Beiträge von sassenach

    Mit Zahlen kann ich auch nicht dienen.


    Unsere Hündin wurde damals immer gespritzt. Mit 8 Jahren war sie dann so voll Krebs, dass sei eingeschläfert werden musste.


    Das ist allerdings schon fast 25 Jahre her. Kann gut sein, dass das Risiko heute nicht mehr so groß ist.
    Aber Hormonbehandlung sind immer kritisch zu sehen und sollten meiner Meinung nach nur in Frage kommen wenn keine Alternative zur Verfügung steht.


    Ich weiß nicht, ob ich dem TA da was unterstelle, aber kann es sein, dass er durch das regelmäßige Verabreichen von Hormonen mehr verdient als durch Kastration?


    Wir haben jetzt eine Hündin und haben sie kastrieren lassen.
    Wir haben uns die Entscheidung mit Sicherheit nicht leicht gemacht und uns fast überall informiert und das Für und Wider abgewogen.


    Lieben Gruß
    Beate mit Bella (und Charly im Regenbogenland)

    mein Charly liegt im Garten begraben.
    Ich könnte den Gedanken nicht ertragen dass aus seinem Körper evtl. Seife oder wieder Trofu für andere Tiere gemacht wird.


    Ob es nun "nur" Hülle ist oder nicht.


    Bei diesem Thema mache ich keinen Unterschied zwischen Mensch und Tier.
    Wenn es also beim Tier "nur" Hülle ist, wäre es für mich logisch dass das beim Menschen auch so wäre.
    Aber es ist mir auch nicht egal was mit verstorbenen Menschen geschieht die ich geliebt habe.

    Bei unserem Rüden war es sehr unterschiedlich:


    - hat er beim Spaziegang eine läufige Hündin gerochen, ist er wie verrückt rumgerannt hat alles abgeschleckt und angepinkelt.


    - ist er der Hündin begegnet brauchte man ihm nichts zu essen gegeben. ER hat alles wieder ausgeko....


    - war es auch noch seine über alles geliebte Freundin aus der Nachbarschaft, hatten wir fast zwei Wochen geheule, gejammere und durften ihn wirklich nicht aus den Augen lassen (der hat das kleinste Loch im Zaun zur Flucht benutzt).


    Er hatte starke Arthrose und konnte nicht mehr viel laufen, war eine Hündin läufig, war er kerngesund :???:


    Na ja, inzwischen haben wir eine Hündin und haben sie kastrieren lassen (machen also keine Rüdenhalter kirre :D )


    Lieben Gruß
    Beate mit Bella (und Charly im Regenbogenland)

    bin selber Neuling und Barfe erst seit 4 Wochen.


    Ich habe das Fleisch gekauft und in die betreffenden Portionen geteilt und eingefroren (Bella bekommt 100 gr Fleisch).
    Beim Gemüse habe ich eine größere Portion püriert und anschließen in einem Eiswürfelbereiter eingefroren.
    Das ging für die Vorbereitung schon ein Nachmittag drauf.
    Allerdings brauche ich jetzt Abends nur noch das Fleisch/Gemüse für den nächsten Tag aus der Truhe nehmen und im Kühlschrank auftauen lassen.
    Die entsprechenden Zusätze wie Öl usw. sind ja arbeitstechnisch nicht erwähnenswert.


    Das ist wirklich nicht mehr arbeit als Dose oder Trofu.


    Und jetzt bestelle ich da, wo ich 200 gr Portionen bekomme, dann kann ich mir auch die Arbeit mit dem Fleisch sparen. :D


    Zum Preis finde ich, ist es auch nicht teurer als "gutes" Trofu.


    Und es ist wirklich ein Spaß wie sie sich inzwischen auf ihr Futter freut.
    Mit Trofu hat sie teilweise gar nichts gefressen.


    Lieben Gruß
    und viel Spaß beim Barfen

    Dazu fällt mir ein Spruch meiner Oma ein:


    Wer keine Tiere mag, mag auch keine Menschen.


    Aber man kann es eben nicht allen Recht machen: Hauptsache, man macht es sich selber und seinem Hund recht :D


    Der Rest kann uns doch wohl gestohlen bleiben.

    Hallo Jenny,


    wir haben den Dog Cruiser und sind sehr zufrieden damit.
    Das ist allerdings ein Anhänger der preislich über dem Standard liegt.
    Da die Sicherheit hier aber Vorrang haben sollte, haben wir ihm im Fahrradfachgeschäft besorgt.
    Dort wird mehr auf die Sicherheit geachtet während bei den Zoo Fachgeschäften mehr darauf geachtet wird ob z. B. noch eine Leckerchen Tasche usw. dabei ist.


    Unser Hund fährt bei längeren Strecken stückweise mit. Und vor allem wenn man bei Touren Straßenwege langfahren muss.


    Aber angeschafft haben wir ihn weil unser voriger Hund mit 12 Jahren und sehr starker Arthose nicht in der Lage war nebenher zu laufen und wir ihn auf keinen Fall alleine lassen wollten.

    Ich denke, dass die Kinder dabei ein große Rolle spielen.
    Mama, Papa da war doch der tolle Hund im Kino. Ich will auch so einen.
    Und Mama und Papa wollen ja nicht dass dem Kind etwas fehlt, also los und den Hund kaufen.


    So geht es ja nicht nur bei Hunden.


    Was meint ihr wieviele "Nemos" inzwischen die Klospülung gesehen haben :kopfwand: