Beiträge von Lazzi

    Hallo Daniela,

    das ist ja eine ganz traurige Geschichte mit euerem Benny. Ich hoffe doch sehr, dass es mit ihm besser wird - leider habe ich keine Ahnung
    was es sein könnte doch ich drück dir die Daumen, dass die Behandlung
    endlich anschlägt und euer Hundi bald wieder fit ist.

    Ich kann dich gut verstehen, dass du so fertig bist, ich habe in letzter
    Zeit auch viel mit Tierärzten zu tun gehabt mit unseren beiden Hunden
    und habe auch um ihr Leben gebangt.

    LG Lazzi

    Hallo Pfirsichblüte,
    wir hatten uns einen kleinen Schäferhund gekauft (mit Papieren, vom
    Züchter) der hatte schon auf der Heimfahrt Durchfall. Wir glaubten, er
    hätte die Fahrt nicht vertragen.
    Da der Durchfall nach ein paar Tagen nicht wegging und der Welpe immer
    schwächer wurde, sind wir zum Tierarzt (der erste Besuch von vielen!)
    Er hat Infusionen bekommen, es ging besser - aber nur kurzfristig. Immer hatte er Durchfall, wir immer zum TA. Tabletten nützten nur kurzfristig. Durch eine Spezialuntersuchung wurde eine Bauchspeichel-
    insuffizienz festgestellt. Er bekam spezielle Medikamente und Diätfutter
    (vom TA -der Sack damals 125.-- Mark, eine kleine Dose Nassfutter 4.--
    Mark. Aber egal, wir kauften das Zeug, er fraß sehr schlecht, das Futter
    mochte er nicht. Ich also in die Apotheke und homöopathische Mittel
    gekauft. KEIN MENSCH HAT SICH ÜBER EINEN GEFORMTEN HAUFEN
    MEHR GEFREUT ALS ICH. bis kurze Zeit später alles wieder dünn war.
    Die Freude wich Resignation, zumal mir in der Tierklinik in Gießen
    bestätigt wurde, dass keine Heilung möglich ist.

    Ich habe mir dann Tabletten besorgt (die für Menschen bestimmt waren)
    dann gings einigermaßen bis auf die Rückfälle natürlich. Ich glaube die
    hießen Pankreon oder so ähnlich (habe auch mal Musterpackungen beim
    HumanDoc geschnorrt) Die Apothekerin riet mir auch, selbst zu kochen.
    Hab ich gemacht, es roch sehr gut und schmeckte ihm (waren alle möglichen Sorten Gemüse, Kartoffeln und mageres Fleisch drin, auch
    manchmal Nudeln). Das Fett vom Fleisch hab ich abgeschöpft, er hat es
    eigentlich besser vertragen als das HILLS Spezialfutter, das es n u r
    beim TA gab und das er oft stehen ließ.

    Er ist nach einem Blutsturz an einem Sonntag Abend kurz bevor wir die
    TA Praxis erreicht haben im Auto gestorben. Er ist 6 Jahre alt geworden
    und hat uns so ungefähr 10 000,- DM gekostet.

    ich finde, du hast das Problem super gelöst. Viele Hunde sind noch länger
    tagsüber allein, deine sind ja zu zweit, also sind sie quasi nicht allein.

    Da sie zudem noch Action täglich haben, werden sie sowieso die meiste
    Zeit verpennen. Und wenn sie nichts kaputt machen und auch sauber in
    der Wohnung sind, find ich das , wie die anderen auch, völlig in Ordnung.
    Ich denke, du brauchst keine Angst zu haben, als "Rabenfrauchen" tituliert
    zu werden.

    Das mit der Hundeklappe würd ich mir genau überlegen. Wenn die zwei
    auf die Idee kommen, im Garten zu buddeln, kannst du dich auf zwei
    Ferkel freuen und in der Wohnung wirds auch entsprechend aussehen.

    mir ist das gleiche bei unserem jetzt 9jährigen Yorky aufgefallen, aber

    schon vor ca. 3 Jahren. Erst war ein Fleck neben dem Hoden, der im

    Laufe der Jahre von erbsengroß auf jetzt daumennagelgroß geworden

    ist, in den letzten Monaten sind auch viele kleine dazu gekommen, so

    dass inzwischen der ganze Bauch übersät ist.

    Genau wie bei dir, sind die Flecken wie Altersflecken, einfach braun, ohne

    Erhebung.

    Ich muss in den nächsten Tagen zur Impfung, da werd ich die TÄ mal

    fragen, aber vielleicht weiß jemand vorher schon Bescheid und schreibt

    hier. :???:

    Ich kann deine Angst verstehen. Mein Schäfer wird an einer Seite (von
    oben gesehen) auch so komisch dick. In den nächsten Tagen muss ich
    mit ihm zum TA, ich hab auch tierische Angst, dass sich da ein Tumor entwickelt. Asco ist 7 Jahre alt.

