Beiträge von puckishGirl

    Ich mache es von den Personen abhängig.
    Mich dürfen meine Hunde begrüßen. Ich liebe es, gerade wenn mein "Känguru" an mir hochspringt um mir ins Ohr zu knutschen. Das ganze dauert 10-20sec dann ist alles wieder ruhig.
    Bei Fremden müssen beide auf ihren Platz da nicht jeder solchen Veitstanz mag, bei meiner Mutter ebenso, da sie die Angewohnheit hat gerade Leo zu "pushen" mit ständigem "aber nicht springen...braver Hund...aber nicht springen"
    Mein Vater ist Ruhepol, da kommt Leo gar nicht auf die Idee zu springen, aber das gesamte Hinterteil wedelt vor Freude. Die beiden begrüßen sich immer ausgiebig ohne Regeln meinerseits.
    Zu meinem Bruder darf Leo erst wenn dieser sitzt, was aber daran liegt, dass mein Bruder seit kurzem eine Beinprothese hat. Früher haben beide auch immer zur Begrüßung gebalgt - warum sollte ich ihnen den Spaß nehmen.
    Freunde meines Sohnes - unterschiedlich. Der eine Junge, eh´fast mein Zweitsohn, liebt unsere Hunde, da dürfen sie zur Tür und begrüßen. Ein anderer ist leicht "hysterisch", da verbiete ich es.

    Meine beiden kommen mit beiden Varianten zurecht - und tragen sicher keinen Schaden davon, wenn sie Besuch nicht begrüßen ;-)

    Vielleicht hast Du ihm auch versehentlich mal ein paar Haare oder etwas Haut mit dem Verschluss eingeklemmt?
    Ist mir leider ziemlich am Anfang einmal bei Leo passiert - sollte (natürlich)schnell gehen weil ich los wollte - und schon klemmten Haare zwischen den Verschlussteilen.
    Ich halte seitdem immer eine Hand zwischen Hund und Verschluss damit es nicht mehr passieren kann.
    Ansonsten doch noch mal die Paßform überprüfen

    liebe Grüße
    PG

    Du hast den Hund seit drei Tagen - da würde ich noch gar nichts erwarten.
    Meine Lissy hat 1Jahr gebraucht bevor sie es mal gewagt hat überhaupt einen Spieli zu stupsen.
    Um zu spielen müssen Hunde entspannt sein - Dein Hund muss den Transport verkraften, die neue Umgebung und DICH erst einmal kennenlernen. Außer Gassi und füttern würde ich nichts veranstalten.
    Und nicht jeder Hund mag spielen, unabhängig von der Herkunft.

    viele Grüße
    PG

    Vielleicht hilft es für den Anfang auch, wenn Du den Futterbeutel mal weglässt?
    Steck die Leckerlies mal in die rechte, in die linke Jackentasche, mal in die Hosentasche....

    Leo ist auch so ein "Blitzmerker" gewesen :-)
    Wenn ich die Leckerlies geschnitten und in den Beutel getan habe wusste er schon Beutel=Aufmerksamkeit=Leckerlie
    Ohne Beutel=Mittelkralle

    Am Anfang war er total überrascht, als plötzlich für ein tolles Verhalten ein Leckerlie zwischen die Zähne geschoben wurde obwohl kein Beutel am Gürtel hing. Und - ich habe die Befüllung der Tütchen, Jacke etc "heimlich" gemacht, sprich, er durfte nicht mehr in der Küche lungern beim Vorbereiten.

    Jetzt weiß er einfach nicht - hat sie was dabei oder nicht.
    Hilft vielleicht dabei um die Lecker auszuschleichen?

    liebe Grüße
    PG

    Spätestens wenn die Gartennachbarn sich massiv beschweren müssen sie was ändern.

    Dir persönlich kann ich leider gar nichts raten um die Situation zu "entschärfen" wenn/so lange Deine Eltern so ignorant bleiben.
    Nervt es sie selbst gar nicht, wenn man vor Hundegejodel nichts mehr anderes hört :???:

    Zitat


    kann es vielleicht auch damit zusammen hängen das er noch nicht Kastriert ist?

    Nööö.
    Eher damit, dass er mitten in der Pubertät ist, und testet, ob die Regeln noch gelten. Er versucht gerade eigene Spielregeln aufzustellen und da bist Du gefragt. Konsequenz und Schleppleine. Da mussten wir alle durch :D