Beiträge von sassenach

    wenn man bedenkt dass ein Welpe am Anfang alle zwei Stunden rausgeführt werden soll, damit er stubenrein wird, halte ich das Alleinelassen von 2 bis 3 Stunde am Anfang auch eher für problematisch.


    Man sollte doch klein anfangen.
    Und dabei am Besten dem Hund was zum Kauen geben. Wenn Hunde unsicher werden kauen sie auf allem Möglichen rum um sich zu beruhigen.
    Da ist es schon besser wenn er was hat, wo er drauf rumkauen darf. Sonst nimmt er sich deine Schuhe, Kabel oder sonst was vor.


    Viele Grüße
    Beate mit Bella (und Charly im Regenbogenland)

    meine Bella hat sich einfach nicht gemeldet.
    Sie ging zwar ziemlich frühzeitig zur Tür - aber wenn man es aus irgendeinem Grund nicht mitbekommen hat, war es schnell passiert.
    In der Hundeschule gab man mir dann den Tipp ihr nicht die Möglichkeit zu geben sich unbemerkt vor die Tür zu setzen.
    Also Nachts in die Transportbox (Sie würden nie freiwillig ihr Nest beschmutzen) und wenn wir z.B. in der Küche sind, die Tür zumachen.
    Wenn sie mal alleine bleiben musste, voher einen Spaziergang machen.


    Das ging dann auch ziemlich schnell gut. Es ging zwar hier und da durch Aufregung was daneben. Aber damit kann man dann ja leben


    Viele Grüße
    Beate mit Bella (und Charly im Regenbogenland)

    Hallo Jörg,


    du hast bestimmt recht. Es spricht nichts dagegen dass der Hund eine Nacht im TH verbringt.
    Aber was spricht dagegen zu erlauben die Daten an die Vereine weiterzugeben?
    Man wendet sich ja nicht an Tasso und sagt: Gib mir mal die Adresse von Hermann Schmitz.
    Man hat ein gefundenes Tier mit Chip und Nummer und ist bemüht es wieder seinem Halter zuzuführen.
    Wir hatten nicht wenig Fälle in denen der Halter das Verschwinden seines Hundes noch nicht einmal bemerkt hat.


    Lieben Gruß
    Beate mit Bella (und Charly im Regenbogenland)

    Ich kenne das aus meiner Tierschutzarbeit nur so:
    Wird ein Hund oder Katze (wobei Katzen in den seltesten Fällen gechipt sind - warum eigentlich?) gefunden, schauen wir mit dem Lesegerät nach ob das Tier gechipt ist.
    Wenn wir und das Tier Glück haben ist es gechipt. Dann erfolgt sofort ein Anruf bei Tasso. Wenn wir noch mehr Glück haben ist der Chip sogar registriert.
    Und wenn wir absolute Glückspilze sind, hat der HH sogar erlaubt die Daten an Tierschutzvereine weiterzugeben. Das vergessen nämlich auch sehr viele.
    Wir rufen bei Tasso an und die sagen dann: Ja, das Tier ist registriert aber wir dürfen die Daten nicht weitergeben :irre:
    Wie bitte schön, sollen wir das Tier wieder zurückbringen?
    Also versucht Tasso erst mal den Halter zu erreichen um ihm dann zu sagen dass er uns erreichen soll weil wir seinen Hund haben.


    Also bitte: Das Tier bei Tasso registrieren lassen (Ordnungsamt ist zwar schön - aber der Hund läuft seltens zu deren Öffnungszeiten weg) und wenn keine wichtigen Gründe dagegen sprechen bitte auch das Weiterleiten der Daten an Tierschutzvereine erlauben.


    Lieben Gruß
    Beate mit Bella (und Charly im Regenbogenland)

    geordie:
    danke, diesen Link habe ich schon in einem anderen Thread gefunden und gelesen.
    Da steht sehr viel über fleischige Knochen - super: Meine kleine Mümmelmaus hat schon mit Hühnerhälse ein Problem. Ich kann sie, wenn es hoch kommt jeden zweiten Tag mal zu einem Hälschen überreden.
    Ich kann ihr mit gewolftem Hühnerfleisch eine echte Freude bereiten.
    Aber es muss bitte schön recht klein gewolft sein.
    Geb ich ihr allerdings ein getrocknetes Schweineohr hat sie mit Kauen kein Problem. :irre:


    Das ist aber ein anderes Thema.
    Hier geht es ja um die Meinung der TÄ. :^^:


    Lieben Gruß
    Beate mit Bella (und Charly im Regenbogenland)

    jetzt bin ich doch wieder verunsichert.


    ich barfe erst seit drei Wochen nachdem bei meiner 15 mon. alten Hündin HD festgestellt wurde.
    Eine Bekannte sagte mir dann: Lass das Trofu weg. Das ist voll von Getreide und das kann Entzündungen nähren.


    Ich habe also gelesen, gelesen und nochmal gelesen und mich dann fürs Barfen entschieden.


    Wenn ich allerdings lese, dass einige daraus ein Studium machen, habe ich Angst nicht genug zu wissen und was falsch zu machen.


    Mein TA meinte nur, es kann förderlich sein die Ernährung der Erkrankung anzupassen.
    Näher hat er sich nicht dazu geäußert.

    Das tut mir wirklich leid.
    Aber sie hat jetzt keine Schmerzen mehr.
    Ich weiß genau wie du dich jetzt fühlst.
    Wirklich trösten kann dich keiner.


    Liebe Muckel - grüße meinen Charly im Regenbogenland.


    Lieben Gruß
    Beate mit Bella (und Charly im Regenbogenland)

    ich kann dich verstehen. Mir würde es nicht anders gehen.
    Lass uns einfach das Beste hoffen.


    Und wenn er wirklich Halter hatte, die sich einfach nicht um ihn gekümmert haben, ist es vielleicht sogar besser für ihn, wenn er jetzt die Chance hat, noch sein restliches Leben bei Leuten zu verbringen die ihm die Liebe und Zuwendung geben die er braucht.



    Lieben Gruß
    Beate mit Bella (und Charly im Regenbogenland)

    du könntest ja auch im TH nachfragen, ob der Halter ermittelt werden konnte.
    So etwas beschäftigt einen ja doch die ganze Zeit.
    Wir drücken ihm auf jeden Fall alle Daumen und Pfoten.


    Gruß
    Beate mit Bella (und Charly im Regenbogenland)