Beiträge von Anjani

    Hej Katja,


    möglicherweise fasst sie Euer "alles ist in Ordnung" - womöglich gesäuselt... - als Bestätigung ihres Verhaltens auf. In dem Fall würde es ihr helfen, wenn sie wüsste, dass ihr Verhalten nicht erlaubt ist. Könntest Du Dich mit einem Alternativ-Verhalten anfreunden? Bspw.: Es klingelt - Du schickst den Hund auf seinen Platz (oder einen Platz etwas weiter hinten im Flur), wo er ruhig warten muss, bis der Besuch angekommen ist.


    Jetzt - wo Eure Hündin schon 11 Monate alt ist - könnte die Erziehung zwar etwas anstrengender werden, aber es wäre eine Möglichkeit.


    p.s.: Anspringen kann viele Bedeutungen haben, die meisten gehen mit Aufregung einher. Wenn Du nicht willst, dass sie Dich anspringt, gewöhne es ihr ab. Da gibt's eine Menge Threads hier im Forum.

    Hej Sherie,


    ich schließe mich einigen meiner Vorschreiber an und empfehle Euch, mal einen Blick ins Tierheim zu werfen.


    Gerade, wenn Eure Kriterien "klein bis mittelgroß, wenig Jagdtrieb und lieb" sind, können Euch die Pfleger dort weiterhelfen. Ihr könntet herausfinden, ob ein Tierheim in Eurer Nähe "Gassigeher" sucht und so erstmal einige Hunde, die dort sitzen kennlernen. (Das funktioniert an der Leine meist besser, als durch's Zwingergitter während der normalen Besuchszeit...)


    Wir gehen zum Beispiel zur Zeit oft mit einem Dobermann-Doggen-Mix aus dem TH spazieren. Meine Befürchtungen, dass der Gute das "Nervöse" vom Dabi abbekommen haben könnte, haben sich total zerstreut - er hat das Wesen der Dogge, aber die Größe + Statur des Dobis geerbt.
    Und da ich immer dachte, ein Dobermann oder Dobermann-Mix wäre absolut nichts für mich, wäre ich bei einem Zwingerbesuch niemals auf ihn aufmerksam geworden!


    Auf welcher Ecke wohnt ihr denn, vielleicht kennen wir einige Tierheime oder Pflegestellen dort in der Nähe.

    Zitat


    Anjani
    :???: Morgens gab es eigentlich immer Gemüsebrei mit Getreide (da konnte ich logischerweise immer was drunter mischen - da wir aber inzwischen nur noch einmal am Tag füttern - nämlich abends und dann Fleisch - besteht bei mir eben die Frage ob ich das zusammen mischen kann - wobei da eben die besagten Zweifel bestehen, weil einem ja imme geraten wird, Getreide und Fleisch nicht zu mischen ????? :hilfe:
    Also im Klartext haben wir bislang getrennt gefüttert.....


    Wir kennen Deinen Hund nicht so gut, wie Du. Abgesehen davon, dass eine Ferndiagnose immer schwierig ist, kenne ich kaum Geschichten von Dir und Deinem Hund, aus denen ich jetzt ein Gefühl für eine Fütterungsempfehlung ableiten könnte.
    Es wäre hilfreich, wenn Du ein paar unserer Fragen von oben beantworten könntest.


    Nochmal im Klartext:


    1. Ich rate Dir, auf Getreide zu verzichten.


    2. Wenn Du es aus welchen Gründen auch immer weiterfüttern willst, dann rate ich Dir, Fleisch und Getreide in zwei Mahlzeiten (also Getreide morgens nach der ersten großen Runde, Fleisch abends nach der letzten großen Runde) zu füttern. Also im Prinzip wie bisher.


    3. Wenn Du auch das nicht willst, kannst Du natürlich Getreide und Fleisch mischen und hoffen, dass Dein Hund keine Probleme mit den unterschiedlichen Verdauungszeiten bekommt.


    4. Wenn Dein Hund Probleme mit der Verdauung bekommen sollte, siehe 1. oder 2.

    Zitat

    Also der Hof liegt mitten im Wald drum rum is also viel Wiese und Wald und ein Bach in dem er auch gern spielt. Ich spiel meistens den Ganzen Morgen mit ihm draußen also ca 3-4 Std übern Tag verteilt...


