Beiträge von Majaga

    Ich arbeite auch mit sehr klein geschnittenen Wiener Würstchen. Es muss ja auf jeden Fall sein, wo Hund nicht noch ewig drauf rumkauen muss.
    Ich find aber auch die Futtertube nicht schlecht. Bin schon am überlegen darauf umzusteigen. Dann muss man nicht immer so aufpassen, mit welcher Hand man den Gegenstand anfäßt. :D

    Das Halsband hab ich nur, damit Lucy weiß, was jetzt von ihr verlangt wird. Es ist ein kleines Ritual. Ich frag sie ob wir was arbeiten wollen. Und im Gegenstand zu uns Menschen ist dann die Freude riesig. :D Dann weiß sie ja noch nicht, was wir machen. Zieh ich ihr dann das Halsband an weiß sie ganz genau was jetzt kommt.

    Wenn dein Hund ein Sichtjäger ist, was hälst du denn davon den Dummy mal an eine Reizangel zu hängen?
    Ich kenn das auch, meine ist auch ab und an sehr unlustig, was apportieren betrifft. Dann gibt es das Futter aus der Jackentasche halt für andere Sachen.

    Aber wenn du eine ernsthafte Handfütterung betreiben willst, dann niemals die Reste aus dem Napf. Das war bei uns jedenfalls ein Riesenfehler. Ich bin dann dazu übergegangen, die Reste im Haus mit Suchspielen zu füttern.

    Ok, das ist schon richtig.
    Aber auch Mensch muss ja das Timing beim clickern erstmal lernen. :D Und ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob da gemachte Fehler dann nicht eher kontraproduktiv fürs ZOS sind. :???:

    Gut, bei uns war es ja auch so, dass wir vorher eh schon geclickert haben.

    Wenn du kannst besorg dir die DVD von Ina und Thomas Baumann (ist gerade auf den Markt gekommen), die finde ich gerade für Anfänger ausgesprochen gelungen.

    Ich belohne ein Wiederkommen nach erfolglosem Rufen und Pfeiffen auch nicht. Wenn Lucy dann nach 2-3 Minuten wieder bei mir ist und pumpt wie ein Maikäfer, sag ich blos kurz ok und nehm sie für den Rest des Spazierganges an die Leine. Sie ist dann so hochgepuscht, dass ich nicht weiß, ob sie sich ohne Leine noch auf mich konzentrieren kann.

    Läßt sie sich beim Durchstarten abrufen (ja, ja, kommt wirklich jetzt immer öfter mal vor :D ), dann gibt es natürlich Riesenlob und Party.

    Hallo Nina,

    ich habe diesen Clicker:
    http://www.ferdility.de/products/Click…aren-Pryor.html
    Bin damit sehr zufrieden.

    Wenn ich Clicker-Neuling wäre, würde ich bevor ich mit ZOS beginne, meinen Hund erst einmal auf den Clicker konditionieren.

    Ich hab zum Anfang sehr viel auf diese Seite im I-Net geschaut:
    http://www.clicker.de/include.php?path=content&contentid=66

    Was das Ende einer ZOS-Einheit betrifft, läuft das bei uns so, dass ich nen Jackpot Leckerlie gebe, nochmal ausführlich lobe, dann Schluß sage, ihr das Halsband abmache und die Gegenstände einpacke, jeden in einer eigenen Schachtel und dann alles wegräume.

    Ich kenne solche Tiefs und das Gefühl, einfach zu blöd für alles zu sein.

    Bei dir kommt sicherlich noch der Alltagsstress mit einem Kleinkind dazu und wer weiß, was noch alles eine Rolle spielt.

    Es ist leicht gesagt, hör nicht auf die Anderen. Es nagt doch sehr an einem.

    Ich hab auch einen sehr eigenständigen Hund. Wenn ich bei der nicht weiterkomme und es nicht gerade ein wichtiger Part aus der Unterordnung oder so ist, dann lass ich es erstmal. Entweder ich trau mich da später noch mal dran oder ich lass es bleiben.
    Es muss nicht jeder Hund alles können.

    Auch ich würde erstmal ne Pause machen, nur noch spazieren gehen und spielen mit dem Hund. Spielen vielleicht auch zusammen mit anderen Hunden. Und wenn du dich dann wieder gefangen hast, machst du weiter.

    Denke dran, es gibt absolut niemanden, der keine Fehler macht.
    Ich vergleich das immer mit Kindererziehung. Auch da macht man Fehler. Aber wenn sie nicht gerade gravierend sind, wird jedes Kind sie überleben. Ich spreche da aus Erfahrung. :D

    Ja Susanne, genau so möchte ich es versuchen. Werde ich nach meinem Urlaub mal mit beginnen.
    Ich leg ja jetzt schon mehrere SG nacheinander aus. Das funktioniert super.

    Auf der DVD ist das Motivationstraining übrigens super erklärt, aber ich kannte es ja schon von dir. :D

    Liebe Susanne,

    schön, dass es der Pixi wieder recht gut geht.
    Ich wünsche euch noch eine lange und schöne Zeit miteinander.

    Ich finde es schade, dass du dich hier wieder abmeldest, denn ich habe deine Berichte sehr gern gelesen.
    Aber ich kann dich auch sehr gut verstehen.
    Es ist ein recht schmaler Grat zwischen virtueller und reeller Welt. Man muss schon verdammt aufpassen, dass man sich in dieser virtuellen Welt nicht verrennt. Trotzdem sehe ich es nicht als Zeitverschwendung, sondern als Erfahrung.
    Ich konnte hier schon viel Gutes für mich und meinen Hund mitnehmen und den Rest habe ich gelernt auszublenden.

    Machts gut ihr Beiden. :winken: