Beiträge von malika

    Zitat

    Dieses Fiddle about hab ich noch nie gehört.
    Hast du selbst Labbis, oder woher weißt du , das Labbis so was oft haben?
    Würd mich mal stark interessieren!

    *Mal einmisch*

    Ich denke nicht, dass dies nur auf Labbis bezogen ist. Das kann auf jeden anderen Hund auch zutreffen.
    Unter dieser Bezeichnung kannte ich das auch nicht, aber dass ein Hund, der heftig wedelt und völlig außer Rand und Band zu sein scheint oft fehlinterpretiert wird, war mir auch schon bekannt.

    Viele glauben dann, der Hund freut sich wie Bolle, dabei ist es ein aus der Unsicherheit geborenes Beschwichtigungsverhalten.

    Zitat

    Also zu erst wundert es mich das ein 13 Wochen alter Hund nicht gassi gehen mag, woran ligt das?

    nee, das wundert mich eigentlich gar nicht. Welpen verlassen die schützende Höhle (in diesem Fall den Garten) nunmal noch nicht so gerne.Ist doch alles noch so neu und so viel ...
    Das ist völlig normal und kein Einzelfall.

    Inzwischen geht es aber auch schon deutlich besser.

    Danke für die Beiträge.
    Klar übe ich mit ihm Leinenführigkeit und Fuß gehen, wobei ich finde, letzteres hat noch bissl Zeit, bis zur Perfektionierung ;)
    Zunächst mal reicht es mir, wenn er an lockerer Leine mitläuft und nicht zieht. Und das klappt i.d.R. gut, außer er sieht jemand Bekanntes oder sonst was Tolles, wo er meint, schnell hinzumüssen. Nach Hause z.B. :roll:

    Zitat


    Würdet ihr die Konfrontation suchen und die Trainingsmethoden in Frage stellen oder euch einfach weigern Dinge durchzusetzen?

    Ganz klar: JA

    Und zwar nicht nur theoretisch (sowas sagt sich aus der Ferne nämlich leicht, das dann auch zu tun ist nochmal 'ne andere Nummer.)

    Bei der 1. Welpengruppe in die ich mit Henry ging, ging es uns ähnlich, bzgl. des Mobbing durch andere Hunde.

    ich sollte ihn auch einfach ignorieren und sogar weggehen, wenn er Schutz zwischen meinen Füßen suchte.

    Mir mißfiel das sehr und so bin ich nach nicht mal 15 min, gegangen.
    Die haben mich zwar blöd angeguckt und gefragt, was ich denn da machen würde, aber ich hab klipp und klar gesagt, dass mir das so nicht gefällt und dass ich gehe... :p

    Dort, wo wir jetzt sind, wird eingegriffen, wenn einer übertreibt.
    Zwar hat auch dieser Trainer einige "alterümliche" Ansichten, aber nix gravierendes bisher.
    Nur so Sachen wie "der Mensch ißt zuerst und geht zuerst durch die Tür" und sowas.
    Das kann man ignorieren ;)

    Sollte er mit Schnauzgriff uns sowas anfangen wollen, würde ich auch da mit ihm diskutieren, aber bisher war das noch nicht der Fall.

    Also, ich wäre da weg.
    ich möchte nicht, dass mein Hund lernt, dass er durch zicken und beißen zu seinem Recht kommt.
    Mein Hund soll sich auf mich verlassen können und dazu gehört, dass ICH Situationen regle, die aus dem Ruder zu laufen drohen.

    So seh ich das. Ich wär da weg.

    Zitat


    Die Tierarzthelferin hält den Hund auf dem Untersuchungstisch von vorne fest und lässt ihn mit seinen Kopf über die Tierarzthelferinnenschulter gucken. Die Tierärztin holt ihm mit der Hand einen runter, das Sperma wird im Glas aufgefangen. Derweil hechelt der Rüde der Tierarzthelferin ins Ohr und sabbert ihr ins Genick.

    Die Tierarzthelferin war ich und beim letzten Mal war es eine Bordeauxdogge :ops: .

    :lachtot: Nu wissen wir Bescheid :lachtot:

    :lol: Na dann ist es ja gut.
    Henry hat zwar bis jetzt noch nicht probiert, aber es könnte ja mal sein ;)

    Nachdem soooo viele Dinge, die ich früher für harmlos gehalten hatte (Knobi, Schoki, Weintrauben...) für Hunde giftig sind, dachte ich, ich frag lieber mal...

    Hi!

    Mal abgesehen davon, dass große Mengen Sahne ja nicht nur bei Menschen für Dünnflatter sorgen können ;) , schadet es einem Hund, wenn er mal ' ne kleine Kostprobe vom Finger schleckt?

    Also Schlagsahne, mit Vanillezucker und Sahnesteif...

    (Dass es ganz und gar unnötig ist, ist mir eh klar :ops: )

    Zitat

    Naja, was mir nicht soviel Spaß machen würde, wäre dann das "Saubermachen" hinterher :lol:

    Außerdem... ich weiß nicht... so'n Ding im Wohnzimmer und der Hund ständig drauf???? :???:

    Na, STÄNDIG wird auch ein Hund nicht können ;)
    Und im Wohnzimmer muß das Teil ja auch nicht unbedingt stehen.

    Aber mal ernsthaft: Eine Bekannte erzählte mir neulich, dass sie mit ihrem jetzt ca. 2 jährigen Rüden das Problem hatte, dass er sich "ständig" bis zur Ejakulation geleckt hat.
    Das "Zeug" war dann hier und dort auf'm Fußboden verteilt und sie durfte permanent wischen und die Kinder sind nicht nur einmal reingelatscht... :/

    Jetzt haben sie ihn chemisch kastrieren lassen und es ist etwas besser.
    Eine "richtige" Kastra lehnt sie bisher ab.

    Wäre es da nicht besser, der Hund hüpft auf seine Gummipuppe und Du mußt lediglich das Reservoir auswaschen? :???:

    Immer vorausgesetzt, der werte Herr Hund nutzt das Dingen auch.

    Naja, bei Pferden springen die Hengste zwecks Spermagewinnung ja auch auf so'n Dingen...weiß grad nicht, wie das heißt.

    Bei Hunden besteht sicher nicht so der Bedarf nach künstlicher Befruchtung, weil in der Regel 1. der Deckakt nicht so risikobehaftet ist, wie ein Natursprung beim Pferd und 2. ein Hund einfacher zu transportieren ist, als ein Pferd.