Wieso muß ich nur gerade an Ice-Age denken?
Herrliches Bild!
Beiträge von FarmCollie
-
-
Nachgeburt lutschender Spitz? Bäääks....
Ist das hübsche zarte Ding mit dem schrillen Halsband ein Cooma-Kind? -
Danke!
Genau das richtig für so kaufwillige aber unentschlossene Leute wie mich ..... -
Ein Hybrid ist ein Mischling - oder ein Bastard. Ein Mischling aber nicht im Umkehrschluß ein Hybrid.
google doch mal Heterosis!Ich unterstelle vielen Doodle Züchter / Produzenten durchaus Geldgier und Naivität - und 'ne Rasse draus machen zu wollen finde ich überflüssig aber so einfach "gesunder Labbi X gesunder Labbi ist genauso gesund wie gesunder Labbi X gesunder Pudel" ist es eben nicht.
Nicht durchgecheckt ist natürlich nicht gut. -
Krüümel - ist das G2? Und wie groß ist Dein Hund etwa?
-
Zitat
Es ist bisher noch nicht ein vernünftiges Argument gefallen, welches diese Vermehrerei rechtfertigt ausser vielleicht der schnelle Euro.Hybrid Vigour
Nur weil es seit dem 19.Jh geschlossene Zuchtbücher gibt, ist das nicht automatisch das non-plus-ultra. Sind Hybriden natürlich auch nicht. Kritisch hinterfragen und die Herkunft des eigenen Hundes sorgfältig auswählen muß man.
-
Ist ja nicht so, daß Doodle-Besitzer kein Rückgrat bräuchten. Zumindest hier.
Aber ich dachte ja, der Doodle wäre eine "Gebrauchskreuzung". F1 mit allen Vorteilen der Hybriden. Einheitlichkeit und Heterosiseffekt usw. usf.
Aber scheinbar nicht (nur)..... Das ist schon ein großes Unterfangen. Und vermutlich wird es da wahnsinnige Streitereien und Aufspaltungen geben. Wie beim Eurasier und anderen....Und dementsprechend kleine, zerrüttete Zuchtbasen und beizeiten hohe Inzuchtkoeffizienten ..... ob dann was gewonnen ist?
Aber das wird die Zeit zeigen. Ich finde die Hybrid-Doodle nicht unsinnig. Daraus eine Rasse machen zu wollen finde ich überflüssig. -
Doodle-Bashing!
Ich unterstelle den meisten Doodle-Züchtern eine gehörige Portion Naivität und vielen Geldschneiderei. Ungesehen. Ich kenne keinen Doodle und keinen Züchter. ABER:
Ich sehe Doodle als "Gebrauchskreuzung mit Heterosiseffekt". Der olle Mendel hat rausgefunden, das diese erste Kreuzungsgeneration sehr einheitlich ist. Und man weiß aus der Nutzpflanzen- und -tierzucht, daß die "Leistungsfähigkeit/ Vitalität" höher ist.
Warum soll man das nicht auch bei Hunden nutzen? Familien- und Begleithunde nach Optik zu selektieren (und dafür dann vielleicht immer enger und immer reinerbiger zu züchten), finde ich auch nicht logisch.
Für mich ist es keine Rasse und sollte clevererweise nicht als solche gezüchtet werden. Da kann man tatsächlich genausogut an den Ausgangsrassen züchterisch arbeiten. Als Gebrauchskreuzung /Hybrid sehe ich eine Berechtigung.
Züchterwahl und Wahl der Verpaarung/Elterntiere ist immer schwer - zumindest für den Neuling. -
Zitat
doch sehe ich in meiner Gegend so gut wie nie Schafe
Echt? Hier haben total viele Leute Schafe. Meist ganz wenige (so 5) oder auch nur 2 Lämmer über den Sommer. Ist vielleicht noch "Tradition", daß man auf den kleinen Flächen, die nicht an die LPG gefallen sind, ein paar Schafe für den Eigenbedarf hält.....Tja, Henne oder Ei? Irgendwie beides..... Ich hab mich für Border Collies interessiert und bin darüber als Au-pair in einer Schäferei in Irland gelandet.....und da hab ich mich in Schafe verguckt
Und auch in die "Schäfer mit seinen treuen Begleitern in wilder Landschaft"-Romantik. Gratis dazu gab es die Erkenntniss, daß das finanziell verdammt knapp werden kann in einem schlechten Jahr.... ist alles schon ziemlich lange her aber irgendwann war die Schafhaltung bei mir als Hobby möglich. Inklusive Romantik (Hund, Lämmer, "selber scheren und Wolle verspinnen" aber auch Klauen schneiden und Stall ausmisten - das beides wird allerdings erst rückblickend romantisch, wenn ich dreckig und zufrieden einen Kaffee oder ein Bier trinke!)nuri1205: Ist das Elbe Richtung Hamburg? So schönen Matsch haben wir hier an der Elbe leider nicht. Würde meiner Lore bestimmt ebenso "saugut"
gefallen wie Deinen!
-
Zitat
Aber nochmal zu den Protein- und Fettwerten: wenn diese bei BF niedriger sind als bei Josera heißt das nicht automatisch, daß ich da weniger bzgl. Gewichtszunahme achten muß oder? Das hat mich schon verwundert.Irgendwie muß man auf die 100% kommen. Wenn Protein und Rohfett niedriger sind, ist mehr Platz für Kohlenhydrate. Oder Rohfaser / unverdauliches Zeug (=mehr/größere Haufen aber vielleicht auch bessere Sättigung beim Hund auf "Diät").
Kommt also eher drauf an, wieviel Energie der Rest hat....