Beiträge von malika

    Zitat


    Aber das kann man ja auch netter gestalten als weiter mit schleppen.
    Ich überbrücke diese Strecken dann mit Suchspielen z. B.

    Joa, wenns Hundi drauf anspringt :roll:
    Was meinst Du, was ich alles probiert habe, um ihm das Gassi gehen (was für mich in seinem Alter heißt: 5 Minuten in die eine Richtung, dann wieder heim) schmackhaft zu machen.

    Und wenn's ums Gassi geht, mach ich das nach wie vor so, allerdings zieht bei ihm kein Locken, Leckerlies hinhalten, mit Spieli vor der Nase rumwedeln, den Affen für ihn machen. Dann bleiben wir halt dort stehen und irgendwann wird' s ihm selber zu doof, dann latscht er weiter.

    Wenn der Herr beschlossen hat, er will nicht, dann will er auch nicht.
    Nur nach Hause gehts immer fix :D

    Und wißt Ihr, was ich ziemlich zu Anfang in meiner Verzweiflung gemacht habe?

    Ich habe ihn in unserem alten Kinderbuggy ein Stück weit geschoben und ihn dann halt nur den Heimweg laufen lassen,

    Das klappte prima, aber dieLacher hatten wir auf unserer Seite :ops:

    Hallo Regine!

    Ich zumindest hab mir schon Gedanken gemacht, warum Henry nicht laufen mag.

    Am Anfang war es ganz klar: Er war /ist ein Welpe und mag nicht von der sicheren Höhle weg.

    Da hab ich auch nicht drauf bestanden, sondern hab ihn bis zur Straße getragen, bin dort im Umkreis von nicht mal 3 m mit ihm herumgestanden und hab ihn sich umgucken lassen.

    Inzwischen ist er aber etwas älter/größer und kennt sich auch ums Haus herum ein bischen aus.

    Er muß ja nun mal auch als Welpe ein bischen "die Welt kenenlernen" , sonst hat er später vor allem Angst.

    Wenn ich das Gefühl habe, er geht nicht weiter, weil es ihm zu viel ist, trag ich ihn nach wie vor.

    Manchmal ist es aber einfach so, dass er schlicht jetzt "keinen Bock" hat, irgendwo mit mir hinzugehen, weil er grad lieber schlafen, spielen oder was weiß ich was will.

    Ich nehm schon enorm viel Rücksicht auf seine Befindlichkeiten und schau, dass ich ihn nur dann fordere, wenn er fit und motiviert ist, aber ab und an läßt es sich nicht vermeiden, dass er mal mit muß, wo's ihm grad nicht passt.

    Da zieh ich ihn dann auch schon mal weiter (mit Geschirr) wenn alle Überredungskünste nicht fruchten.

    Hallo!
    Unser Henry ist nun gute 14 Wochen alt und hat einen recht dicken Pelz, was zur Folge hat, dass er bei der momentanen Wetterlage ziemlich schwitzt.

    Kann ich ihn schon mit dem "Furmie" kämmen, oder ist das bei Welpenfell eher nicht so gut?

    (Ich habs eben mal ein bischen probehalber gemacht, da kam natürlich schon ordentlich was raus :roll: )

    Hallo Rebecca!
    Ein Zugstop- Halsband sollte bei richtiger Einstellung nicht würgen, sondern sich gerade eben soweit zuziehen, wie ein "normales" Halsband auch eng wäre.
    Also soweit, dass der Hund sich nicht rausziehen kann.
    Wenn der Hund nicht zieht, hängt es lockerer, als ein normales Halsband.
    Ist vielleicht angenehmer für den Hund, als ein permanent "enganliegendes".

    Für einen Welpen/Junghund würde ich immer ein Geschirr benutzen, solange er nicht richtig leinenführig ist.

    Dennoch habe ich für Henry (14 Wochen) so ein Zugstop- Halsband.
    Das bekommt er aber nur für die Welpenstunde um, da wir dort zum Spielen die Halsbänder entfernen und für die Übungen wieder anlegen müssen.

    Da ist es einfach praktischer, wenn man das Teil nur über den Kopf streifen muß und nicht immer erst den Verschluß zufummeln.

    Ansonsten trägt Henry ein Geschirr.

    Würgen im Sinne von Luft abschnüren soll dieses Halsband jedenfalls nicht.
    Wenn man den Stop zu eng einstellt, tut es das aber natürlich.

    Auch im Tierschutz gibt es Rassehunde...
    Z.B. diese ganzen XYZ- in Not Seiten.
    Und sogar Welpen , wenn man nicht zu sehr festgelegt ist.

    Ich finde auch, die Züchterpreise sind okay. Verdienen tun die eh kaum was bis nix da dran, jedenfalls wenn sie gewissenhaft und genau sind.

    Wichtig und wirksam wirklich, bei den Vermehren nicht zu kaufen.

    Zitat


    guck dir mal zwei hunde an, die miteinander spielen: ein wirklich souveräner altrüde lässt sich im spiel schonmal vom jungrocker umschmeissen und an den ohren ziehen.... :smile: ...und sogar spielerisch "an die gurgel gehen" ohne dass ihm ein zacken aus der krone fällt.

    Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Wenn Henry (14 Wochen) mit seinem 10 Monate alten Kumpel rauft, beißen die sich auch gegenseitig in den Hals. Mal liegt der eine oben, mal der andere. Da will keiner den anderen umbringen.

    Auch Henrys Mama spielt zeitweise so mit ihm und ich denke mal nicht, dass sie ihren Sohn "um die Ecke" bringen will ;)

    Lustig sieht das aus, wenn der ältere , größere Hund auf dem Rücken liegt und klein Henry obendrauf :lol: