Beiträge von Anjani

    Hej Langnase,


    ich denke, die Knochenmenge richtet sich ganz nach der Verwertung Deines Hundes. Grundsätzlich scheint mir der Plan in Ordnung. Allerdings würde ich vermutlich Pansen oder Blättermagen an einem Tag in der Woche als Alleinmahlzeit geben (d.h. an diesem Tag nur Magen, sonst nix).


    Offensichtlich wird es Carly nicht schaden, mal etwas weniger Knochen zu bekommen. Hast Du denn die Knochenmenge mittlerweile schon reduziert? Wie geht es ihr damit?

    Hej Silke,


    das neue TF erstmal als Leckerli zu füttern, ist eine gute Idee. So kannst Du herausfinden, ob er es mag.
    Die Umstellung bis zum ersten Tag nur mit lupovet sollte ca. 14 Tage dauern.


    Hats Du schon angefangen, das TF zu füttern? Wie ergeht es Euch damit?

    Hej SaFla,


    bei Dalmatinern ist es unbedingt erforderlich, den Proteingehalt so niedrig wie möglich zu halten, möglichst um 14 %. Außerdem muss das Calcium/Phosphor-Verhältnis 1,2:1 betragen.


    Hierzu bieten sich viele Senioren-Futter an, möglichst aus Lamm oder Geflügelfleisch. Innereien oder Fisch sind tabu!


    Deine Schwägerin könnte also bspw. folgende Futtersorten füttern:
    Lamaderm Low Fat
    Lamb Pack von Vet Concept, 4,75€/kg, Fütterungsempfehlung ca. 13 g pro kg Hund pro Tag (1,23€ pro Tag bei einem 20 kg-Hund)
    Best Choice Lamb & Rice, 2,93€/kg, Fütterungsempfehlung 15-17 g pro kg Hund pro Tag (0,93€ pro Tag bei einem 20 kg-Hund)


    Aktuelle Werte (geschätzt): ALDI Trockenfutter ca. 1,-€/kg, Fütterungserfahrungswerte (anteilig 80%): ca. 20g pro kg Hund pro Tag (25 g pro kg Hund pro Tag bei Alleinfütterung) SOWIE Pedigree Nassfutter, ca. 2€/kg, Fütterungsempfehlung (anteilig 15%): 12 g pro kg Hund pro Tag (80 g pro kg Hund pro Tag bei Alleinfütterung) SOWIE Hüttenkäse und Reis, keine Ahnung was dass anteilig kostet. Insgesamt ca. 0,50€ + 0,48€ + Käse/Reis pro Tag bei einem 20 kg-Hund.


    Da sie jetzt ja auch schon 4 Komponenten mixt, könnte sie sich vielleicht dazu durchringen, zum Trockenfutter jeweils tägliche einen Teelöffel Leinöl bzw. Weizenkeimöl im Wechsel übers Futter zu geben. Pedigree und Reis kann sie dann weglassen... (Hüttenkäse ist okay, besser wären Kefir, Joghurt oder Buttermilch. Keine pure Milch.)


    Bitte sag Deiner Schwägerin, dass sie einen ganz besonderen Haund hat! :^^:
    Wikipedia schreibt zum Stoffwechsel des Dalmatiners:
    "Der Dalmatiner besitzt eine einmalige Stoffwechseleigenart, die selbst von Veterinärmedizinern als typisches Rassemerkmal angesehen wird. Dalmatiner können nur eingeschränkt die anfalllende Harnsäure weiter abbauen und ausscheiden. Deshalb ist bei dieser Rasse der Harnsäurespiegel etwa doppelt so hoch wie bei anderen Rassen. (...)Weiters können, mit einer purinreduzierten Fütterung, Harnsäuresteine und chronische Harnwegsinfektionen hintangehalten werden. Gelingt dies nicht, so kann der Harnsäurespiegel auch medikamentell gesenkt werden."
    Quelle: Wikipedia


    Bitte sie auch, ein großes Blutbild erstellen zu lassen, um eventuelle Krankheiten oder Schädigungen des Organismus auszuschließen.


    Es ist einfach wichtig, dass sie auf die speziellen Anforderungen eines Dalmis eingeht. Das bedeutet nicht, höhere Kosten hinzunehmen bzw. mehr Aufwand zu betreiben.


    Berichte doch bitte, wie es weiter geht.

    Liebe Futter-Experten (und alle anderen Hundehalter!),


    ich würde gerne - nicht ganz uneigennützig =) - eine Auswahlhilfe für die verschiedenen Futtersorten basteln. Dazu brauche ich aber Eure Hilfe und bitte Euch, die untenstehenden Punkte zu ergänzen.
    Der zweite Schritt wäre dann, alle uns bekannten Futtersorten mit den dann entwickelten Kriterien zu versehen.


