Beiträge von Lazzi

    jetzt hab ich die Riesenfutterliste mal durchgeschaut und finde es
    super, das es so viele Sorten gibt. Aber ich bin aufgrund des Angebots
    doch sehr unsicher, welches Futter ich kaufen soll, denn jeder
    Hersteller preist natürlich sein Futter als das Beste an.
    Darf man hier offen irgendwelche Futtersorten empfehlen oder ist
    das Schleichwerbung?
    Welche Erfahrung habt ihr denn gemacht mit eueren Sorten?

    ich hab auch so ein haariges Problem mit meinem jetzt 8jährigen
    Schäferhundmix ( Mutter Kanadischer weißer, Vater Deutscher)
    Ich hab ihn vor 6 1/2 Jahren aus schlechter Haltung bekommen -
    er haarte so fürchterlich, so was hab ich noch nicht gesehen und wir hatten schon einige Schäferhunde (immer im Doppelpack).
    Bürsten hat wenig geholfen, mit den Haaren, die ich raushole, könnte
    ich glatt noch einige mit ausstatten. Selbst wenn man ihm über den
    Rücken fährt so mit den Fingern, gehen i m m e r viele Haare aus.
    Ich hab den Furminator gekauft in der Hoffnung, dass es besser wird
    Hab ihm Biotin gegeben, nix hat wirklich geholfen.
    Jeder der mit ihm zusammenkommt sieht hinterher aus wied S*u.


    Ich habe verschiedene Futter gehabt (Royal Canin, Eukanuba und jetzt
    Bosch adult) Bei keinem Futter, nicht mit Biotin, auch ab und zu etwas
    Öl (Oliven- Distel- Kürbiskernöl, Raps- und Albaöl) ist eine Besserung
    eingetreten und weiterhin stapeln sich die ausgekämmten Haare.
    Er hat keine Flöhe und auch keine Milben und selten mal ne Zecke.


    Gibt es Hunde, die ganzjährig so arg haaren oder hab ich das große
    Los gezogen. Liegt es doch am Futter? Ich geb ihm auch Rohkost und
    manchmal ein Ei in den Napf. Fütterung ist morgens und abends.


    Ich wäre für jeden Rat (wenn möglich, ohne persönlich angegriffen
    zu werden) dankbar!


    Vor 2 Jahren musste er aus medizinischen Gründen kastriert werden,
    der Haarzustand ist gleich geblieben, manche Leute sagen, das Haarkleid
    wird nach einer Kastration anders, besser, weicher. Bei ihm nicht.

    als wir unseren 12 Wochen alten Schäfer abgeholt haben, hatte er schon
    auf der Heimfahrt Durchfall. Wir dachten es kommt von der Autofahrt.


    Doch wir haben alles mögliche versucht, mal war das Häuflein fest -
    wir freuten uns schon - beim nächsten Mal wieder dünn.


    Nach ein paar Tagen sind wir zum TA um das abklären zu lassen, der
    Kleine war inzwischen ziemlich schwach. Wieder bekamen wir ein Medi,
    doch es half nur kurzfristig, dann ging es wieder von vorne los.


    Wir kauften Spezialfutter von HILL (gibts nur beim TA und die Döschen dazu) 3-mal so teuer wie normal, aber es sollte ja helfen. Es war ein
    auf und ab. Wir freuten uns über jedes feste Häuflein, 3 Stunden später
    war wieder alles dünn.


    Wir sind dann nach Gießen gefahren in die Universitätstierklinik - die
    habens dann rausgekriegt an was es liegt.
    Er hatte eine BAUCHSPEICHELDRÜSENINSUFFIZIENZ !!!!
    Er hätte ein Leben lang täglich Medikamente nehmen müssen, wir
    haben nur 100er Packungen gekauft. Er hat eigentlich gut gefressen,
    war aber trotzdem dünn und der Wechsel zwischen "normal" und
    "dünn" war auch ständig, trotz Medikamente.


    Wir haben ihn 6 Jahre umsorgt und mit ihm gelitten . Nach einem
    plötzlichen Blutsturz am späten Abend ist er von uns gegangen, bevor
    wir beim TA angekommen sind.


    Ich hoffe sehr für deinen Kleinen, dass er nicht diese (fast immer)
    unheilbare Krankheit hat, aber spreche doch deinen TA mal drauf an.


