Mmh, mir passiert nix gruseliges. Vielleicht gehe ich heute mal extra für euch spät in der Nacht spazieren
Aber manche der Stories hier sind schon der Wahnsinn.
Beiträge von Shanty
-
-
@ feydriva: Was genau ist eine Barock-Pinto Stute? Welche Rassen sind da genau drin?
-
Zitat
Dann würde ich eher gezielt Kolenhydrate und Fett zufüttern.
Kenn das Problem vom schlacksigen Hund ja auchKohlenhydrate gabs auch. Immer mit Gemüse entweder Nudeln, Reis oder Kartoffeln. Und am Stall immer 1 hartes Brötchen PRO TAG. Ich glaube, mein Hund rennt dann bloß mehr
Fettreiches Fleisch, Pansen statt Blättermagen etc. habe ich immer gefüttert. Aber den Versuch mit dem reinen Fett starte ich jetzt als nächstes. -
Zitat
Kann schon normal sein, hab bei manchen Junghunden schon gelesen, dass die wesentlich mehr als die 2-3% benötigen. Gesundheitlich ist bei ihm alles in ordnung
Ich kann mir das absolut vorstellen, vor allem, wenn es ein recht aktiver Hund ist. Es ist auch absolut unfassbar, was ich alles in meinen Hund (30 kg, 64 cm Schulterhöhe) rein stopfen kann, ohne dass die Rippen endlich mal gänzlich aus dem Sichtfeld verschwinden. Der kriegt Rindfleisch und Pansen grundsätzlich nur im 1 kg Paket. Und ich hatte sogar mal eine zeitlang 1 kg Pansen pro Woche außerplanmäßig ergänzt, alles, ohne dass es irgendwie aufgefallen wäre.
-
@ Malika: Ja, absolut!
-
Leuts, ihr seid lustig!
Manchmal frage ich mich, warum ich noch lebe... Habe ich doch noch nie - wirklich nie!!! - das Calcium/Phosphor Verhältnis in meinem Essen ausgerechnet!
-
@ spinderella: Wie lange schonst du deinen Hund schon? Meiner durfte damals einen Monat lang nur an der kurzen Leine und höchstens 30 min am Stück, danach dann noch 2 Monate Leinenpflicht, allerdings durfte er dann schon mit Joggen gehen etc.
Wenn ich so lese, was ihr alles an Diagnostik hinter euch habt und Geld ausgegeben habt, ohne Ergebnis, ist das ja der absolute Wahnsinn. :/
-
Zitat
Vorausgesetzt der Verdauungstrakt kümmert sich auch um eine ausreichende Aufnahme.
Der Hund ist nicht theoriekonform. Nicht alles , was der Nährwertrechner anzeigt, kommt "im Hund" an.
Der Organismus funktioniert nicht immer so , wie die Theorie es will und gerne möchte.... heißt?
Verstehe jetzt nicht, in welche Richtung du willst.
-
Ich finde das Thema hier sehr interessant und lese mal mit. Mein Hund hatte auch Probleme mit dem linken Hinterbein, auch bei uns fiel die Diagnose angerissenes Kreuzband. Nach 3 Monaten Schonung war der Hund wieder absolut gesund und ist auch unter Belastung absolut unauffällig gelaufen. Nur jetzt, wieder 5 Monate später, läuft er wieder hinten links leicht unrund, es ist aber kein richtiges Schonen, kein Hinken, eher ein Taktfehler.
Ich kriege jetzt von einer Bekannten einen Arzt empfohlen, der sich wohl sehr gut mit Kreuzbandgeschichten auskennen soll. Aber ich kann absolut nachvollziehen, wie sehr es nervt, keine wirkliche Diagnose zu haben und nicht zu wissen, was Hund jetzt darf und was nicht. Hüfte wurde bei uns übrigens auch geröngt und Knie, alles ohne eindeutige Diagnose. :/ Die Hufte war wunderbar, im Knie war Flüssigkeit oder ich weiß nicht was, jedenfalls nichts eindeutiges.
Zusätzlich hat er noch Borreliose, aber ich denke, wenn die Lahmheit dadurch verursacht wäre, müsste sie doch an mehreren Beinen auftauchen, nicht nur hinten links.
Diese Ratlosigkeit stört mich eigentlich am meisten. Der Hund selbst scheint keine Schmerzen zu haben und findet es auch schei*** sich schonen zu müssen. -
Zitat
Na Jula, das wäre ja noch schöner
Mit der Broschüre von Swanie Simon ist es wirklich relativ einfach einen Plan zu erstellen.
Diesen kannst du ja dann hier einstellen und bekommst noch einige Ratschläge zur möglichen Verbesserung.
So habe ich es auch gemacht und mich hier wirklich relativ gut aufgehoben gefühlt :)Ich habe die Broschüre ja auch schon zwei Mal gelesen, aber dass man Calcium / Phosphor genau ausrechnen muss, steht da nirgends (wenn ich es nicht überlesen habe). Deswegen verunsichert mich das jetzt wieder so.