    So könnte es aussehen:


    Zubereitungsart von Hundefutter(Mehrfachauswahl möglich)
    Nassfutter Kontrollkästchen


    Trockenfutter Kontrollkästchen
    kaltgepresst Kontrollkästchen
    extrudiert Kontrollkästchen
    normal Kontrollkästchen
    egal Kontrollkästchen


    Rohfutter Kontrollkästchen


    Kochen Kontrollkästchen


    Inhaltstoffe (Mehrfachauswahl möglich)
    Kohlehydrate ja/nein/egal 3 Radiobuttons
    Kartoffeln ja/nein/egal 3 Radiobuttons
    Reis ja/nein/egal 3 Radiobuttons
    Weizen ja/nein/egal 3 Radiobuttons
    anderes Getreide ja/nein/egal 3 Radiobuttons
    Banane ja/nein/egal 3 Radiobuttons
    Synthetische Vitamine ja/nein/egal 3 Radiobuttons

    Fleischanteil trocken über 30% Kontrollkästchen
    Fleischanteil trocken unter 30% Kontrollkästchen
    Tiermehl ja/nein/egal 3 Radiobuttons


    Nebenerzeugnisse
    tierische Nebenerzeugnisse ja/nein/egal 3 Radiobuttons
    pflanzliche Nebenerzeugnisse ja/nein/egal 3 Radiobuttons


    Fleischart
    Rind Kontrollkästchen
    Geflügel Kontrollkästchen
    Lamm Kontrollkästchen
    Pferd Kontrollkästchen
    Fisch Kontrollkästchen


    Besonderheiten (Mehrfachauswahl möglich)
    Laktoseunverträglichkeit Kontrollkästchen
    allgemeiner Allergiker Kontrollkästchen
    DalmatinerKontrollkästchen


    Preis gemäß Fütterungsempfehlung (je kg ausgewachsener Hund) Radiobuttons


    Was haltet ihr davon, so etwas als erste Orientierungshilfe zu haben? Die Ergebnisse eines solchen Selbsttests könnten dann hier im Forum eventuell noch besser diskutiert werden.


    (Kontrollkästchen heißt, dass man so viele davon anwählen kann, wie man möchte. Bei Radiobuttons muss man sich entscheiden. Um Entscheidungen bei Fragen wie "Reis - ja/nein/egal" zu erleichtern, könnte man einen kurzen Abriss zu dem jeweiligen Lebensmittel als Kommentar daneben schreiben.)


    p.s.: Nein, ich habe nicht zu viel Zeit - aber ich finde, soetwas fehlt hier einfach noch. Und alleine krieg' ich's einfach nicht hin...

    Hallo Jasmin,


    ein Besuch der Hundeschule stellt nicht die Fähigkeiten des Hundehalters in Frage. :roll: Dort seid ihr mit Euren Rabauken bestens aufgehoben. Außerdem steht Euch die lustigste Zeit ja ganz knapp bevor, oder? Ich nehme an, die Pubertät ist bei den Beiden noch nicht durch.


    Gerade wenn du manchmal beide Hunde mitnehmen willst, sollten sie gut händelbar sein. Also: such Dir einen 'guten' Hundetrainier (falls Du schon eine Ahnung hats, welche Erziehungsmethoden Dir am Besten gefallen, poste das doch mal hier. Einige Tipps wirst Du dann sicherlich bekommen.) und hab Spaß mit den Hunden. ;)

    Hej Lisa,


    sicherlich 'ersetzt' das Laufen an der 5 m Leine keinen Freilauf.
    Aber trotzdem ist es für den Hund anstrengend. Ich bin nach 1 Stunde hochkonzentrierter Arbeit, die mir völlig neu ist, auch müder und erschöpfter als nach einem 1-stündigem Spaziergang.
    Ihr seid auf dem richtigen Weg! :D


    Lässt Du die Schleppe schleifen oder hältst Du sie in der Luft?

    Schau doch mal hier, Unmengen von traditionellen Border-Namen!


    Meine Favoriten:
    Abhainn (Fluss), Brenna (Rabe), Cass (lockig), Eilidh (Licht), Eira (Schnee), Eireann (Irland), Faye (Fee), Fiona (Hell, weiß, strahlend, ...), Ginger (Ingwer), Hazel (Haselnuss), Henna (Rote Erde), Maeve (Göttin der Souveränität), Nell, Skara (felsige Flussmündung), Zoe (Leben)


    Aber ein Border Collie - hey, nicht ohne Schafe... :^^:

    Ich schubs das Thema nochmal hoch.


    Der Fundhund heißt mittlerweile Moritz und hat schon Stamm-Gassi-Geher gefunden. :D
    Dass er entsorgt wurde kann ich mir auf Grund seines teuren Halsbandes so schlecht vorstellen.


    Hat denn noch niemand gehört, dass ein kleiner Wuschel-Terrier vermisst wird?! :???:

    Ich finde, das klingt ziemlich gut! :)
    Ich finde ja auch, dass nichts den Freilauf ersetzen kann, denke aber, dass man ein zuverlässiges Abrufen anders, als mit dem Sprayhalsband trainieren sollte. Und auch Dir würde ich als vorletzte Maßnahme ein Anti-Jagd-Training bei Pia Gröning empfehlen (nicht nur das Buch sondern ein echtes Training...).


    Weiter so! :D