Zitat
Bei meinem hat es geholfen, dass er immer einen Radius hat und den auch nicht überschreiten darf aus eigenen Stücken. Es hat ein bisschen gedauert, bis ich meine Wahrnehmung so verändern konnte, dass ich ihn im Auge habe, ohne dass ich ihn direkt angucke, aber mittlerweile weiß er, dass ich ihn "immer" (naja - immer in der Realität natürlich nicht, aber fast immer) im Auge habe und korrigiere, wenn er den Radius überschreitet. Zudem haben wir die "heißesten" Gebiete neu verknüpft. Also hingehen, hinsetzen mit dem Hund, alle Außenorientierung negativ markern, alles andere positiv, bis er auch eingeschlafen ist. So hat er unsere "Hasencity" jetzt mit Ruhe verknüpft und nicht mehr mit stöbern und hetzen.
Das hat ungefähr 3 Monate gedauert, aber jetzt können wir in den beliebtesten Gassi-Gebieten ziemlich relaxed laufen, weil er nicht mehr auf "Dauersendung" und "Sucher nach Wild"-Modus ist und ich kann auch mal mit anderen Leuten reden oder telefonieren, ohne dass er stöbern geht.
Ich werfe definitiv nicht die ganze Zeit Leckerlie, aber einmal oder zweimal bekommt er auf dem Spaziergang meistens eine Aufgabe (Fährte, Freiverloren Suche oder so) und den Rest heißt es eben "im lockeren Radius um mich bleiben" und jedes jagdliche Interesse wird untersagt. Dazu hab ich allerdings seine Mimik immer im Blick (also wenn die Nase geht, ist das noch okay, wenn die Augen anfangen zu fixieren oder gar die Ohren auch noch nach vorne gehen und er zielgerichtet wird ist Schluss).Vielleicht hilft euch das ja.
Das finde ich ja super interessant. Habe ich so noch nicht versucht.
Ansonsten läuft es bei uns ähnlich wie bei Hummel. Ein bestimmter Radius darf nicht überschritten werden, es darf aber auch nicht vom Weg runtergegangen werden.
Ich habe zum Anfang der Leinenlos-Zeit meinen Hund fast dauerbespaßt. Es war sehr anstrengend, aber auch hilfreich. Viele Suchspiele, aber auch Unterordnung.
Jetzt ist es bei uns auch so, dass es pro Spaziergang ein paar Nasenspiele gibt, oder es fliegt ab und an der Dummy, mehr nicht.
Auch ich kann jetzt mal stehen bleiben, wenn ich auf dem Feld andere HH treffe und quatschen und Lucy beschäftigt sich in der Zeit allein oder mit dem anderen Hund. Das finden wir Beide sehr entspannend.