Alles anzeigenIch sehe auf deinem Avatar du hast auch einen weißen Hund. Ninos Heilpraktikerin sagte dass so oft weiße Hunde betroffen sind.
Ja, das hab ich auch schon häufiger gehört.
Es ist ja super das ihr mit dem IBD gut klar kommt und das seit 6 Jahren. Nino bekam anfangs noch Cimetidin, dann Heilerde gegen die Säure aber das Problem sind wir zum Glück los.
Cimetedin hat Henry auch mal bekommen.
Das war allerdings noch vor der Katastrophe und meiner Meinung nach mglw. Sogar einer der Auslöser.
Er bekam es nämlich recht lange und im Nachhinein habe ich gelesen, dass Säureblocker ursächlich für derartige Probleme sein können.
Das IBD Hyposens hatten wir auch aber davon machte er mega große und viele Haufen. Es kam mehr raus als rein. Ich glaube es ist für ihn zu fetthaltig da ja auch die BSD Probleme gemacht hat.
Anfangs machte Henry davon auch 6 Haufen am Tag.
Das steht aber auf der Homepage von Lupovet auch so drauf, dass sich das erst einspielen muss. Mittlerweile macht er nur noch 2-3 normale Häufchen am Tag.Ich drücke euch die Daumen dass es mit dem kochen weiterhin gut funktioniert.
Aber bedenke auch, dass in Reis und Pferd allein auf Dauer nicht alles drin ist, was der Hund braucht.
Eine Zeitlang als Ausschlussdiät ist das okay, aber auf Dauer muss man da die ein oder andere Komponente ergänzen, damit es eine vollwertige Mahlzeit wird.
Beiträge von malika
-
-
Da hat sich dann wohl ein Bootsbauer nen Tee gekocht.
Bestimmt mit Rum -
Teils ist das sicher Veranlagung, je nachdem, wie der Speichel so beschaffen ist.
Aber da hat man ja nicht wirklich Einfluss drauf -
Wir haben mit Henry eine ähnliche Odyssee durch mit vielen Parallelen zu euch.
Geholfen hat bei Henry schlussendlich das IBDermA von Lupovet.
Er bekommt es nun seit März 2012 und seitdem geht es ihm den Umständen entsprechend gut.
Durchfall hatte er seither nur einmal wieder ,aufgrund von AB -Gabe.
Das dauerte auch ein paar Wochen, bis er sich wieder gefangen hatte, aber war nicht dramatisch, nur immer mal wieder ein Matschhäufchen zwischendurch.
Ausschlussdiät, selber kochen, barf , diverse sensitive Nass und Trockenfuttersorten haben bei uns nix gebracht.
Henry hatte ein Jahr lang durchgehend Durchfall.
Dann hab ich das IBDerma bestellt.
MorgenS hatte er noch richtig schlimm Durchfall, es kam nur noch Wasser.
Mittags kam das Futter mit der Post und ich habe nicht langsam umgestellt, sondern direkt nur noch das gegeben.
Schlimmer konnte es eh kaum werden.
Abends kam der erste feste Haufen seit langem und dabei blieb es bis heute.
Abgesehen von den kurzen Problemen nach dem AB hatte er seitdem kein einziges Mal Durchfall.
Und ich hoffe sehr, das bleibt auch weiterhin so
Womit er aber immer mal Probleme hat sind Licky fits und sabbern.
Ab und zu frisst er exessiv Gras und spuckt dann (oder auch nicht).
Gegen die licky fit hilft meistens, die Schleimhäute mit etwas Backpulver einzureiben.
Auch gebe ich ihm ab und an Heilmoor, wenn er allzuviel schmatzt und schluckt.
Damit kommen wir nun schon 6 Jahre ganz gut über die Runden.
Und auch, wenn er vielleicht nicht 100% beschwerdefrei ist, haben wir glaube ich ,einen sehr gut erträglichen Zustand geschaffen mit dem er gut leben kann. -
Bereits vorhandenen Zahnstein bekommt man mit Pasten und Tinkturen etc. nach meiner Erfahrung kaum wieder richtig weg. Höchstens ansatzweise.
Hierbei habe ich mit Fortan noch am ehesten einen Unterschied bemerkt.
So richtig geholfen hat aber letztlich nur die Entfernung in Narkose.
Ich hab es auch ungern machen lassen, hab auch immer Bedenken bei Narkose, aber Zahnstein kann halt auch gefährlich werden durch die Bakterien und Entzündungen am Zahnfleisch. Das kann dann worst case auch das Herz schädigen.
Ich hatte es bei Henry dann mit wegmachen lassen 1x bei der Kastration vor 2einhalb Jahren und gerade wieder, weil er wegen Ellenbogen röntgen und dem Setzen von Goldimplantaten eh in Narkose musste.
Jetzt versuche ich, durch regelmäßiges putzen den Zahnsteinfreien Zustand solange wie möglich zu erhalten.
Wir putzen abwechselnd mit Läppchen und Fortan und einer weichen Bürste und Natronwasser.
Mal sehen, wie lange es gutgeht. -
Heute kam sie an und sie passt perfekt
-
Unser Familienhund vor 30 Jahren liebte Bratwurst vom Grill.
Er bekam immer eine ab, wenn wir grillten.
Irgendwann kam es ihm in den Sinn, dass es mal wieder Zeit wäre und er stellte sich vor den Grill auf der Terrasse und ließ nicht locker, bis mein Vater erkannte, was er wollte und.....(Und das gehört jetzt eigentlich in den "hundegeschädigt" thread)
den Grill anfeuerte und dem Hund eine Wurst briet.
Es war nahezu WinterAb da stellte der Hund sich immer wieder mal vor den Grill und wuffte, wenn es ihm nach Wurst gelüstete.
Ich muss nicht erwähnen, dass er damit durchaus häufig Erfolg hatte
-
-
Ah ok. Danke.
Thermomix hab ich nicht.
Werde es dann mal so probieren. -
Ich auch.
Aber was ist mit St 1 gemeint?
Und 37° und wie lange?
Alles oder nur die Hefe mit dem Honig und dem Wasser?Ich finde die Anleitung etwas dürftig, jedenfalls für Dummies wie mich