Beiträge von malika

    Zweithund ist aus verschiedenen Gründen leider nicht drin, auch wenn ich schon ab und an in Versuchung war.
    Henry ist auch mehr so der kleine Prinz, er hat ganz gerne Besuch , ist aber auch froh, wenn dieser wieder geht.
    Also bezogen auf Hundebesuch jetzt....
    Wir hatten mal über fast drei Monate einen anderen Hund zur Pflege hier, sie haben sich super verstanden, aber als der dann wieder nach Hause ging, hatte ich keinen Moment das Gefühl, dass Henry ihn sucht oder vermisst.
    Er ist glaub ich als Einzelhund sehr glücklich.

    Bespaßung unterwegs machen wir ab und an, aber auch da hält sich das Interesse in Grenzen.
    Zuhause im Garten dagegen findet er es super.

    Was er gerne macht und ihn auch "beschleunigt" ist, wenn er unterwegs was tragen darf.
    Seinen Kaninchenfelldummy oder ne kleine Plüschratte von Ikea.

    Aber auch hier gilt: Es klappt nicht immer und wenn er nicht will, will er nicht.... :ka:

    Mach doch einen Deal: einmal darf er die Route wählen, drei Mal du - oder so. ;-)

    Ja, so machen wir das nun schon seit Jahren :lol:

    Und wenn es nur am Weg liegt, klappt es auch gut.
    Oftmals will er aber auch gar nicht. Nicht vor, nicht zurück und auch nicht irgendwo abbiegen.
    Dann läßt er theatralisch seine 44 kg zu Boden sinken und dann liegt er da :hilfe:

    Das macht einfach keinen Spaß :( :
    ICH geh doch so gerne Gassi :headbash:

    Hallo liebe Foris,

    ich möchte heute mal ein Thema wieder rauskramen, welches ich vor Jahren schon mal angesprochen hatte.
    Da war Henry aber noch Welpe und die Situation somit etwas anders.

    Der Herr hat (meistens) keine Lust auf Gassi.
    Ausnahmen: es läuft ein anderer Hund mit (hilft aber auch nicht immer) oder wir gehen irgendwo, wo er noch nie war und es spannend ist ( im Urlaub dauert es etwa drei Tage, dann ist auch diese Gegend *gähn*), oder die ganze Familie geht zusammen los.
    Das sind so Situationen, wo Henry auch Spaß am Gassi hat.
    In der Regel sieht es aber so aus, dass ich alleine mit ihm unterwegs bin.
    Oder - bis vor kurzem - wenn es läufige Hündinnen in der Gegend gibt und man fein Pipistellen verfolgen und auflecken kann.
    Dieser Punkt hat sich aber nun mit der Kastra erledigt und kommt nicht mehr als Motivation in Frage :hust:
    Nun ist Henry ja auch gesundheitlich eine ziemliche Baustelle, sodass ich nie sicher bin, ob er einfach keine Lust hat, oder wirklich nicht kann.
    In manchen Fällen erkennt man aber ganz gut, dass ihm z.B. einfach nur die gewählte Strecke nicht passt. Wenn ich dann darauf eingehe und eine andere Richtung wähle, die dem Herrn genehm ist, trabt er fröhlich weiter. Ist aber nicht immer so und außerdem will ich natürlich auch nicht immer da lang, wo der Hund gerade lang will.

    Besonders in letzter Zeit, eigentlich seit der Kastra, komme ich oftmals nur mit viel Geduld und Überredungskunst einige hundert Meter weit, dann hat er "fertig" und will wieder umdrehen und heim.

    Er kommt auch praktisch nie von alleine und will raus.

    Ich gehe morgens um halb sieben kurz mit ihm zum Lösen raus, dann gegen zehn/halb elf eine größere Runde (wenn er denn wollen würde) , dann wieder so um 15.00 oder 16.00 ne größere Runde (d.h. ca 45 min, also auch nicht wirklich lang und oft kommen wir gar nicht so weit. s.o. ) und um 21.00 nochmal ne kurze Löserunde (20 min) vorm Schlafengehen.

    Ich muss aber immer die Initiative ergreifen, von selber will er wie gesagt selten.