    Was spielt ihr denn? 'Zerren und laufen' oder eher 'suchen und Kommandos befolgen'?
    Und habt ihr weitere Tiere auf dem Hof?


    Zitat

    ansonsten ist er auch oft mit unterwegs wenn ich arbeiten muss, und da ich viel draußen arbeite darf er da meistens mit un im Garten oder so rumtollen.Spazieren geh ich übern tag ca 1-2 Std je nach dem wie ich arbeite...es beschäftigen sich auch die Leute die im haus wohnen oft mit ihm und er wird auch bei allem mit integriert.Er darf beim Blumen pflanzen das loch buddeln usw...Ich weiß nich aber klingt das alles nach unterforderung?


    Also, Unterforderung ist immer relativ zu sehen. Offensichtlich ist Dein Hund unterfordert, denn er denkt, dass er mit den Wanderern mitlaufen muss/darf.
    Dass er beim Blumen einpflanzen helfen darf, ist doch schon großartig. Gibt es noch mehr 'Aufgaben', die er erledigen kann? Dinge wie Schlüssel, Hausschuhe, Jacke, Wolldecke bringen auf Kommando, Dir bei Deiner Arbeit helfen (Was machst Du?), evtl. sogar eine Ausbildung zum Rettungshund absolvieren (je nachdem, wieviel zeit Du aufbringen kannst und willst).
    Wie oben schon geschrieben: Er braucht einen Job.


    Zitat

    Und selbst wenn ich da bin und wir grade spielen auch wenns sein Ball ist, dann rennt er weg und den Wanderern hinterher...da ich dann aber gleich vor Ort bin mach ich nen riesen Aufstand und versuch ihn mit Rufen und zappeln und Ball schmeißen oder was mir grad in die Finger kommt zum "dableiben " zu motivieren.Manchmal gelingts :) Aber wenn ich dann aufhöre und er die Leute noch sieht setzt er schon wieder an und das Speil beginnt von vorne.Wiso macht er das und wie schaff ichs das er da bleibt?


    Irgendwie 'lohnt' es sich für ihn, mit den Leuten mitzugehen. Könntest Du den Ablauf nochmal genauer beschreiben? Also er sieht Wanderer und dann? Was macht er dann, was machst Du dann?


    Zitat

    In der Hundeschule bin ich seit ca. 3 Monaten und gerade üben wir das er über Dinge spruíngt , oder slalom läuft oder auf einem kleinen Tisch sitzen bleibt.Es geht wohl darum das er befehle ausführen soll wo er nur ein Kommando bekommt und erst danach belohnt wird, nicht wie bisher mit dem Futter gelockt wird.Das letzte mal bekam er sogar lob weil er alles ganz toll gemacht hat.


    Schon mal ein guter Ansatz: Nicht locken, sondern belohnen.


    Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen... :D

    Ich versuche auch nochmal, Deine Fragen zu beantworten:


    Zitat

    kann ich Mahlzeiten getrennt voneinander nacheinander füttern?


    Ja, zum Beispiel morgens Getreide und Gemüse, abends Fleisch. Aber das willst Du ja nicht. Gegenfrage: Warum eigentlich?


    Zitat

    Rein aus dem Logischen raus macht das doch keinen Unterschied oder?


    Was jetzt genau?


    Zitat

    Als Alternative würde ich dann einfach immer mal einen Tag einlegen, an dem Sie Getreide bekommt - ohne Fleisch...geht das auch?


    Na klar, wenn dein Hund das mag und verträgt.


    Zitat

    Jeder meint man solle doch Getreide und Fleisch nicht mischen...aber warum wird dann Fertigfutter verkauft, bei dem es bereits gemischt ist?


    Weil - wie bereits geschrieben - es nicht möglich ist, in einer Dose mit nur einem Behältnis zwei Komponenten zuverlässig voneinander zu trennen und dann noch davon auszugehen, dass der Hundehalter den Inhalt tatsächlich getrennt verfüttert.


