Beiträge von puckishGirl

    Hallo

    habe jetzt immer nur Angaben gefunden, die für Hälse 950-1000mg/100g angeben.

    Einen (kleinen) Knochen pur bekommen beide nur alle 2-3Wochen mal zum Knabbern und Beschäftigen.
    Deshalb war die Frage, mit wieviel Ca ich den berechnen kann, um nicht in diesen Wochen mit Eierschalenpulver o.ä. überzudosieren.
    Leo ist ja noch Junghund mit seinem 1Jahr, da kann ein Überschuß wohl noch nicht ausgeschieden werden(?).
    Bei Lissy (2J) wäre es sicher nicht so problematisch.

    Ich habe den Plan für beide lt. Swanie berechnet =15%RFK, und muss in den Wochen ohne reine Knochen, wenn ich nur Hälse (Pute/Hähnchen) füttere, für Lissy 9g und für Leo 12g Calcium ergänzen.
    Ich habe 80mg/Kg gerechnet = Lissy Bedarf ~10.600 + ~ 3.000mg Phosphor neutralisieren; Leo ~15.000 + 5.000mg.

    Wenn ich die RFK erhöhe, wo muss ich dann reduzieren, beim Fleisch/Innereien, oder beim Pansen/Blättermagen? Aber dann würden doch Fett, Vitamine etc. wieder fehlen :???:

    liebe Grüße
    Constanze

    Habe für Lissy einen Ca-Bedarf von etwa 13.000mg Calcium /Woche
    und für Leo etwa 20.000mg
    allerdings schon inklusive des Ca zum Neutralisieren

    wenn ich nur Hälse füttern würde, bräuchte Lissy ~ 1,3Kilo Hälse und Leo ~ 2Kilo
    Der Gesamtbedarf an Fleisch,RFK, Pansen u. Innereien liegt aber bei 2Kilo für Lissy, bzw. ~3,8Kilo für Leo
    Um nur über Hälse den Bedarf zu decken, wären es jeweils 50% RFK
    Wäre mir ein zu hoher Anteil.

    (Bei Brustbein schauts natürlich besser aus, da sind es etwa 25%RFK / Woche)

    liebe Grüße
    Constanze

    Danke!
    Habe bisher auch so ähnlich vermutet/gerechnet

    die beiden bekommen reine Knochen ja auch nicht jeden Tag, dann passt es weiterhin. Nur mit Hälsen kann ich den Bedarf nicht decken, und das "blöde" Phosphor muss auch noch neutralisiert werden

    liebe Grüße
    Constanze

    Herz ist zwar ein Muskelfleisch, wird aber wegen des hohen Anteils an Purin und der daraus abgebauten Harnsäure den Innereien zugerechnet.
    Zum Vergleich: Muskelfleisch hat Purin 58/ Harnsäure 140 mg pro 100gr, Herz 107/256

    viele Grüße
    Constanze

    Hallo

    kann mir einer helfen?
    In der Barf-Broschüre finde ich nur die Kalziumwerte für HHälse, Kalbsknochen und Brustbein.
    Goo*le war gerade auch nicht so ergiebig :-(
    Gibt es Anhaltswerte für reine Knochen, z.B. Markknochen, Sandknochen o.ä.?
    Beide knabbern gerne mal einen Knochen, und bevor ich mit Ergänzungsmittel "arbeite" würde ich gerne rausfinden, wie viel überhaupt nötig wäre, um den CaBedarf zu decken - bzw. ob überhaupt noch ergänzt werden muss.
    Momentan bekommen sie Putenhälse, Hähnchenschenkel, Brustbein als RFK, und eben Knabberknochen

    Danke,
    und liebe Grüße
    Constanze

    Hallo

    bin zwar nicht aus HH, aber mit Nur-Rind oder fast nur, wirst Du sicher die Anforderungen nicht erfüllen können, die ich z.B. an einen Shop hätte.
    Preise für Geflügel, Fisch, Wild solltest Du recherchieren.
    Außerdem füttern viele auch Zusätze. Auf jeden Fall solltest Du davon zumindest ein Grundsortiment haben.
    Evtl. auch einen frischen Gemüse-Mix, da es es vielen leichter macht, die nicht ständig pürrieren möchten oder können(z.B. mangels Küchenmaschine).
    Ich greife da z.B. manchmal zu, da ich nur einen Stabmixer habe :-)

    Problematisch wird sicher sein, die Kundschaft zu finden. Ich habe z.B. einen Shop in meiner Nähe, bestelle aber mittlerweile trotzdem im I-net, da die Preise, trotz Versand, günstiger sind.

    Viel Glück von einer Nicht-Hamburgerin
    Constanze

    Wenn man von 260gr Fleischanteil(80% von 325gr) pro Tag ausgeht, und davon 15% nimmt, wären es 39gr/Tag.
    Der Anteil wäre nicht so verkehrt, aber die Gesamtrechnung stimmt ja (noch) nicht.
    Und Herz z.B. soll ja auch zu Innereien, nicht zu Muskelfleisch gerechnet werden

    wird schon :-)
    Constanze

    Rechne ich jetzt komplett falsch? :???:
    Wenn ich Deine Tagesrationen zusammen rechne, dann sind das meist nur so 140-170gr
    außer Montagund Samstag, da etwas über 200

    wie füllst Du denn auf, um auf 325gr zu kommen?

    viele Grüße
    Constanze

    Da Du Deinen Hund barfst:
    hast Du 24Std.vor der Blutuntersuchung kein Fleisch mehr gefüttert?
    Wenn ich mich richtig erinnere, dann sind die Harnstoffwerte immer etwas erhöht, wenn der Hund vor der Blutabnahme nicht "nüchtern" war, und dieses wird evtl. als Nierenproblematik gewertet.

    viele Grüße
    Constanze