    Pipi macht er auch mal im Garten, Häufchen will er da aber nicht machen.


    Meine Frage nun: Würdet ihr einfach mal warten, bis er sich von selber meldet? Auch wenn er dann zehn Stunden oder länger vielleicht nicht macht?

    Generell ist das natürlich keine Lösung, da ich ja auch mal Termine habe und er mal allein bleiben muss. Da möchte ich dann schon, dass er vorher draußen war.

    Aber er scheint das irgendwie nicht zu brauchen.
    Er ist auch nicht unruhig im Haus oder so. Liegt einfach rum und pennt, zwischendurch auch mal im Garten oder auf der Terrasse , je nach Wetterlage.

    Wenn ich ihm allerdings Beschäftigung anbiete (ZOS oder clickern z.B. ) ist er sofort dabei.

    Oder er holt sich mal ein Spielzeug und kaspert damit rum und fordert uns zum Mitspielen auf.

    Irgendwie glaube ich, er wäre der geborene Hofhund :verzweifelt:

    Also was mach ich mit dem Kerl?

    Update:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    So sieht das nun aus, wenn wir es mit der Variante "Nasenverband" (wie oben vorgeschlagen wurde) versuchen.

    Alles andere bringt nix. Er leckt alles sofort wieder ab.
    Das Anlegen gestaltet sich immer etwas schwierig, weil er mit der Zunge einfach irre schnell dabei ist, aber wenn der Verband erstmal dran ist, liegt er damit ganz ruhig und entspannt , während er von mir eine Krauleinheit bekommt.

    Allzulange mag ich es aber nicht drauflassen, denn er kriegt die Schnauze damit natürlich nicht mehr richtig auf und muss durch die Nase atmen.
    Ob es im Endeffekt was bringt, kann ich noch nicht sagen, wir machen es erst seit drei Tagen.

    Aber ich merke schon, wie es mich langsam schlaucht, nachts alle 2Std aufzustehen zumal ich auch noch tierisch erkältet bin. Da muss ich besonders aufpassen, wenn sie ihre Tropfen bekommt. Händewaschen Händewaschen Händewaschen
    Ich schlafe ja auch bei ihr im WoZi derzeit

    Davon kann ich auch ein Lied singen. ..Henry hatte im Alter von 2 Jahren 1Jahr lang (!) chronischen Durchfall. Verdacht auf IBD. Da hab ich auch mit ihm im Wohnzimmer geschlafen, um ihn nachts schnell in den Garten lassen zu können.
    Aktuell schlafen wir wieder unten, weil er kastriert wurde und ich nicht riskieren wollte, dass er nachts im Dunkeln mit dem Trichter die Treppe runterkachelt. Trichter ist nun zwar seit Freitag ab, aber dafür hat er nun "Rücken". Somit haben wir das Lager im Wohnzimmer noch nicht wieder geräumt. Ich hoffe aber, dass wir in den nächsten Tagen das Lazarett schließen können, sonst hab nämlich ich dann Rücken, auch wenn das Luftbett sich als bequemer erwiesen hat, als befürchtet.

    Ich denke, du kannst das mit den Stoppersocken doch einfach mal ausprobieren. Ich glaube eigentlich nicht, dass sie die so einfach abkriegt . Sie trägt doch den Trichter. Und wenn die einigermaßen gut sitzen. ...Außerdem wären die ja an den Hinterpfoten, jedenfalls hab ich noch keinen Hund gesehen, der sich mit den Vorderpfoten kratzt. Drüberwischen übers Gesicht ja, aber nicht kratzen.Einen Versuch wäre es wert mit den Socken, meine ich.

    Huhu,Henry musste ja die letzten Tage auch mit Trichter rumlaufen. Zum Fressen und Trinken hab ich seine Näpfe auf zwei Ziegelsteine gestellt, sodass er sich nicht soweit runterbücken musste, dass der Trichter auf dem Boden aufsetzt. Das ging sehr gut.
    Zum Geschirr anziehen hab ich den Trichter eben abgemacht, wir mussten den dafür auch nicht aufpfriemeln, sondern konnten den einfach über den Kopf ziehen.