    Zitat

    ich will halt nichts falsch machen


    Dann überlege Dir doch, ob Du mal getrennte Fütterung versuchen willst, um zu schauen, ob es Deiner Kleinen besser geht.

    Hej Mrs. Dog,


    ersteinmal herzlich Willkommen im Forum! :winken:


    Beim Lesen Deines Textes habe ich auch sofort an Unterforderung gedacht. Möglicherweise reicht es Deinem Hund nicht, den Hof zu haben, sich alleine mit seinen Spielschaen oder mit der anderen Hündin zu beschäftigen. Du schreibt, dass Du mit ihm spielst (was denn und wann wie lange?) und auch mit ihm in die Hundeschule gehst (wie oft und was macht ihr da?).


    Ich denke, der Gute braucht tatsächlich eine gute Beschäftigung, die er ernst nimmt. Sicherlich ist er mit seinen 9 Monaten gerade total in der 'Pubertät' - aber einen 'Job' braucht so ein Arbeitstier wie ein Berner Sennen(-Mix) einfach dringend!


    Was für einen Hof hast Du denn?


    Und: Über Fotos würden wir uns sehr freuen! :D

    Zitat

    Totti war damals 11 Wochen alt!! Stefan 23!


    Wochen?! Na, dann hättest Du ruhig ein wenig nachsichtig sein können! :D


    Nö, mal im Ernst: der Richtige kommt schon noch. Versprochen! :^^:

    Bin gerade im Netz hierauf gestoßen:


    Zitat


    Wenn man nichts falsch machen will, füttert man Fertigfutter speziell für Welpen und Junghunde großer Rassen (z.B. Eukanuba Puppy & Junior, Large Breed).


    Eine reine BARF-Ernährung beim Welpen und Junghund ist einem nicht genehmigten Tierversuch gleichzustellen.


    Quelle: http://www.leonbergerzwinger.de/Aufzucht.htm


    Meint der das ernst?! Sind denn alle Barfer Tierquäler?! :shocked:


    Oder habt Ihr Euch Eure Tierversuche genehmigen lassen? Wo kriege ich so eine Genehmigung her?! :???: :D


    :hilfe:

    Zitat

    Meiner Meinung nach zu viel Obst! Lieber mehr grünes Blattgemüse und Wildkräuter nicht vergessen
    Im Moment ist z.B Löwenzahn einfach zu bekommen und das auch noch kostenlos ;)



    Ich würde bei der Verteilung 30% Obst // 70% Gemüse bleiben. Zumindest wenn Carly den Fruchtzucker verträgt.
    Löwenzahn würde ich auch nur mitten auf der Wiese pflücken. Liegt wohl aber daran, dass ich ein echtes Großstadtkind bin. Löwenzahn 'aus dem Straßengraben', egal wie befahren die Straße ist, würde ich nicht füttern. Das wäre mir zu schadstoffbelastet.


    Zitat

    Es könnte ruhig mehr Pansen und Blättermagen gegeben werden. Hier beachten das Pansen den höheren Nährwert hat.



    Ja, Pansen hat einen höheren Nährwert. Wie schon geschrieben würde ich eine gesamte Tagesmahlzeit (also die gesamte Menge des (errechneten) Futterbedarfs) pro Woche als grünen Pansen oder Blättermagen geben. Ich würde nichts anderes dazu geben. Der Nährwert ist nicht eklatant höher und zu vergleichen mit anderen 'reichhaltigen' Nahrungsmitteln.



    Zitat

    Achja, sie ist ja noch so halb im Wachstum. Kann es da schädlich sein, zuviel Ca zu füttern?



    Ja, kann es: u.a. verhindert zuviel Calcium die Aufnahme anderer Mineralstoffe und kann bei Junghunden auch das Wachstum - komplett wird es wohl auch bei Carly noch nicht abgeschlossen sein mit 11 Monaten - ungünstig beeinflussen. Guckst du HIER. Eine recht informative Seite - aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss. So las ich eben auf drei-hunde-nacht.eu, dass neuen Studien zufolge der Calciumbedarf von Junghunden noch geringer ist, als bisher angenommen. Es empfiehlt sich also ein VetMed-Studium... :p