na, da hast du ja was durchgemacht.
Beiträge von sanafrauchen
-
-
Zitat
Muss sie deshalb lebenslang Schleppe tragen?
Nein, das nicht wenn du richtig übst aber es kanne ben auch ein paar monate dauern.
Ich übe zum Beispiel schon seit August mit der SL und werde auch mind, genausoviel nochmal üben -
Hallo Gaara
Danke für deine Antwort.
Es kann sein, dass ich viel zu spät eingreife
Ich werds mal anders ProbierenZitatIch denke dann würde Fährtentraining für einen Schäfer auf jedenfall eine schöne Auslastung sein.
super ich werd mir jetzt schnell ein Buch anschaffen, damit ich möglichst bald anfangen kannedit:
schade, Schopenhauer hat sich nicht gemeldet... -
Hallo, ich bins wieder
Ich finde es echt super nett, dass ihr euch so gedanken macht
Ich werde mal versuchen, die Fragen zu beantworten:
Gaara:ZitatKannst du sie stoppen, wenn sie Wild gewittert bzw. gesehen hat? Also reagiert sie auf ein Abbruchkommando. Ist deine Hündin Sicht oder Nasenjäger?
ich glaub beides....
Also Nasenjäger auf jeden Fall und auch überwiegend.
Ich kann sie meistens nicht abrufen, außer ich werde richtig laut aber das will ich eigentlich nicht. Deswegen ist sie an der SL und wenn sie nicht kommt, renn ich in die andere Richtung bis sie bei mir ankommt.Zitat
Was vielleicht noch hilfreichwähre. Warum jagt sie?
Gewohnheit/verpasste Erziehung?
Stress/Übersprungshandlung?
Langeweile/Unterforderung?
stark Rassebedingt?( also für die Jagd gezüchtet?)Also Gewohnheit, da gehe ich mal stark von aus, sie hat ja ihr erstes Lebensjahr auf der Straße gelebt.
Stress, da bin ich mir nicht so sicher, denn sie jagt ja auch(oder würde auch jagen) in entspannten Situationen
Langeweile, kann dazu beitragen, deswegen werde ich bald Fährtentraining mit ihr anfangen, ich denke, dass das mit dem Spurenverfolgen dann auch ein bisschen nachlässt. Ich brauch nur noch ein gutes Buch.
Rassebedingt nicht unbedingt, denn sie ist eine Schäferhündin(auf jedenfall äußerlich zu mind. 90%)ZitatWir - also mein Freund und ich - haben da etliche Disskussionen über Erziehungsstil, viel Frust und Misserfolge und jede Menge Erziehungsfehler beim Hund hinterlassen. Das müssen wir jetzt erstmal wieder ausbügeln - jetzt, wo wir endlich auf einem Nenner sind.
Das haben meine Mutter und ich auch schon durchgemacht
Wir haben uns darauf geeinigt, das sie Sana in kritischen Gebieten immer an der Schlepp hat und nur ruft, wenn sie sich auch durchsetzen kann.Danke, dass ihr mir so helft!
-
Zitat
Statt dessen habe ich, ähnlich wie kaluna geschrieben hat, die tollsten Mäuselöcher entdeckt (...mit kleinen Trockenfischen drin...). die tollsten Baumstämme (da kann man oft irgendwas in die Baumrinde stecken...), gigantische Maulwurfhügel (...Pansen...) und Fährten, an deren Ende ebenfalls äußerst interessante Dinge zu finden sind....Das hört sich wirklich spannend an
Vielleicht muss ich mal eine Kreative Ader bei mir freilegen -
Echt? vielleicht sollt ich das auch mal probieren
Da sie Trofu bekommt ist das keine Problem.
Meinst du, das ginge, wenn meine Mutter und ich das abwechselnd machen?glaubst du , du kannst mir deinen Thread mal reinstellen?
-
Hallo
Ich kenne eine Schäferhund- Rotti mix, der jetzt grade 2 Jahre alt ist also im besten Alter
Er ist sehr lernfähig(hab mich mit Herrchen unterhalten) und braucht ordentlich beschäftigung.
Sie macht mit ihm BH- prüfung- Vorbereitung und Agillity.
Buddy (das ist sein Name :^^: ) ist ungefähr 65- 70 cm groß.
Ach ja, er ist total kinderlieb aber im Umgang mit anderen Hunden ein kleiner Rüpel.
Die Besitzer haben ihn aber super unter Kontrolle, was aber ein gutes Stück arbeit war.So, ich hoffe ich konnte helfen :^^:
-
Oh nein, das tut mir echt Leid
Sana und ich drücken gaaaanz fest Pfoten und Daumen, dass es deiner Samtschnautze bald wieder besser geht -
Zitat
Ich weiss nicht, wie machst du das?
Cih werde mit Fährtentraining anfangen(ich hab auch so ne schnüfflerin :D) und hoffen, dass es dadurch etwas besser wirdZitatZeigt deine Hündin mehr Interesse?
Es hält sich leider auch in Grenzen....ZitatZeigt sie dir, dass sie es toll findet, wie du sie belohnst?
Naja, bei nem Leckerlie nicht so richtig aber wenn ich mit ihr eintolles Zerrspiel anfange, dann geht sie ab wie ne RaketeZitatAchja, wie belohnst du sie denn?
Fürs herkommen, versuche ich möglichst oft ein Spiel einzuleiten, das motiviert sie am meisten
ansonsten Leckerlie, ab und zu auch Käse -
Hallo moonglow
Ich denke, da muss auch die Schleppleine ran
Außerdem erhöt es die Aufmerksamkeit eines Hundes gewaltig, wenn man sich ab und zu in Luft auflöst, wenn das Fellmonster schonwieder Die Ohren auf Durchzug hat.
Ich halte nicht so viel von "sichzumaffenmachen" BEVOR der Hund einem gehorcht. Bei mir kommt das Kommando in neutralem oder fröhlichem Ton aber es wird erst Party gemacht, wenn der HUnd da ist