Beiträge von Majaga

    Zitat

    Schade!
    Für mich ist eine Kombination
    von ZOS und Longieren, dass Optimale was ich einem Hund anbieten kann.

    Das kann ich nur ganz dick unterstreichen.

    Ich hab auch eine Jagdnase zu Hause. Seit einem Jahr longieren wir und machen ZOS.
    Ich denke, dass hat sehr viel dazu beigetragen, dass meine Lucy jetzt sehr viel Leinenfreiheit genießt.

    Aber auch ein gezieltes AJT-Training ist nicht von der Hand zu weisen.

    Was mich interessieren würde, wie habt ihr z.B. den "Sitz-Pfiff" aufgebaut.

    Wenn der Befehl gegeben wurde und der Hund sitz, folgt dann der ausgesuchte Pfiff bis Hund den Pfiff mit dem Kommando verbindet? Versteht ihr was ich meine? Wenn ich "sitz" sage hab ich ja die Pfeife nicht im Mund. :???:

    Wie gesagt, mit so ner Hochfrequenzpfeife komm ich nicht klar.

    Ich find die Büffelhornpfeife zwar recht teuer, aber die hör ich wenigstens und frag mich nicht immer ob das Teil kaputt ist, wenn Lucy mal nicht reagiert. :D Da ist auch ein Lederhalsband dran, lang genug, um es sich um den Hals zu hängen. Benutz ich aber nicht, ich hab das Teil immer in der Bauchtasche, damit ich sie nicht vergesse.

    Ich hab ne Büffelhornpfeife. Mit diesen Hundepfeifen bin ich nicht klar gekommen.
    Ich benutze sie mit einem langen Pfiff als Super-Rückruf.

    Wollte auch mit der anderen Seite (trällern) mal das Sitz auf Entfernung trainieren, hab ich aber noch nicht versucht.

    Ich bin ehrlich gesagt entsetzt, was aus diesem Thread geworden ist. :schockiert:

    Moni
    Nur du kannst einschätzen, was deiner Püppy gut tut und was nicht. Und auch ich hätte grenzenloses Vertrauen zu einer Tierärztin, die meinen Hund eine so lange Zeit begleitet hat.
    Ich bin mir sicher, du wirst zum richtigen Zeitpunkt die richtige Entscheidung treffen.

    Bis dahin wünsche ich euch noch viele glücklich Stunden.

    Zitat


    Wie lange "zosst" Ihr denn so durchschnittlich? Ich meistens so um die 10 Minuten, bin mir aber nicht sicher, ob Fiete nicht auch länger könnte. Ich will ihn ja weder unter- noch überfordern. :???:

    Wir machen auch nicht länger als höchstens 10 Minuten, je nach Sucherfolg und das höchstens 3x in der Woche.

    Zitat

    Es ist ja wichtig, dass man aufhört, BEVOR der Hund anzeigt, dass er müde wird. Es ist also richtig, wenn du immer das Gefühl hast, der Hund KÖNNTE rein theoretisch noch.


    Genau so. :gut: