Beiträge von Wolfe

    Nur dass ich das richtig verstehe: Schwiegermama glaubt, sie müsse da bestellen??? Sie MUß???? Wie so ne Art Abo, oder wie?
    Das ist, mit Verlaub, einfach nicht zu fassen.
    Was immer noch nicht die Frage klärt, warum Daniel, dem der Hund ja schließlich gehört, sich darum nicht kümmert.
    Wenn ich weiss, dass mein Hund das erwiesenermaßen falsche und schädliche Futter bekommt, dann frage ich mich als HH warum, und vor allem, was kann ich dagegen tun.
    Also: warum setzt er sich nicht mit dem Händler in Verbindung?
    Warum geht er nicht mal den Kaufvertrag durch?
    Oder die Rechnungen?
    Ich meine, irgendwo wird doch wohl drin stehen, was das für ein merkwürdiges Arrangement sein soll. Und wie man es abstellen kann.
    Ich kann nicht verstehen, warum das so schwer sein soll.
    Ich bezweifle, dass deine Leute den Ernst der Lage begreifen.

    Zitat

    Soll er einfach nur einen bestimmten Radius nicht überschreiten oder immer bei dir bleiben?

    Ayu verlässt nie den 15m Radius um mich herum (außer die spielt). Geschafft habe ich das mit ner 15m Schleppleine, weil ich sie eben kurz vorher immer abgerufen hat. Irgendwann bleib sie nach 12-13m immer automatisch stehen und wartete auf mich und das tut sie noch heute ;)

    Richtiges Fuß gehen kann Ayu nicht - brauch sie aber auch nicht. Wenn wir an ner Straße vorbeigehen oder Pferde o. ä. unseren Weg kreuzen, dann gibts ein "bei mir". Ayu bleibt dann immer an meiner Seite als läuft max. 1m voraus oder bleibt 1m zurück. Das hab ich ohne Leine geübt, in dem ich es immer gesagt habe, wenn sie in diesem Radius war.

    Direkt bei Fuß ist nicht nötig, ein gewisser Radius reicht, so wie bei dir! Funktioniert das nur mit Schlepp, oder könnten wir es auch ohne versuchen? Wenn er also so ca. 10-15 m weit vorne ist, abrufen?
    Wobei ich gerdae überlege, dass das schwierig werden könnte, denn er zischt ja sofort ab.
    Oder erst spielen und auspowern, und dann das alles üben?

    Hallo ihr Foris!

    Wenn es geht, lassen wir unseren Kleinen ohne Leine laufen, d.h, wenn wenig oder gar keine Leute in der Nähe sind (neigt zum freudig begrüßen), oder wir trainieren oder spielen. Klappt sehr gut! Ist aufmerksam, läßt sich prima abrufen.
    Nun ist es allerdings so, dass er in der Regel, wenn wir einfach nur spazierengehen- wie ein geölter Blitz davon schießt und sonstwohin flitzt.
    Wenn er zu weit weg ist, wird er gerufen, dann kommt er auch. In der Regel kehrt er aber auch alleine zurück, schätze, um zu gucken, wo wir wohl sind.

    Was wir aber gerne hätten, ist das: ist es möglich ihn dazu zu kriegen auch mal beim Freilauf in unserer Nähe zu bleiben? Ich habe keine Ahnung, wie man ihm das beibringen kann.

    Ich kann nicht fassen, wie borniert die Frau (Schwiegermama) ist. Dem Hund geht`s offensichtlich nicht gut mit dem Futter, aber sie stopft ihn damit voll.
    Ich frage mich: wieso macht Daniel nichts dagegen. Ist doch sein Hund, oder? Warum bestellt er nicht das Futter? Warum sagt er seiner Mutter nicht: laß es, ich übernehme das?
    Ich kapier das alles null.
    Ich weiß nur, dass es dem armen Rocky mit dem Futter nicht gut geht, und das macht mich stinkewütend. ich könnte sowas von k***zen, wenn ich an ihn denke.
    Ich bewundere deine Ausdauer, Sternenflut und deine Geduld, weil ich sie nicht hätte. Ich wünsche dir, dass du das durchhälst!!