    Ich wünsch dir und deinem Mini-Rotti alles gute und dass alles gar nicht
    so schlimm ist und er bald wieder gesund ist.

    also unser Yorky hat ja , als wir ihn gut gebraucht bekommen haben,
    wegen jedem Floh der vorbei gehüpft ist, gekläfft. Das hab ich ihm
    abgewöhnt !
    Jetzt kläfft er nur wenn draußen laut erzählende Leute vorbeigehen
    oder sein vermeintlicher Feind, z.Zt. ein Collie, der nicht mal den Kopf
    dreht, vorbeikommt.
    Früher wars ein Dogo Argentino, der sich nach dem Mückefärzel auch
    nicht umgedreht hat. Da ist der Kleine wie ein grunzendes Schwein
    durch die Wohnung gewetzt, oder, wenn er im Garten war, kläffend
    am Zaun entlang.
    Den Schäfer hat das nicht interessiert. Aber wenn der Große, der
    sonst sehr ruhig ist, anfängt erst kurz zu knurren und dann richtig
    aufbellt, steh ich sofort ohne was zu sagen auch mitten in der Nacht
    auf und reiß sofort die Haustür auf und lass ihn raus - denn dann ist
    jemand auf dem Grundstück aber nie lang, denn er ist schnell aber
    die anderen wohl auch. Außer einem offenen Tor ist niemand mehr zu sehen.


    Bis auf neulich: Ich hatte 4 Wasserkästen gekauft - je 1.5 l Flaschen.
    Da sind 4 übereinandersitzende Kästen ja sehr hoch.
    Mein Großer hat mal kurz aufgebellt, ich war irgendwie geistig wohl
    abwesend und als mein Mann später die Kästen reingeholt hat, fehlten
    da nicht v i e r Flaschen. Hat doch einer die Flaschen aus diesen
    hohen Kästen (sie standen direkt vor der Haustür - 5 m von der
    Gartentür entfernt -am hellichten Tag geklaut und ich hab nicht auf
    meinen Großen gehört, obwohl er mich gewarnt hat!!!


    Ansonsten küsst er den Briefträger, er würde ihn auch reinlassen :lol:

    unser Yorky kübelt selten, wenn dann nur im Auto, entweder auf
    den Sitz oder auf den Schoß.
    Neulich hat er ständig so komisch gehüstelt, ich dachte er hat sich
    verschluckt. Und dann kam mir etwas sehr seltsam vor.
    Er fing an den Schuhbändel meines Mannes zu fressen - als er am
    Schuh angekommen war ging er rückwärts, so dass der Bändel wieder
    rauskam.
    Ich sah ganz fasziniert zu, er machte das so 3 bis 4 mal und dann
    war wohl das Teil was er im Hals hatte wieder weg. Er hüstelte auch
    nicht mehr. Ich fand das sehr schlau von ihm, dass er sich so zu
    helfen wusste.

    als unserer 4 Monate alt war, kam ein wütender Schäfer (der war schon
    als Giftnickel bekannt) auf mich zugerannt. Ich hab dann auch unseren
    Kleinen hochgenommen und ihn über den nächsten Gartenzaun aufs
    Grundstück gelassen und ihn später wieder rausgefischt. Der Kleine
    hätte keine Chance bei dem Wüterich gehabt.
    Geschadet hats ihm nicht, er ist ein großer selbstbewusster Schäferhund
    geworden.


    Bei unserem ersten Schäferhund vor Jahren musste ich immer aufpassen
    wenn andere Hunde kamen. Er war schon älter als wir ihn aus dem TH
    holten und hat keine Gelegenheit ausgelassen Raufereien anzufangen.
    Irgendwann ist uns an einer Hausecke auch ein Großer begegnet und
    rumms hats auch schon gerappelt. Der andere Besitzer hat sofort nach
    dessen Schwanz gegriffen und mich aufgefordert das gleiche zu tun. Hat
    auch prima geklappt, sie gingen sofort auseinander.
    Heute gehts ja, aber was hätten wir damals bei einem Boxer gemacht,
    die waren ja damals alle noch kupiert. :???:

    also ich finde, er schaut nicht zu dick aus. Aber herzmässig ist es
    immer besser, lieber etwas weniger zu wiegen.
    Mein Kleiner ist jetzt auch schon 10 Jahre alt und müsste so mindestens
    2 kg abnehmen. Wie hast du's gemacht? Bei mir hat die Futterreduzierung
    bis jetzt nicht geholfen. Der Kleine schiebt Randale, wenns kein Futter
    gibt.
    Da er ja der Chef ist, gebe ich ihm 2 x am Tag Futter, weniger als
    sonst - meist ist er zufrieden aber nicht immer. Bis jetzt hat er nicht
    angenommen. Gebt mir bitte Tipps, ohne dass er hungern muss.


    Danke schon mal.

    ich bin jetzt aber sehr verwundert, habe erst durch diesen Artikel
    erfahren, dass Nutella oder Schokolade überhaupt so gefährlich
    ist. Kann mich jemand mal aufklären, ich habe echt keine Ahnung.


    Früher hieß es bloß, Hunde dürften keine Schokolade essen wegen der
    Zähne und der Augen. Habe das aber nie so genau hinterfragt.


    P.S. Meine beiden Wauzis haben noch nie Schokolade gefressen,
    ein Stück Wurst war denen bis jetzt viel lieber. :D