    Ich würde bei deinem so bald wie möglich untersuchen lassen, ob der
    Tumor gut- oder bösartig ist. In dem Alter ist das Wachstum vielleicht
    nicht so schnell, so dass evtl nicht operiert werden muss.

    Ich drück die dir die Daumen, dass alles gut ausgeht.

    LG Elke

    hab jetzt doch noch eine Frage: Kauft ihr die Lunge beim Metzger und
    muss die bestellt werden. Habe noch nie sowas liegen sehen. Wird die
    dann gekocht und wie macht ihr das mit dem Gemüse?
    Wenn das Gemüse nicht nach Fleisch riecht, bleibts liegen, schön sortiert
    und einsam im Napf ;) (gebs natürlich gekocht)

    Pepples du hast recht. Wo Hunde gut behandelt werden, sind sie bald
    zuhause.
    Wir, meine beiden Töchter und ich, haben jeweils "gebrauchte" Hunde
    bekommen und hatten nicht die geringsten Probleme (vielleicht auch,
    weil alle drei es vorher nicht gut hatten). Alle sind unterschiedlich alt
    und kamen zu unterschiedlichen Zeiten zu uns (wir haben in dieser
    Richtung einen kleinen Sprachfehler - wir konnten nicht "nein" sagen)
    Sie hätten sonst ins TH gemusst.
    Wir haben sie am ersten Tag in Ruhe gelassen, was sie eigentlich nicht
    wollten - sie haben sofort Kontakt gesucht und wollten nur noch Streicheleinheiten - und konnten sie schon nach ein paar Tagen von der
    Leine lassen.
    Keiner der drei ließ uns beim Gassigehen aus den Augen, bei jeder
    Bewegung kamen sie sofort zurück, vielleicht aus Angst, dass sie
    allein gelassen würden.
    Wir hatten in unserer 30jährigen Hundeerfahrung mit "Gebrauchten"
    bessere Erfahrung gemacht als mit den 3 "Neuen" vom Züchter.

    Allerdings sind unsere drei "Frauenhunde". Zwei, die wir vorher hatten,
    waren "Männerhunde", mit denen wir Frauen nicht so zurecht kamen ;)

    wir, meine beiden Töchter und ich, haben je einen Rüden.

    Der eine, eine Mischung aus Chowchow, Colli und Schäfer und so weiter,
    war der totale Abhauer. Eine Spur vor der Nase und schon war er weg -
    kein Hören, kein Rufen nix. Und total dünn. Der TA befürwortete eine
    Kastration ( Der Rüde war ca. 12 Jahre, die Tochter hatte ihn mit 11 Jahren geschenkt gekriegt) Der Hund ist wie ausgewechselt, total lieb,
    gehorsam und inzwischen schon ca. 14 Jahre alt, fit, hat auf Normalgewicht zugenommen und hat ein wunderbares langes Fell. Nachteile bis jetzt nicht festgestellt.
    Der Yorky hatte in der letzten Zeit öfter Probleme mit der Prostata,
    hatte Schmerzen und lief mit rundem Buckel rum, Spritzen und Behandlung waren nur von kurzer Dauer, Output war ganz dünn geformt.
    Er war 8 Jahre lang ein ganz Aktiver, wenn Hündinnen heiß waren, wars
    ganz schlimm. Er hechelte wie verrückt und ist, wie immer täglich auf
    seine Decke oder einen Lappen und hat sich ruckartig abreagiert.
    Er ist seit der Kastration überhaupt nicht verändert, außer, dass sein
    Kissen sauber bleibt ;)
    Der Dritte, ein Schäfer (6 Jahre) hatte massive Prostataprobleme, hatte
    ständig, seit wir ihn haben gelbgrünen Ausfluss, der nicht wegzukriegen
    war. Der ganze Boden war immer vollgetropselt und das bei kleinen Kindern im Haus. Trotz Behandlung und Hormonspritzen hatte er in der
    letzten Zeit blankes Blut rausgetropselt, und sicher auch somit Schmerzen.

    Seit der OP ist alles Ok. Alle 3 Hunde sind super drauf und wir sind
    glücklich und genauso zufrieden und können ohne Probleme läufigen
    Hündinnen begegnen, das Interesse an den Damen ist zwar immer noch
    da, aber sie wissen nicht mehr warum. ;) ;) Wir gehen jetzt sehr entspannt Gassi.

    Alle haben nach der OP noch eine Hormonspritze bekommen so als
    Übergang.
    ,

    Danke Krabbi und Hummel für die Aufklärung ;)

    In die Links werde ich mal reinschauen und mich informieren.

    Zwischendurch kriegen unsere Beiden auch rohes Hackfleisch, Haferflocken und einmal die Woche ein gekochtes Ei. Knochen gebe ich,
    wenn überhaupt , nur Kalbsknochen und dann auch noch mit viel
    Knorpel und roh. Wenn ich Knochen abkoche, dann wegen der Brühe,
    die ich dann fürs Trockenfutter verwende und das abgepulte Fleisch.
    Die sauberen Knochen werf ich weg.