    Aus der Tierschutzhundeverordnung:

    § 4 Anforderungen an das Halten im Freien
    (1) Wer einen Hund im Freien hält, hat dafür zu sorgen, dass dem Hund
    1. eine Schutzhütte, die den Anforderungen des Absatzes 2 entspricht, und
    2. außerhalb der Schutzhütte ein witterungsgeschützter, schattiger Liegeplatz mit
    wärmegedämmtem Boden
    zur Verfügung stehen. Während der Tätigkeiten, für die ein Hund ausgebildet wurde oder
    wird, hat die Betreuungsperson dafür zu sorgen, dass dem Hund während der Ruhezeiten
    ein witterungsgeschützter und wärmegedämmter Liegeplatz zur Verfügung steht.
    (2) Die Schutzhütte muss aus wärmedämmendem und gesundheitsunschädlichem Material
    hergestellt und so beschaffen sein, dass der Hund sich daran nicht verletzen und
    trocken liegen kann. Sie muss so bemessen sein, dass der Hund
    1. sich darin verhaltensgerecht bewegen und hinlegen und
    2. den Innenraum mit seiner Körperwärme warm halten kann, sofern die Schutzhütte nicht
    beheizbar ist.

    Wenn das nicht erfüllt sein sollte, MUSS der Hund ins Haus.
    Und selbst WENN dies erfüllt ist, finde ich, er gehört ins Haus, zu euch, zum Rudel. Er hat tagsüber zu euch Kontakt, nachts wird er separiert und weggeschlossen. Wie soll er das verstehen?
    Nun gut, ich weiß, die TS ist auch nicht glücklich darüber und das ist ihr hoch anzurechnnen. Ich wünsche ihr viel Glück bei ihren Versuchen den Vater umzusteimmen- und noch mehr Geduld!
    Ich wollte damit nur sagen: ich verstehe unter Hundehaltung was anderes.

    Hmm, wie wär`s denn mit "Halt"? Husch-Husch und Rauswedeln klingt doch gut. So`n Wedeln meinte ich auch, klappt echt.

    Zitat

    Ich würde den Hund eher konsequent rausschicken mit einem "raus". Wenn du "Bleib" verwendest, musst du ja kontrollieren können, dass der Hund permanent das Kommando ausführt, denn er soll es ja nicht selbständig auflösen. Wenn du gleichzeitig kochst, wäre das ziemlich anstrengend.
    Bleib bedeutet ja in der Regel, auf einem Fleck verweilen, oder wie handhabst du das "Bleib"??
    also ich würd ihm zeigen, dass er die "Schwelle" zur Tür nicht überschreiten darf und was er dann letztendlich im anderen Raum macht ( sitzen, liegen , stehen....) ist dann sein Bier.

    "Raus" und passendes Handzeichen. Im Moment üben wir non-verbale Kommandos, also nur das Handwedeln. Klappt sogar besser.
    Ja, stimmt, beim "Bleib" achte ich darauf, dass er auch, nun, bleibt. Geht aber ganz gut, denn er bleibt tatsächlich ziemlich lange da hocken. Kunststück, es könnte ja was zu essen abfallen. Und das darf man nicht verpassen.
    Naja, und wenn ich dann in der Küche fertig bin, gibt`s ne kleine Belohnung.
    Wobei das "Raus" auch in jedem anderen Raum, in jeder Situation klappt.
    Ich überlege gerade, ob ich ihm jedes Mal "Bleib" sage..., nein eigentlich nicht... er zieht ab, und bleibt weg. Hm. Was sagt mir das jetzt?

    Zitat

    :???:
    du hast recht ! für üblich hockt sie brav in der küche sitzend und schaut zu. Aber wenn ich mal kurz zum kühlschrank oder besenkammer muß, schon hat sie die nase oben inklusiv beide pfoten.
    <--idee hat, ich könnte sie i, wohnzimmer -bleib- machen lassen wenn ich koche ? Ist eh in einem bereich, zum WZ ist eine stufe runter.

    Unserer hockt auch permanent in der Küche, wenn ich koche. Gut, dann schick ich ihn raus- das klappt hervorragend, "BLEIB", und gut ist. Also, bei uns haut das hin. :D