter sollte genauso trainiert werden und alles umsetzen.

    So sehe ich das auch. Irgendwie gewinnt man schon den Eindruck, dass da keine Bindung und wenig Liebe ist, vllt. aber auch nur, weil mir der Hund echt leid tut. Der weiß doch gar nicht, wie ihm geschieht. Was für ein Hin- und Her. :verzweifelt:

    Naja, komm, nett war das auch nicht, wie du mir geschrieben hast, nicht ?

    Doch ich wollte/musste auf sie hören, denn ich war ein absoluter Neuling, und wenn ich dann nicht auf einen Experten vertraue, wem dann.
    Sie hat es mir erklärt, aber ich müsste nochmal genau nachfragen, weil es schon solange her ist, und braten ja auch nicht für uns in Frage kam.

    Beim Braten entwickeln sich irgendwie Stoffe, die der Hund mit seinen Enzymen nicht gespalten bekommt, und dadurch schädlich für ihn ist. Sowas ind er Art. Ich bin in zwei Wochen nochmal da, wenn du magst und die Info brauchst, befrage ich sie genauer.

    Felle-Melle
    Nein, überhaupt nicht. Kann evtl. noch ein bisschen um die Schnauze rum danach riechen, aber wenn der Hund Wasser getrunken hat, ist das sofort weg.

    Ich kann das jetzt bei meinen nicht behaupten, weil wie du selber sagst, man riecht seinen Hund irgendwie überhaupt nicht, aber mir ist schon sooft erzählt worden, dass Hunde, die gebarft werden, einen ganz anderen Körpergeruch/Eigengeruch haben. Aber im positiven Sinne, sie riechen also von neutral bis sehr angenehm.

    Au man, ich kann dich gut verstehen, ich habe auch auf einen Hund mal länger warten müssen. Ich habe auch gelesen und gelesen, alles über die Rasse, über Hundeerziehung usw. Frag mich nicht, wie ich die Zeit überstanden habe.

    Wir haben damals sogar ein paar Tage Urlaub in Belgien gemacht (Hund ist aus Belgien), aber es waren keine so tollen Tage, weil ich am hippeln war. Aber wir konnten ihn dann direkt mit nach Hause nehmen.

    Ich wünsche dir, dass die Zeit gaanz schnell umgeht und du deinen Schatz bald holen kannst !

    Darf ich mal fragen, was für einen Hund du dir holen wirst ?