Beiträge von puckishGirl

    Zitat

    Auch ein Hund vom Züchter dessen Eltern Gesund sind kann natürlich krank werden, eine 100% Gewissheit hat man leider nie...

    Deshalb guckt man ja auch nicht nur die Eltern der Welpen an. Geschwistertiere der Eltern, Groß- und Urgroßeltern, ältere Hunde aus den Würfen der Elterntiere....
    gerade Erbkrankheiten überspringen ja nun gerne mal ein(ig)e Generationen.
    Wenn es nur um gesunde Elterntiere ginge, dann könnten auch div. verbandslose Züchter mithalten, die den gesunden Nachbarsrüden mal auf die eigene Hündin lassen.

    Kann mich Leo nur anschließen!
    Von einem Labbi-Mix würde ich Abstand nehmen.

    Sucht euch mehrere Züchter aus, besucht sie vorab und macht euch ein Bild der Zuchtstätte.
    Wenn eine engere Auswahl getroffen wurde, dann lasst euch die Pedigrees der Zuchthunde erklären. Warum wurden welche Hunde miteinander verpaart. Welche Erbkrankheiten traten in den früheren Generationen auf, wie haben sich frühere Würfe entwickelt und besteht Kontaktmöglichkeit zu den Hundebesitzern.
    Hellhörig sollte man auch werden, wenn beide Hunde, also Rüde und Hündin im gleichen Haushalt leben. Im seltensten Fall sind ausgerechnet diese beiden die Idealverpaarung. Näherliegend ist, dass es "praktisch" und kostengünstiger ist als einen Zuchtrüden aufzusuchen.
    Der Katalog lässt sich sicher noch ergänzen.
    Gerade Epi ist nicht zu unterschätzen und wird gerne klein-gehalten. NACHFRAGEN und die Linien im I-net recherchieren.
    Es wird Zeit und Mühen kosten, aber NIE einfach zum nächstbesten Züchter gehen und einen ach-so-süßen Welpen geschweige denn einen Welpen aus einem "Bauernhof"- 1xWurf oder Mix kaufen.

    Das Gefühl kenne ich - und es macht einfach unglaublich glücklich.

    Lissy hat 1Jahr gebraucht, bis sie anfangs "ganz verschämt" mal einen Knotenball angestupst hat. Wehe ich habe sie beobachtet.
    viele Grüße
    PG

    Wenn ich meinen Hund IN DEM MOMENT erwischen würde - ja, dann würde sicher auch ausflippen und meinen Hund mit unschönen Worten betiteln, ihm vielleicht sogar eine knallen, damit er vom Tierchen ablässt.
    Aber, ich denke, was hier den meisten aufstösst ist, dass 24Std vergangen sind, und der Hund immer noch als Mörder und Untier beschimpft wurde. Was ist während diesen 24Std mit dem Hund geschehen, wenn immer noch solche Wut die Gedanken beherrscht? Sollte nach der ersten Wut und Fassungslosigkeit nicht wieder so weit klar gedacht werden können, um dem Hund eben nicht die Schuld an dem Vorfall zu geben?

    Zitat


    Ehrlich zu sein, ist mir die Beziehung zu meinem Hund scheißegal!

    Ich hoffe, dass ist nur der Schock und nicht wirklich Dein Ernst.
    Da das Meeri keine Verletzungen hatte, dürfte es einen Herzschlag erlitten haben, was den Tod nicht besser, aber Luna´s Tötungsabsicht relativiert.
    Ansonsten - falls es wirklich Dein Ernst ist - gib das Hundekind schnellstens ab

    Zitat


    Einen Traum habe ich allerdings noch, wenn mir 'ne kleine Lavender über den Weg kriecht, kann ich für nix garantieren...
    LG von Julie

    Dann schreibe ich lieber nicht, dass ich 1.1 Lavender und 0.1 Plasma hier rumschlängeln habe